Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als frisch gebackene Zimtschnecken. Doch warum nicht einen herbstlichen Twist hinzufügen? Die Kürbis-Zimtschnecken von Ree Drummond, bekannt aus ihrer Show The Pioneer Woman, kombinieren die warme Würze von Zimt mit der samtigen Süße von Kürbis und einem cremigen Frischkäse-Frosting. Dieses Rezept ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen besonderen Brunch.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für den Teig:
- 1½ Tassen Vollmilch
- ½ Tasse Pflanzenöl
- ½ Tasse Zucker
- 1 Päckchen (2¼ Teelöffel) Trockenhefe
- 1 Tasse Kürbispüree
- 4½ Tassen Allzweckmehl, plus zusätzlich zum Ausrollen
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- ½ Teelöffel (gehäuft) Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- Geschmolzene Butter zum Einfetten der Backform
Für die Füllung:
- ½ Tasse (1 Stange) Butter, geschmolzen
- ½ Tasse brauner Zucker
- ½ Tasse Zucker
- ½ Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 1 Tasse fein gehackte Pekannüsse
Für das Frosting:
- 225 g Frischkäse, weich
- 220–240 g Puderzucker
- 60 ml Vollmilch, plus mehr nach Bedarf
- 2 Esslöffel geschmolzene Butter
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
In einem großen Topf die Vollmilch, das Pflanzenöl und den Zucker bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Mischung heiß ist, aber nicht kocht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist. Die Trockenhefe über die Oberfläche streuen und 5 Minuten ruhen lassen. Das Kürbispüree einrühren. - Mehlmischung hinzufügen:
In einer separaten Schüssel das Mehl mit Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz vermengen. Nach und nach zur Milchmischung geben und rühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. - Teig gehen lassen:
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. - Füllung vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker, weißen Zucker, Zimt, Ingwer und Muskatnuss vermengen. - Teig ausrollen:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 45 cm x 60 cm ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zucker-Gewürzmischung gleichmäßig darauf verteilen. Die gehackten Pekannüsse darüber streuen. - Rollen formen:
Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Die Rolle in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und in eine gefettete Backform legen. Abdecken und 20 Minuten gehen lassen. - Backen:
Den Ofen auf 190°C vorheizen. Die Schnecken 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. - Frosting zubereiten:
Während die Schnecken backen, Frischkäse, Puderzucker, Milch, geschmolzene Butter und Salz in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. - Servieren:
Die frisch gebackenen Zimtschnecken mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen und warm servieren.
Warum dieses Rezept so besonders ist:
Die Kombination aus Kürbis und Gewürzen verleiht den Zimtschnecken eine herbstliche Note, die perfekt zu kühleren Tagen passt. Das Frischkäse-Frosting rundet den Geschmack ab und sorgt für eine cremige Textur. Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Tipps für perfektes Gelingen:
- Teig richtig gehen lassen: Achten Sie darauf, den Teig an einem warmen Ort gehen zu lassen, damit er ausreichend aufgeht.
- Nicht zu lange backen: Überbacken Sie die Zimtschnecken nicht, um ihre Saftigkeit zu bewahren.
- Frosting nach Belieben anpassen: Passen Sie die Menge an Puderzucker im Frosting nach Ihrem Geschmack an.
Varianten & kreative Abwandlungen:
- Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie pflanzliche Milch.
- Mit Schokolade: Fügen Sie Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu.
- Mit anderen Nüssen: Statt Pekannüssen können auch Walnüsse oder Mandeln verwendet werden.
Serviervorschläge:
Diese Kürbis-Zimtschnecken passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert oder zum Mitnehmen für ein Picknick.
Aufbewahrung & Haltbarkeit:
Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können sie eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Hintergrund & Tradition:
Zimtschnecken haben ihren Ursprung in Schweden, wo sie als “Kanelbullar” bekannt sind. Die Kombination mit Kürbis ist eine moderne Variante, die besonders in der Herbstzeit beliebt ist.
Kalorien:
Eine Portion (1 Zimtschnecke) enthält etwa 333 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße.
Fazit:
Die Kürbis-Zimtschnecken von Ree Drummond sind eine köstliche und herbstliche Variante des klassischen Frühstücksgebäcks. Mit ihrer Kombination aus Gewürzen, Kürbis und Frischkäse-Frosting sind sie ein Genuss für alle Sinne. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie herbstliche Stimmung in Ihre Küche.