Eingelegter Kohlrabi ist eine fantastische Möglichkeit, das milde, knackige Gemüse über längere Zeit haltbar zu machen und gleichzeitig einen ganz neuen Geschmack zu kreieren. Das Einlegen in einer aromatischen Essiglösung mit ausgewählten Gewürzen verwandelt Kohlrabi in einen erfrischend säuerlichen Snack oder eine geschmackvolle Beilage, die zahlreiche Gerichte ergänzt und bereichert. Durch die Kombination von knackiger Textur und lebendiger Säure bringt eingelegter Kohlrabi eine spannende Geschmacksdimension in deine Küche. Das Rezept ist unkompliziert, benötigt nur wenige Zutaten und lässt sich problemlos vorbereiten – ideal für alle, die gern Vorräte anlegen oder ihren Gerichten mehr Raffinesse verleihen möchten. Ob als Beilage zu Sandwiches, Burgern, Salaten oder als außergewöhnlicher Snack, eingelegter Kohlrabi ist vielseitig einsetzbar und dabei kalorienarm und gesund.
Das Einlegen ist eine traditionelle Methode, die Gemüse haltbar macht und die Aromen intensiviert. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und bewusster Konsum wichtiger denn je sind, bietet dieses Rezept eine einfache Möglichkeit, saisonales Gemüse sinnvoll zu konservieren und vielfältig zu genießen.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
- 500 g frischer Kohlrabi, geschält und in dünne Scheiben oder Stifte geschnitten
- 250 ml Apfelessig, für milde Säure und fruchtige Note
- 250 ml Wasser, zum Verdünnen und Ausgleich der Säure
- 2 Esslöffel Zucker, um die Säure auszubalancieren und Geschmackstiefe zu erzeugen
- 1 Esslöffel Salz, zur Konservierung und Geschmacksverstärkung
- 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, für leichte Schärfe und Aroma
- 1 Teelöffel Senfkörner, für nussigen, pikanten Geschmack
- 2 Lorbeerblätter, die eine subtile herbe Note hinzufügen
- 2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten, für intensives Aroma
- Frische Dillzweige oder alternativ andere Kräuter wie Estragon oder Koriander nach Geschmack
Zubereitung –
- Den Kohlrabi gründlich schälen und in möglichst dünne Scheiben oder längliche Stifte schneiden, damit die Lake optimal einziehen kann und das Gemüse später angenehm knackig bleibt. Eine feine Scheibenform sorgt außerdem für eine gleichmäßige Konsistenz.
- In einem mittelgroßen Topf Apfelessig, Wasser, Zucker und Salz vermischen. Pfefferkörner, Senfkörner, Lorbeerblätter und die geschnittenen Knoblauchscheiben hinzufügen. Die Flüssigkeit unter Rühren langsam erhitzen, bis Zucker und Salz vollständig aufgelöst sind. Die Gewürze entfalten dabei ihr volles Aroma.
- Die Kohlrabistücke in sterilisierten Einmachgläsern oder hitzebeständigen Gefäßen verteilen. Dabei die frischen Dillzweige oder andere Kräuter gleichmäßig zwischen das Gemüse geben, um Frische und Aroma zu garantieren.
- Die heiße Essigmischung vorsichtig über den Kohlrabi gießen, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist. Wichtig ist, dass keine Luftblasen eingeschlossen werden – dazu die Gläser leicht auf den Tisch klopfen.
- Die Gläser sofort gut verschließen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Erst wenn die Gläser vollständig abgekühlt sind, solltest du sie in den Kühlschrank stellen. Dort sollte der eingelegte Kohlrabi mindestens 24 Stunden ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden. Für einen intensiveren Geschmack empfehlen sich mehrere Tage, bis zu einer Woche.
Warum dieser
Eingelegter Kohlrabi kombiniert die Vorteile einer traditionellen Konservierungsmethode mit einem modernen, geschmacklich frischen Ergebnis. Die Essiglake erhält nicht nur die knackige Textur des Kohlrabis, sondern verstärkt auch seinen natürlichen Geschmack und fügt eine angenehme Säure hinzu, die den Gaumen erfrischt. Diese Variante des Einlegens ist besonders unkompliziert und benötigt weder spezielle Ausrüstung noch viel Zeit – perfekt also, um Gemüseüberschüsse haltbar zu machen oder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Das Rezept ist eine ideale Möglichkeit, Kohlrabi, der häufig saisonal im Überfluss vorhanden ist, vielseitig einzusetzen und so Food Waste zu vermeiden. Gleichzeitig wird mit wenigen Zutaten ein raffinierter, aromatischer Snack oder eine geschmackvolle Beilage geschaffen, die in keiner Vorratskammer fehlen sollte.
