Gegrillter Gemüse-Salat mit Frischer Kräutervinaigrette – Bunt, Leicht & Aromatisch

Der gegrillte Gemüse-Salat mit frischer Kräutervinaigrette vereint farbenfrohe Aromen, leichtes Gemüse und eine würzige Sauce zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Knackige Zucchini, geröstete Paprika, saftige Tomaten und aromatische Zwiebeln werden auf dem Grill karamellisiert – dadurch entsteht ein feines Röstaroma, das den naturbelassenen Geschmack des Gemüses unterstreicht. Die begleitende Kräutervinaigrette aus frischem Basilikum, Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl bringt zusätzlich Frische und eine mediterrane Leichtigkeit. Dieser Salat eignet sich perfekt für sonnige Grillabende, als Beilage zu Gegrilltem oder als eigenständige Mahlzeit für Vegetarier und alle, die leichte, gesunde Gerichte lieben. Die Kombination aus warmem, gegrilltem Gemüse und kühler Vinaigrette schafft spannende Temperatureffekte und Texturen. Im Folgenden erhältst du eine vollständige Anleitung für diesen Salat: Zutaten, Zubereitung, Tipps, Varianten, Serviervorschläge, Lagerung, Hintergrund, Kalorieninfo und Fazit – alles in einem klar strukturierten Rezept.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

Für das gegrillte Gemüse

  • 2 mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 rote Paprika, entkernt und in breite Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in Dunkelblau-, Rot- oder Weißscheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Kräutervinaigrette

  • 4 Stängel frischer Basilikum
  • 4 Stängel frische Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Senf (am besten Dijon)
  • 1 Prise Zucker oder Honig (optional)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Optional zur Garnitur

  • Frische Minzblätter
  • Geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse
  • Ziegenkäse oder Feta (optional für Vegetarier)

Zubereitung –

  1. Das Gemüse vorbereiten
    Zucchini, Aubergine, Paprika und Zwiebel waschen und in gleichmäßige Schnitte bringen. Tomaten halbieren und beiseitestellen.
  2. Das Gemüse marinieren
    Das geschnittene Gemüse in eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Alles gut vermengen, damit jedes Stückhaft mit Öl und Würze überzogen ist.
  3. Fleisch, Holzkohle oder Grillplatte vorbereiten
    Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Wenn möglich, Holz oder Holzchips für leichtes Raucharoma verwenden. Grillrost leicht einfetten, sodass das Gemüse nicht kleben bleibt.
  4. Gemüse grillen
    Zuerst die festen Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen und Paprika auf den Grill legen. 4–6 Minuten pro Seite grillen, bis schöne Grillstreifen sichtbar sind. Tomaten und Zwiebeln zuletzt auflegen und leicht rösten, damit sie Saftigkeit behalten.
  5. Kräutervinaigrette herstellen
    In einem Mörser oder Mixer Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Senf und Zitronensaft zu einer groben Paste verarbeiten. Olivenöl Nach und nach einlaufen lassen, bis die Vinaigrette homogen gebunden ist. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abschmecken.
  6. Gemüse anrichten
    Das noch warme, gegrillte Gemüse auf einer großen Platte oder in einer Schüssel verteilen. Die Tomaten und Zwiebeln obenauf geben.
  7. Vinaigrette dazugeben
    Die Kräutervinaigrette zweimal direkt über das Gemüse träufeln – für Geschmackstiefe und Aroma. Alles vorsichtig umrühren, damit die Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  8. Garnieren und servieren
    Mit gerösteten Nüssen überstreuen und nach Wunsch mit frischen Minzblättern oder Ziegenkäse belegen. Der Salat schmeckt lauwarm, aber auch bei Zimmertemperatur hervorragend.

Warum dieses Rezept überzeugt

Der gegrillte Gemüse-Salat vereint verschiedene Temperatur- und Texturvariationen in einem. Das leicht angebratene Gemüse bringt Röstaromen und Saftigkeit, die kalte Vinaigrette setzt frische Kontraste. Die Kräuterwürze ergänzt die natürliche Süße und das volle Aroma der Gemüsesorten. Diese Kombination macht den Salat zu einem unverwechselbaren Klassiker für jede Jahreszeit.

Der Salat ist einfach zuzubereiten, benötigt keine aufwändigen Zutaten, und lässt sich gut vorbereiten. Er kann sowohl als stilvolle Beilage zum Grillabend als auch als eigenständige, nährstoffreiche Mahlzeit verwendet werden. Die einfache Zubereitung mit großem Effekt macht dieses Rezept alltagstauglich und festlich zugleich.

