Herzhafte Blätterteigschnecken sind ideale Snacks für jede Gelegenheit – schnell zubereitet, knusprig gebacken und mit köstlicher Füllung ein echter Klassiker auf Buffets, in der Partyküche oder als Begleiter für zwischendurch. Der luftige Blätterteig umhüllt würzige Pesto‑, Käse‑ oder Schinkenfüllungen, die beim Backen das Aroma perfekt entfalten. Sie sind unkompliziert, auch in größeren Mengen vorzubereiten, und können warm oder kalt serviert werden. Diese Schnecken lassen sich vielfältig variieren – mediterran mit Tomate und Basilikum, herzhaft mit Schinken und Käse oder vegetarisch mit Spinat und Feta. Damit werden sie sowohl für Feinschmecker als auch für Kinder zum Liebling. Der geringe Aufwand und das schnelle Gelingen machen sie zum unkomplizierten Lieblingsrezept für Alltag und Feier.
Vollständiges Rezept:
Zutaten (für ca. 20–24 Schnecken)
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
- 100 g Schinkenwürfel oder geräucherter Schinken
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Frischkäse oder Crème fraîche
- 2 TL Senf (mittelscharf)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
- Salz, Pfeffer
- Optional: Paprika‑ oder Chilipulver, Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig ausrollen und bestrichen:
Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und mit Frischkäse oder Crème fraîche bestreichen.
Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig verstreichen.
Dadurch entsteht eine lockere Basis für die weiteren Zutaten. - Füllung verteilen:
Schinkenwürfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Fein gehackte Zwiebel und Kräuter darüber streuen – sie bringen Frische und Aroma.
Optional Paprikapulver oder Chili hinzufügen – für dezente Würze. - Blätterteig aufrollen:
Den Teig von der langen Seite her gleichmäßig und straff aufrollen.
Am Ende leicht andrücken, damit die Rolle nicht aufgeht.
So entstehen saubere, kompakte Schnecken. - Rollen schneiden:
Mit einem scharfen Messer oder Faden die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Dabei etwas Abstand einhalten, damit sie beim Backen aufgehen können. - Bestreuen & backen:
Schnecken nach Wunsch mit Sesam, Mohn oder weiterem Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 15–18 Minuten goldbraun backen.
Sie sind perfekt, wenn sie schön aufgegangen und knusprig sind. - Servieren:
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und anschließend servieren.
Ideal warm und frisch – sie schmecken aber auch kalt hervorragend.
Dazu passen Dips wie Kräuterdip, Joghurtsoßen oder Tomatensalsa.
Warum dieses Rezept funktioniert
Blätterteig liefert die perfekte Balance aus Luftigkeit und Knusprigkeit. Beim Backen entfaltet er die charakteristischen Blätter, die mit einer herben oder würzigen Füllung kombiniert werden.
Die Kombination aus Schinken, Käse und Kräutern bringt umami‑reiche Würze, die den Blätterteig geschmacklich abrundet. Durch die geschichtete Struktur dringen Aromen in jeden Biss ein.
Frischkäse oder Crème fraîche sorgen dafür, dass die Füllung saftig bleibt und nicht austrocknet. Gleichzeitig verhindern sie, dass die Zutaten auseinanderfallen – so bleibt jede Schnecke zusammen.
Tipps für perfektes Gelingen
Teig möglichst kalt verarbeiten – so lässt er sich besser rollen und bleibt beim Backen formstabil. Warm gewordener Teig kann reißen und verliert sein Aufgehen.
Frischkäse dünn verstreichen – zu viel bindet die Zutaten nicht gut zusammen. Eine gleichmäßige Schicht sorgt für optimale Haftung von Käse und Schinken.
Schnecken nicht zu dicht setzen – sie brauchen Platz zum Aufgehen. Sonst bleiben sie flach und/oder kleben aneinander.
Backzeit im Auge behalten – jeder Ofen backt anders. Wenn sie am Rand dunkel werden, gegen Ende Temperatur um ca. 10 °C reduzieren.
Käse oder Sesam erst gegen Ende streuen, damit sie nicht verbrennen. Dann entstehen feine gelbe Aromen ohne Bitterkeit.
Varianten & kreative Abwandlungen
1. Mediterran mit getrockneten Tomaten und Basilikum:
Frischkäse mit Pesto oder klein gehackten getrockneten Tomaten vermengen.
Mit Basilikum verfeinern – ergibt einen mediterranen Akzent.
