Collard Wraps mit Karotten-Hummus sind ein leichtes, frisches und unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für alle eignet, die eine gesunde und nährstoffreiche Mahlzeit zum Mitnehmen suchen. Die knackigen, grünen Collardblätter fungieren als perfekte natürliche Hülle, die wunderbar mit cremigem, selbstgemachtem Karotten-Hummus gefüllt wird. Diese Kombination bringt nicht nur viel Farbe und Geschmack auf den Teller, sondern versorgt dich auch mit wertvollen Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen.
Das Schöne an diesen Wraps ist ihre Vielseitigkeit und Einfachheit. Sie sind im Handumdrehen zubereitet, kommen ohne schwere Zutaten aus und eignen sich sowohl als leichter Snack als auch als sättigende Mahlzeit für unterwegs. Collard Wraps sind eine tolle Alternative zu klassischen Tortilla-Wraps und bieten eine glutenfreie, nährstoffreiche Option, die deine Lunchbox aufpeppt und dich den ganzen Tag über mit Energie versorgt.
Vollständiges Rezept:
Zutaten
- 6 große Collardgrün-Blätter, gewaschen und die harten Stiele entfernt
- 3 mittelgroße Karotten, geschält und grob geraspelt
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült und abgetropft
- 2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
- 1 Knoblauchzehe, grob gehackt
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander, gehackt (optional)
- 1 kleine rote Paprika, in feine Streifen geschnitten (optional)
- Geröstete Sesamsamen oder gehackte Nüsse zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Zuerst bereitest du den Karotten-Hummus zu: Gib die Kichererbsen, geraspelte Karotten, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere alles zu einer glatten, cremigen Masse. Falls der Hummus zu dick ist, kannst du etwas Wasser oder mehr Olivenöl hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Während der Hummus ruht, bereite die Collardblätter vor. Entferne die harten Mittelrippen, damit sich die Blätter leichter rollen lassen, ohne zu brechen. Die Blätter kannst du für mehr Flexibilität auch kurz in heißem Wasser blanchieren, das macht sie weicher und geschmeidiger.
Verteile jeweils zwei bis drei Esslöffel Karotten-Hummus auf einem Collardblatt, lasse dabei an den Seiten genug Platz zum Einrollen. Streue optional frische Kräuter und Paprikastreifen darüber, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu bringen.
Rolle die Blätter fest auf und schneide die Wraps schräg in mundgerechte Stücke. Für einen schönen Crunch kannst du sie vor dem Servieren mit gerösteten Sesamsamen oder gehackten Nüssen bestreuen.
Warum diese Wraps so besonders sind
Collard Wraps mit Karotten-Hummus vereinen die Frische und den kräftigen Geschmack von grünen Blättern mit der cremigen, würzigen Note des Hummus. Diese Kombination liefert eine Fülle von wichtigen Nährstoffen: Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß, Vitamine und gesunde Fette. Das macht die Wraps nicht nur lecker, sondern auch besonders sättigend und gesund.
Die Verwendung von Collardgrün statt klassischer Wrap-Tortillas sorgt für eine glutenfreie, nährstoffreiche Alternative, die weniger verarbeitet ist und dabei mehr natürliche Inhaltsstoffe bietet. Die Wraps sind leicht, aber energiereich und damit ideal für alle, die sich bewusst ernähren und auf frische Zutaten setzen.
Tipps für perfektes Gelingen
Achte darauf, dass die Collardblätter frisch und knackig sind. Falls sie etwas steif sind, kannst du sie kurz blanchieren oder mit einem feuchten Tuch etwas weicher machen, um das Rollen zu erleichtern.
Der Karotten-Hummus kann je nach Geschmack variiert werden: Mehr Zitronensaft für Frische, mehr Tahini für Cremigkeit oder zusätzliche Gewürze wie Paprika oder Cayennepfeffer für eine schärfere Note.
Die Wraps lassen sich gut vorbereiten, sollten aber am besten frisch gegessen werden, damit die Blätter ihre Knackigkeit behalten.
Varianten & kreative Abwandlungen
Ersetze die Karotten im Hummus durch andere geraspelte Gemüsesorten wie Zucchini, Rote Beete oder Süßkartoffel für unterschiedliche Farben und Geschmacksrichtungen.
Füge proteinreiche Zutaten wie gebratene Tofustreifen, Kichererbsen oder Quinoa hinzu, um die Wraps noch nahrhafter zu machen.
Für mehr Crunch kannst du zusätzlich geröstete Nüsse, Sprossen oder fein gehackte Gurken mit einwickeln.
Serviervorschläge
Diese Wraps sind ideal für die Lunchbox, als leichter Snack oder Vorspeise. Sie passen hervorragend zu frischen Salaten, Gemüse-Sticks oder einem erfrischenden Dip.
Sie eignen sich auch wunderbar für Picknicks oder Buffets, da sie sich leicht transportieren und ohne Besteck essen lassen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Wraps schmecken frisch am besten, können aber gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Die Collardblätter sollten dabei nicht zu feucht sein, damit sie nicht weich werden.
Der Karotten-Hummus lässt sich auch separat vorbereiten und hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch.
Hintergrund & Tradition
Collardgreens sind in der südstaatlichen Küche der USA ein Grundnahrungsmittel und werden traditionell gekocht oder als Beilage serviert. Ihre Verwendung als Wraps ist eine moderne und kreative Weiterentwicklung, die das nährstoffreiche Blattgemüse auf neue Art und Weise präsentiert.
Hummus ist ein klassisches Gericht der levantinischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als gesunder Dip oder Brotaufstrich. Die Kombination beider Elemente zeigt, wie vielseitig und global moderne, gesunde Küche sein kann.
Kalorien
Eine Portion Collard Wraps mit Karotten-Hummus enthält etwa 150 bis 200 Kalorien, abhängig von der Menge des verwendeten Hummus und eventuellen Zusätzen wie Nüssen oder Ölen. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten, die Energie liefern und lange satt machen.
Fazit
Collard Wraps mit Karotten-Hummus sind eine frische, leichte und nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen Wraps. Sie sind einfach zuzubereiten, gesund und schmecken unglaublich lecker. Perfekt für alle, die sich bewusst und abwechslungsreich ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Probiere dieses Rezept aus und entdecke, wie vielseitig und köstlich gesunde Küche sein kann – frisch, bunt und voller Energie!