Tipps für perfektes Gelingen

Verwende reifes, aber festes Gemüse, damit die Stücke beim Grillen nicht zerfallen. Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke für eine gleichmäßige Garzeit. Der Grillrost sollte gut geölt sein, damit nichts klebt und saubere Streifen entstehen. Arbeite in Portionen, wenn der Grill klein ist, damit Luftzirkulation gewährleistet bleibt. Halte das Gemüse nach dem Grillen warm, bis die Vinaigrette fertig ist – so bleibt die Temperaturbalance erhalten. Die Vinaigrette solltest du möglichst frisch zubereiten, damit Kräuteraromen erhalten bleiben.

Varianten & kreative Abwandlungen

Mediterran
Ergänze schwarze Oliven und gegrillte Artischockenherzen. Verwende statt Minze frisches Oregano oder Thymian sowie gehobeltes Pecorino. Serviere mit geröstetem Ciabatta.

Orientalisch
Würze das Gemüse zusätzlich mit Kreuzkümmel, Paprika und einer Prise Zimt. Füge in der Vinaigrette Joghurt und Korianderpulver hinzu. Garniere mit Pistazien.

Asiatisch
Mariniere Gemüse leicht mit Sojasauce und Sesamöl. Verwende Koriander, Limettensaft und gerösteten Sesam in der Vinaigrette. Ergänze das Gericht mit Erdnusssauce.

Mexikanisch
Würze Gemüse mit Kreuzkümmel und Chili, verfeinere Vinaigrette mit Limette und Koriander. Serviere mit Avocadoscheiben. Optional mit Queso fresco bestreuen.

Frühlingshaft
Verwende Spargel, Zuckerschoten und Radieschen statt Gemüse. Vinaigrette mit Zitronenmelisse und Honig zubereiten. Garniere mit gebratenem Halloumi.

Serviervorschläge

Der Salat passt hervorragend zum Grillteller mit Fisch oder Fleisch. Serviere ihn zu gegrilltem Hühnchen oder saftigem Steak als Farb- und Geschmackskontrast. Auch als Hauptmahlzeit ein Genuss, etwa mit knusprigem Ciabatta und zerbröseltem Ziegenkäse. Er funktioniert gut als Teil eines Buffets oder Picknicks – lässt sich gut vorbereiten und hält sich einige Stunden bei Raumtemperatur. Kombiniere ihn mit einer klaren Minestrone oder Gazpacho als Vorspeise für ein vollständiges Sommermenü.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich der Salat bis zu drei Tage. Da das Gemüse beim Wiedererwärmen an Frische verliert, empfiehlt es sich, ihn kühl oder bei Raumtemperatur zu servieren. Die Vinaigrette harmoniert besser, wenn man sie unmittelbar vor dem Servieren unterhebt. Du kannst einzelne Tage Portionen des Gemüses und der Vinaigrette separat lagern – so bleibt die Qualität besser erhalten.

Hintergrund & Tradition

Gegrilltes Gemüse wird in vielen Küchen dieser Welt geschätzt – vor allem im Mittelmeerraum. Länder wie Griechenland, Italien und Spanien servieren rauchiges Gemüse gern mit Kräutern, Olivensaft oder Essig. Das Gericht verkörpert eine gesunde, pflanzenbasierte Esskultur.

In der modernen Küche dieses Jahrhunderts hat der Salat Einzug in BBQ-Menüs, Streetfood-Konzepte und vegetarisch-vegane Ernährung gehalten. Die Kräutervinaigrette ist an klassische französische “vinaigrette verte” angelehnt, ergänzt durch mediterrane Kräuter sowie asiatische Erweiterungen.

Calories

Eine Portion des Salats (ca. 250 g gegrilltes Gemüse mit Vinaigrette) liefert etwa:

Kalorien: ca. 180 kcal
Fett: 14 g (hauptsächlich Olivenöl)
Kohlenhydrate: 11 g
Eiweiß: 3 g
Ballaststoffe: 4 g
Salz: ca. 350 mg

Durch die Verwendung von weniger Öl oder magere Vinaigrette lässt sich Kalorien reduzieren. Der Nährwert zeigt deutlich, dass der Salat nährstoffreich, aber gleichzeitig kalorienbewusst ist – ideal für gesundheitsorientierte Ernährung.

Fazit

Der gegrillte Gemüse-Salat mit frischer Kräutervinaigrette verbindet Aroma, Leichtigkeit und Vielseitigkeit auf besondere Weise. Er ist schnell zubereitet, sieht attraktiv aus und schmeckt bei jeder Gelegenheit – ob als Beilage, Hauptgericht oder Buffetbeitrag. Die Kombination aus warmem Gemüse und kalter Vinaigrette, begleitet von frischen Kräutern und knackigen Texturen, macht ihn zu einem Highlight jeder Speisekarte. Dieses Rezept ist ideal für alle, die unkompliziert, bunt und gesund genießen möchten.