Perfekt zu sommerlichen Antipasti oder als Outdoor-Snack.
2. Vegetarisch mit Spinat und Feta:
Erwärmten Spinat gut ausdrücken, mit Feta und Knoblauch mischen.
Füllung auf den Teig streichen – würzig und kräftig.
Ideal für Vegetarier oder Gemüse-Liebhaber.
3. Scharf & würzig mit Chili-Cheddar:
Chili-Flocken in den Frischkäse mischen, dann mit würzigem Cheddar belegen.
Das verleiht Biss und intensiven Schmelz.
Für Schärfeliebhaber ein Volltreffer.
4. Süß-salzig mit Apfel und Zimt:
Anstelle des Schinkens feine Apfelscheiben und Zimt verwenden.
Mit Käse kann es dezent bleiben oder weglassen für süßes Blättergefühl.
Ideal zum Dessert oder süßem Nachmittagssnack.
5. Vollkorn-Variante:
Dinkel- oder Vollkorn-Blätterteig verwenden und mit Kräutern würzen.
Gibt mehr Substanz, Ballaststoffe und nussigen Geschmack.
Gesunde Alternative mit vollem Genuss.
Serviervorschläge
Herzhafte Blätterteigschnecken passen ideal zu einem geselligen Abend oder Picknick. Eine Platte mit Schnecken, Oliven, Gemüsesticks und Dips ergibt ein buntes Buffet.
Als Fingerfood zu Suppen oder Salaten sind sie ein herziger Snack. Sie ergänzen leichte Mahlzeiten ohne viel Aufwand.
Zum Frühstück oder Brunch aufgeschnitten – warm serviert mit Marmelade, Käse, Omelett oder Wachteleiern. Damit wird aus süß-salzigem Gebäck ein besonderer Start in den Tag.
Für Partys und Feiern: In kleinen Mini-Schnecken Größe zubereiten, attraktiv auf Platten arrangieren – ideal für Häppchenformat.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Blätterteigschnecken bleiben frisch und knusprig, wenn sie luftdicht aufbewahrt werden. Eine Papiertüte oder Blechdose verhindert Schwitzwasserbildung.
Warm halten im Ofen bei ca. 80 °C für 5 Minuten – frisch wie gebacken. Mikrowelle vermeiden, um Knusprigkeit zu erhalten.
Restliche Schnecken lassen sich einfrieren – bereits fertig gebacken oder nur gerollt und geschnitten. Für später einfach im Ofen bei 180 °C kurz aufbacken – fast wie frisch zubereitet.
Hintergrund & Tradition
Herzhafte Blätterteigschnecken stammen aus der europäischen Bäckertradition im Heißluftbacken. Bekannt sind sie als Fingerfood bei Party und Buffet, aber auch klassische Varianten wie Käse- oder Pestoschnecken sind weit verbreitet.
In Frankreich setzt man gern auf „feuilletés salés“ mit Schinken und Käse, in Italien werden „girelle“ mit Pesto und Mozzarella gebacken. Auch im englischsprachigen Raum kennt man sie unter „savory pinwheels“ – ebenso beliebt bei Picknicks, Tea-Time oder Festen.
Moderner Trend ist, sie mit kreativen Füllungen wie Spinat, Mango-Chili oder veganem Frischkäse anzureichern. Damit bleiben Blätterteigschnecken abwechslungsreich und zeitgemäß.
Kalorien (pro Schnecke)
- Ca. 120–150 kcal, je nach Füllung und Teigmenge
- Enthalten ca. 4–6 g Eiweiß, 7–10 g Fett, 8–12 g Kohlenhydrate
- Variabel bei Zugabe von Schinken, Käse, Nüssen oder süßen Varianten
Fazit
Herzhafte Blätterteigschnecken sind unkomplizierte Allrounder, die sich sowohl süß als auch würzig füllen und schnell backen lassen. Sie punkten mit hoher Variabilität, geringem Aufwand und toller Textur. Egal ob für Party, Feierabend oder Picknick – sie lassen sich vielseitig anpassen und machen auf jedem Tisch eine gute Figur. Mit wenig Zutaten entstehen große Genüsse – vom klassischen Schinken-Käse bis zur modernen Spinatriefe. Dank einfacher Zubereitung gelingt das Rezept auch Backanfängern problemlos. Sie sind das perfekte Beweisstück, dass unkompliziertes Fingerfood leicht geht und trotzdem überzeugt.