Gemüse‑Chowder – Herzhaft, cremig & vielseitig

Diese Gemüse-Chowder ist eine cremige, herzhafte Suppe, die voller Geschmack steckt und ganz einfach zuzubereiten ist. Sie vereint zart gekochtes Wurzelgemüse, süßen Mais und würzige Kräuter in einer milden, sämigen Brühe – ideal für kühle Tage oder als sättigendes Mittagessen.

Vollständiges Rezept

Zutaten (für ca. 6 Portionen)

  • 2 Esslöffel Butter oder Pflanzenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Wasser (optional, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 150 g Mais (frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose, gut abgetropft)
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder andere Kräuter nach Wahl
  • 250 ml Milch oder pflanzliche Milchalternative
  • 100–150 ml Sahne oder pflanzliche Sahne (optional, für extra Cremigkeit)
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Zubereitung

  1. Gemüse anschwitzen
    In einem großen Topf Butter oder Öl erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten andünsten, bis sie leicht weich werden.
  2. Kartoffeln und Flüssigkeit hinzufügen
    Kartoffelwürfel, Brühe und ggf. Wasser in den Topf geben. Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen. Alles aufkochen lassen, dann bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Mais und Milch einrühren
    Den Mais hinzufügen und einige Minuten mitgaren. Anschließend Milch und ggf. Sahne einrühren und die Suppe noch einmal gut erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
  4. Optional pürieren
    Wer die Chowder etwas sämiger möchte, kann einen Teil der Suppe mit einem Pürierstab mixen oder 1–2 Kellen Suppe in einem Mixer glatt pürieren und zurück in den Topf geben.
  5. Abschmecken & servieren
    Nochmals mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. In tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Serviervorschläge

  • Mit knusprigem Brot, Baguette oder Croutons
  • Mit geriebenem Käse (z. B. Cheddar oder Emmentaler) bestreuen
  • Als Hauptgericht mit einem grünen Salat servieren
  • In einer Brotschale anrichten für rustikalen Genuss

Varianten

  • Mit Lauch statt Sellerie: Für eine mildere Note
  • Mit Blumenkohl oder Brokkoli: Für zusätzliche Gemüsepunkte
  • Vegan: Butter durch Pflanzenöl, Milch und Sahne durch Soja- oder Hafermilch ersetzen
  • Low-Carb: Kartoffeln durch gewürfelten Kohlrabi oder Sellerie austauschen
  • Mit geräuchertem Tofu oder knusprigem Räucherspeck: Für mehr Würze

Tipps & Aufbewahrung

  • Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser – Aromen verbinden sich gut
  • Im Kühlschrank luftdicht verschlossen 3–4 Tage haltbar
  • Eignet sich zum Einfrieren (ohne Sahne/Milch einfrieren und bei Bedarf nach dem Auftauen zugeben)
  • Auf mittlerer Hitze langsam wieder erhitzen – nicht kochen, um die Cremigkeit zu bewahren

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 250–300 kcal
  • Fett: ca. 12 g (je nach Milch/Sahne-Anteil)
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Eiweiß: ca. 5 g

Fazit

Die Gemüse-Chowder ist ein cremiger, vielseitiger Seelenwärmer – voller Geschmack, gesund und ganz einfach zuzubereiten. Sie lässt sich anpassen, vorbereiten und ist sowohl für Alltag als auch Gäste ideal.