Tipps für perfektes Gelingen
- Für ein gleichmäßiges Einlegen ist es wichtig, den Kohlrabi möglichst dünn und einheitlich zu schneiden – eine Mandoline kann hier sehr hilfreich sein.
- Die Einmachgläser sollten unbedingt sterilisiert werden, um Schimmelbildung zu verhindern und die Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Um den Geschmack individuell anzupassen, kannst du mit den Gewürzen experimentieren: Zum Beispiel durch Zugabe von Chilischoten für eine scharfe Variante oder Koriandersamen für exotische Noten.
- Achte darauf, dass das Gemüse immer komplett von der Lake bedeckt ist, da Sauerstoff Schimmelbildung begünstigen kann.
- Nach dem Öffnen die Gläser stets gut verschlossen und kühl lagern, um die Frische zu bewahren.
- Je länger der Kohlrabi zieht, desto intensiver wird die Kombination aus Säure und Gewürznoten. Eine Lagerzeit von mindestens 3–5 Tagen wird empfohlen.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Für eine mildere, fruchtige Variante kannst du weißen Essig oder Reisessig verwenden, die eine sanftere Säure als Apfelessig bieten.
- Ingwer- oder Zitronenschalenstücke in die Lake geben für eine exotische Frische.
- Ergänze dein Glas mit Karottenstreifen, Gurkenscheiben oder kleinen Zwiebelringen, um eine bunte, geschmacklich spannende Gemüsemischung zu erhalten.
- Süße die Lake mit Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft statt Zucker für einen leicht süßlichen Geschmack.
- Wer es schärfer mag, kann frische Chilischoten oder getrocknete Chiliflocken hinzufügen.
- Kräutervarianten wie Estragon, Rosmarin oder Koriander bieten unterschiedliche, interessante Aromen und erweitern die Genussmöglichkeiten.
Serviervorschläge
Eingelegter Kohlrabi ist vielseitig einsetzbar: Er schmeckt hervorragend als knackige Beilage zu deftigen Sandwiches, Burgern oder Wraps. In Salaten sorgt er für frischen Biss und eine angenehme Säure. Als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch und Fisch bringt er einen spannenden Kontrast ins Spiel. Auch als Snack zwischendurch oder als Teil eines Antipasti-Tellers macht sich der eingelegte Kohlrabi wunderbar. Besonders gut harmoniert er mit asiatischen Gerichten, wie Sushi oder Reisbowls, wo er für einen Frischekick sorgt.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Eingelegter Kohlrabi hält sich bei kühler Lagerung im Kühlschrank mehrere Wochen frisch, sofern die Gläser gut verschlossen sind und das Gemüse vollständig von der Lake bedeckt bleibt. Um die beste Qualität zu erhalten, solltest du stets saubere Bestecke verwenden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach dem Öffnen sollten die Gläser innerhalb von 2–3 Wochen aufgebraucht werden. Die Haltbarkeit hängt auch von der Hygiene bei der Zubereitung und Lagerung ab.
Hintergrund & Tradition
Das Einlegen von Gemüse ist eine uralte Methode, um saisonale Ernten länger haltbar zu machen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Kohlrabi ist ein typisches mitteleuropäisches Gemüse, das vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr beliebt ist. Die Tradition des Einlegens hat das Gemüse über Jahrhunderte hinausgenutzt und bereichert seither zahlreiche regionale Küchen. Eingelegtes Gemüse hat dabei nicht nur praktische Vorteile, sondern ist auch ein fester Bestandteil kulinarischer Traditionen, die durch ihre Vielseitigkeit bis heute begeistern.
Kalorien
Eingelegter Kohlrabi ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen. Pro 100 g enthält er ungefähr:
- 20 kcal
- 3–4 g Kohlenhydrate
- Sehr wenig Fett und Eiweiß
Der geringe Kaloriengehalt macht ihn zu einem idealen Snack für eine bewusste Ernährung, während die enthaltenen Gewürze und Essigkomponenten auch positive Auswirkungen auf die Verdauung haben können.
Fazit
Eingelegter Kohlrabi ist eine köstliche, erfrischende und vielseitige Möglichkeit, saisonales Gemüse länger haltbar zu machen und dabei den natürlichen Geschmack durch aromatische Essig- und Gewürzmischungen zu verfeinern. Dieses einfache Rezept bietet dir eine unkomplizierte Methode, Kohlrabi als würzigen Snack, Beilage oder besonderen Genuss zu integrieren. Die Kombination aus knackiger Textur, lebendiger Säure und vielfältigen Gewürzen macht eingelegten Kohlrabi zu einem Must-have in jeder Küche, das mit wenig Aufwand für viel Geschmack und gesunde Vielfalt sorgt. Probiere es aus und entdecke die Welt des eingelegten Gemüses neu!