Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung – Fruchtig, Cremig & Knusprig

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung vereinen den sommerlichen Fruchtgenuss von frischen oder tiefgekühlten Kirschen mit der cremigen Leichtigkeit eines Frischkäsekerns, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Dieses Gebäck ist ideal zum Kaffee, als Snack für zwischendurch oder als fröhlicher Abschluss beim Picknick. Durch die Kombination aus süß-säuerlicher Frucht und zarter Käsefüllung entstehen spannende Kontraste, die jedes Beisammensein bereichern. Die einfache Zubereitung macht Kirschtaschen zu einem beliebten Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Auch die Möglichkeit, das Gebäck im Voraus zu backen und frisch aufzuwärmen, macht es flexibel und praktikabel. Ergänzt durch kreative Topping-Optionen wird aus der klassischen Frischkäsekirschtasche ein vielseitiges Highlight.

Vollständiges Rezept:

Zutaten (ergibt 8–10 Kirschtaschen)

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g), frisch oder aufgetaut
  • 200 g Frischkäse (naturell), Zimmertemperatur
  • 2–3 EL Puderzucker (je nach gewünschter Süße)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 200 g Kirschen, entsteint (frisch oder tiefgekühlt)
  • Optional für die Glasur: 1 EL Puderzucker + 1–2 TL Zitronensaft

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung:
    Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
    Kirschen vorsichtig entsteinen und beiseitestellen.
    Frischkäse, Puderzucker und Vanille in einer Schüssel cremig verrühren.
  2. Teig zuschneiden:
    Blätterteig ausrollen und in 8–10 gleich große Quadrate schneiden.
    Falls der Teig klebt, leicht mit Mehl bestäuben – so bleiben die Taschen geschmeidig.
    In die Mitte jedes Quadrats einen großzügigen Klecks Frischkäse geben.
  3. Füllung anrichten:
    Jeweils 2–3 Kirschen auf der Frischkäsemasse platzieren.
    Die Ränder leicht mit Wasser befeuchten – damit der Teig später besser hält.
    Teig diagonal über der Füllung zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
  4. Backen:
    Kirschtaschen auf das vorbereitete Blech legen – mit genügend Abstand zueinander.
    Mit einer Gabel Oberseite mehrmals einstechen, damit Dampf entfliehen kann.
    Im Ofen ca. 18–22 Minuten backen, bis die Taschen goldbraun und aufgegangen sind.
  5. Glasieren & Servieren:
    Optional: Puderzucker mit Zitronensaft zu einer Zuckerglasur verrühren.
    Taschen nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann mit der Glasur bestreichen.
    Warm servieren – am besten noch am selben Tag frisch genießen.

Warum dieses Rezept funktioniert

Frischkäse sorgt für feine Cremigkeit in Kombination mit Blattstruktur. Seine milde Käsenote harmonisiert mit dem süß-säuerlichen Aroma der Kirschen. Der kalte Käse bildet im heißen Gebäck eine angenehm flüssige Kernfüllung.

Blätterteig bietet den optimalen Knusprigkeitskontrast. Durch das mehrfach gefaltete Schichten ergibt sich beim Backen eine luftige, buttrige Textur. Sie hält die Frischkäse-Kirschen-Füllung dicht und knusprig zugleich.

Kirschen liefern saftige Fruchtigkeit und Farbe. Ihr intensiver Geschmack steigert die sommerliche Frische des Gebäcks. Werden sie leicht blanchiert oder auf Zimmertemperatur gebracht, entweicht weniger Fruchtsaft in den Teig.

Tipps für perfektes Gelingen

Teig kalt verarbeiten und Backblech vorkühlen. Damit er beim Falten stabil bleibt und beim Backen aufgehen kann. Bei Raumtemperatur wird er leicht klebrig – mehr Mehl verwenden ist nicht nötig.

Füllung nicht zu flüssig halten. Frischkäse und Kirschen sollten nicht zu wässrig sein, sonst verläuft die Füllung beim Backen. Optional kann etwas Maisstärke über die Kirschen gestreut werden, wenn sie sehr saftig sind.

Ränder sorgfältig verschließen. Mit Wasser befeuchtete Kanten halten besser – das verhindert Auslaufen. Die Gabelkante dicht andrücken und mit etwas Puderzucker bestäuben – für süßes Ergebnis.

Backzeit anpassen je nach Ofen und Teiggröße. Blätterteig von unten ist schneller knusprig, während die Oberseite länger braucht. Bei Bedarf Oberhitze kurz zuschalten – aber nur in den letzten Minuten.

Warm und frisch servieren oder einfrieren. Nach dem Backen sind Kirschtaschen optimal – kühlst du sie und erwärmst sie später, bleibt der Geschmack nahezu unverändert. Zum Aufbewahren einfrieren, im Ofen bei 160 °C auffrischen.

