Dieses traditionelle Frosting für den bekannten German Chocolate Cake kombiniert eine reichhaltige, karamellige Creme mit süßer Kokosnuss und knackigen Pekannüssen. Es wird nicht nur als Belag, sondern auch als Füllung zwischen den Kuchenschichten verwendet. Die Zubereitung erfolgt klassisch auf dem Herd – ganz ohne Fertigprodukte, aber mit maximalem Geschmack.
Zutaten (für ca. 12 Portionen / ausreichend für 2–3 Schichten)
- 240 ml gezuckerte Kondensmilch
- 200 g brauner Zucker
- 120 g Butter
- 3 Eigelb
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 130 g süße Kokosraspel
- 100 g gehackte Pekannüsse
Zubereitung
1. Karamellbasis kochen
In einem mittelgroßen Topf Kondensmilch, braunen Zucker, Butter, Eigelbe und Vanilleextrakt bei mittlerer Hitze erhitzen. Ständig umrühren, bis die Mischung sich gut verbindet.
2. Eindicken lassen
Unter ständigem Rühren köcheln lassen – etwa 10 bis 12 Minuten – bis die Masse eindickt und eine hell karamellfarbene Konsistenz erreicht.
3. Kokos und Nüsse einrühren
Topf vom Herd nehmen. Kokosraspel und gehackte Pekannüsse unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
4. Abkühlen
Frosting vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Es dickt beim Abkühlen weiter ein und wird streichfähig.
Anwendung
- Als Füllung und Überzug für klassischen German Chocolate Cake
- Zum Bestreichen von Cupcakes, Muffins oder Brownies
- Für weihnachtliches Gebäck wie gefüllte Plätzchen oder kleine Törtchen
- Direkt auf Kekse oder Brotaufstriche als süßer Aufstrich
Tipps & Hinweise
- Nicht zu heiß erhitzen: Sonst stockt das Eigelb. Am besten bei mittlerer Hitze unter Aufsicht arbeiten.
- Ständig rühren: Verhindert Anbrennen und sorgt für glatte Konsistenz.
- Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
- Verwendung: Vor dem Streichen leicht auf Zimmertemperatur bringen oder kurz erwärmen.
- Nüsse rösten: Für intensiveres Aroma können die Pekannüsse vorher angeröstet werden.
Warum dieses Frosting begeistert
- Cremig und aromatisch – durch gezuckerte Kondensmilch und braunen Zucker
- Vielschichtige Textur – Kokosraspeln und Nüsse sorgen für Biss
- Traditionell amerikanisch – unverzichtbar für authentischen German Chocolate Cake
- Schnell gemacht – in unter 20 Minuten fertig
- Vielfältig einsetzbar – nicht nur für Kuchen, sondern auch als Dessertkomponente
Fazit
Das Glasur für deutschen Schokoladenkuchen ist ein Klassiker der US-amerikanischen Backkunst mit nussig-süßem Charakter und sahnigem Karamellgeschmack. Es verleiht jedem Schokoladenkuchen das gewisse Etwas und sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit Struktur.