Fluffige Japanische Pancakes: Ein luftiger Genuss für dein Frühstück

Japanische Pancakes, auch bekannt als Soufflé-Pancakes, sind ein wahres Meisterwerk der Frühstückskunst. Diese besonders hohen und luftigen Pfannkuchen zeichnen sich durch ihre zarte, fast souffléartige Konsistenz aus. Sie sind außen goldbraun und innen weich und cremig – ein wahrer Genuss für alle, die das Besondere lieben. Ursprünglich in Japan populär geworden, haben diese Pancakes mittlerweile weltweit die Herzen von Frühstücksfreunden erobert.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • Für die Pancakes:
    • 1½ Tassen Allzweckmehl
    • 3 Esslöffel Puderzucker
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • ½ Teelöffel koscheres Salz
    • 1¼ Tassen Milch
    • 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
    • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 großes Eigelb
    • 3 große Eiweiße
    • ¼ Teelöffel Weinstein
  • Zum Braten:
    • Nonstick-Kochspray
  • Zum Servieren:
    • Ahornsirup
    • Frische Beeren
    • Butter nach Belieben

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten vermengen:
    In einer großen Schüssel Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz gut vermischen.
  2. Flüssige Zutaten vorbereiten:
    In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Eigelb verquirlen, bis alles gut kombiniert ist.
  3. Eiweiße schlagen:
    In einer weiteren Schüssel Eiweiße und Weinstein mit einem Handmixer auf mittelhoher Stufe schlagen, bis steife Spitzen entstehen.
  4. Teig herstellen:
    Die flüssige Mischung vorsichtig unter die trockenen Zutaten heben, bis gerade so ein Teig entsteht (einige Klümpchen sind in Ordnung). Anschließend ein Drittel des Eischnees unterheben, um den Teig zu lockern. Den restlichen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
  5. Pancakes braten:
    Eine große, beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit Kochspray einsprühen. Metallringe (ca. 7,5 cm Durchmesser und 6,5 cm Höhe) in die Pfanne setzen und jeweils etwa ½ Tasse Teig in jeden Ring füllen. Den Deckel auf die Pfanne setzen und die Pancakes 5 Minuten lang garen lassen. Dann vorsichtig wenden und weitere 3–4 Minuten garen, bis sie durchgegart sind.
  6. Servieren:
    Die Pancakes vorsichtig aus den Ringen nehmen und auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit Ahornsirup, frischen Beeren und etwas Butter servieren.

Warum diese Pancakes so besonders sind:

Die besondere Konsistenz dieser Pancakes entsteht durch das sorgfältige Schlagen der Eiweiße und das langsame Garen in Metallringen. Diese Technik sorgt dafür, dass die Pancakes ihre Höhe behalten und eine luftige, fast souffléartige Textur erhalten. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Frühstückstisch.

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Eiweiße richtig schlagen: Achte darauf, dass keine Eigelbreste in den Eiweißen sind, da diese das Aufschlagen beeinträchtigen können. Verwende einen sauberen, fettfreien Rührbesen.
  • Teig nicht übermischen: Übermäßiges Rühren kann die Luftigkeit des Teigs zerstören. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben kombiniert sind.
  • Ringformen verwenden: Die Verwendung von Metallringen hilft, die Pancakes in Form zu halten und ihre Höhe zu bewahren.
  • Geduld beim Braten: Garen die Pancakes langsam bei mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig durchgegart sind, ohne außen zu verbrennen.

Varianten & kreative Abwandlungen:

  • Schokoladig: Füge kleine Schokoladenstückchen oder Kakaopulver zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
  • Fruchtig: Integriere pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Bananen in den Teig für eine fruchtige Note.
  • Nussig: Streue gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig für zusätzlichen Biss.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Aquafaba (Kichererbsenwasser) und die Milch durch pflanzliche Milchsorten.

Serviervorschläge:

Diese Pancakes passen hervorragend zu frischem Obst, Joghurt oder einer Kugel Eis. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert, wenn sie mit Schokoladensauce oder karamellisierten Bananen serviert werden.

Aufbewahrung & Haltbarkeit:

Die Pancakes schmecken am besten frisch zubereitet. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Pancakes vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen.

Hintergrund & Tradition:

Japanische Soufflé-Pancakes wurden erstmals in den 1990er Jahren in Japan populär und sind seitdem ein fester Bestandteil der japanischen Frühstückskultur. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Zubereitungstechnik und ihre luftige Textur aus, die sie von herkömmlichen Pancakes unterscheidet.

Kalorien:

Eine Portion (1 Pancake) enthält etwa 224 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße.

Fazit:

Fluffige japanische Pancakes sind ein besonderes Frühstückserlebnis, das sowohl durch seine Optik als auch durch seinen Geschmack begeistert. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld gelingt es, diese luftigen Köstlichkeiten selbst zuzubereiten. Sie sind perfekt für besondere Anlässe oder um sich selbst mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Guten Appetit!