Varianten & kreative Abwandlungen

1. Mit Schokostückchen:
Vor dem Falten dunkle Schoko-Chips auf Frischkäse verteilen. Beim Backen entstehen schmelzende Schokoladeninseln. Eine süße Alternative mit tiefem Aroma.

2. Mit Mandelkruste:
Ränder der Taschen in gehobelten Mandeln oder Zimt-Zucker tauchen. Sie karamellisieren beim Backen – für Knusperspaß. Optisch und geschmacklich ein Highlight.

3. Mit Nuss–Frischkäse:
Frischkäse mischen mit gehackten Walnüssen oder Haselnüssen. Die Füllung wird nussiger und herzhafter. Ideal zusammen mit Kirschen für Texturkontrast.

4. Vegane Variante:
Blätterteig durch pflanzliche Alternative ersetzen, Frischkäse durch Cashew-Creme. Mit Banane + Zimt füllen statt Kirschen – für eine milde Fruchtfüllung. So bleibt das Gebäck vegan und cremig.

5. Mit Marzipan-Zitronen-Füllung:
Marzipan raspeln und mit Frischkäse mischen, Kirschen weglassen. Die Kombination von süßem Mandelgeschmack und zitroniger Note bringt Abwechslung. Perfekt für die Winterzeit mit Zitrusfrüchten.

Serviervorschläge

Zum Kaffee oder Tee:
Die knusprigen Kirschtaschen passen ideal zu einer heißen Tasse. Ihre Süße harmoniert mit Bitterkeit von Kaffee oder Zitrusnote von Tee. Ein perfekter Mini-Kuchenersatz.

Als Dessert:
Mit Vanillesauce, Schlagsahne oder einer Kugel Eis servieren. Frucht, Käse und kaltes Dessert ergeben ein harmonisches Trio. Auch gut kombinierbar mit leichter Beerensauce.

Für Partys und Buffets:
In Mini-Ausgabe zubereiten – hübsch auf Platten servieren. Gäste können sich selber bedienen, und die kleinen Taschen machen optisch etwas her. Einfach vorzubereiten und aus dem Ofen heiß zu servieren.

Als Snack unterwegs:
Warm in Butterpapier eingewickelt bleiben sie saftig. Öffne die Tasche nur kurz – so bleibt alles schön strukturiert. Ideal zum Mitnehmen, ob für unterwegs oder z. B. im Büro.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Kurze Lagerung bei Raumtemperatur:
Frisch gebackene Kirschtaschen halten sich bei Raumtemperatur 1–2 Tage saftig. In Papiertüte oder Blechdose lagern – kein Plastik, damit sie knusprig bleiben.

Im Kühlschrank länger bewahren:
Bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen haltbar – starker Geschmack, weniger Frische. Beim Erwärmen wird die Knusprigkeit wiederhergestellt.

Einfrieren & Wiedererwärmen:
Ideal zur Vorratsbackerei: Blätterteigtaschen roh einfrieren oder gebacken – je nach Mittel und Zeit. Bei 160 °C im Ofen aufbacken – das Ergebnis bleibt fast wie neu gebacken.

Hintergrund & Tradition

Kirschtaschen und ähnliche Fruchtfüllungen entstammen der mitteleuropäischen und französischen Backtradition. Brigitte Rezepte wie „Chausson aux cerises“ zeigen, wie eng Kirschfüllung und Blätterteig zusammengehören. Das Gebäck entstand wohl als praktische Lösung, frisches Obst zu konservieren.

Frischkäsefüllung kam als spätere Variante dazu und machte das Gebäck leichter, cremiger und weniger süß. Auch sonnige Regionen übernahmen das Prinzip mit lokalem Fruchtobst. Heute sind Kirschtaschen ein beliebtes Gebäck für Sommer – unkompliziert, fruchtig und massentauglich.

Kalorien (pro Stück)

  • Ca. 250–300 kcal – abhängig von Blätterteigtyp und Füllungsmenge
  • Enthalten: etwa 5 g Eiweiß, 15 g Fett, 25–30 g Kohlenhydrate
  • Nährwerte variieren leicht bei frischen vs. tiefgefrorenen Kirschen

Fazit

Kirschtaschen mit Frischkäsefüllung sind ein vielseitiges Gebäck, das Sommerfrüchte, cremige Käsenote und knusprigen Blätterteig zu einem harmonischen Genuss kombiniert. Sie sind simpel zuzubereiten, flexibel in der Variation und gleichermaßen geeignet für Alltag und festliche Anlässe. Wer sie einmal gebacken hat, wird ihre Kombination aus Frische, Texturkontrast und fruchtiger Süße lieben. Durch die verschiedenen Varianten lässt sich das Grundrezept mühelos an persönliche Vorlieben, Anlässe und Ernährungsformen anpassen. Ob vegan, nussig oder schokoladig – diese Kirschtaschen bleiben ein unkompliziertes Highlight. Viel Freude beim Backen und Genießen!