Der Orangen-Glasierte Gugelhupf ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber fruchtiger Desserts. Mit seiner saftigen Textur, dem intensiven Orangenaroma und der süßen Glasur ist er die perfekte Wahl für besondere Anlässe wie Ostern, Muttertag oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag mit Familie und Freunden. Der Gugelhupf kombiniert klassische Zutaten mit dem frischen Geschmack von Florida-Orangen und bringt so ein Stück Sommer auf den Tisch.
Vollständiges Rezept:
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 1 Tasse ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 2½ Tassen Zucker, geteilt
- 5 Eier, bei Raumtemperatur
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ⅓ Tasse frisch geriebene Orangenschale (ca. 2 Orangen)
- 2¾ Tassen Allzweckmehl
- ¼ Tasse Maisstärke
- 1 Teelöffel koscheres Salz
- ½ Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- ¾ Tasse Florida’s Natural Orangensaft ohne Fruchtfleisch
- 1 Tasse Buttermilch
Für die Glasur:
- 1 Tasse gesiebter Puderzucker
- 1½ Esslöffel Florida’s Natural Orangensaft ohne Fruchtfleisch
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 175 °C vor. Fette eine Gugelhupfform großzügig ein und bestäube sie leicht mit Mehl.
- In einer Rührschüssel die Butter und 2 Tassen des Zuckers mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten lang cremig schlagen, bis die Mischung hellgelb und fluffig ist.
- Bei niedriger Geschwindigkeit die Eier einzeln hinzufügen, dabei jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Vanilleextrakt und Orangenschale einrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, die Maisstärke, das Salz, das Backpulver und das Natron vermengen.
- In einer anderen Schüssel den Orangensaft mit der Buttermilch vermischen.
- Abwechselnd die Mehlmischung und die Flüssigkeit zur Butter-Ei-Mischung geben, beginnend und endend mit der Mehlmischung. Bei niedriger Geschwindigkeit rühren, bis der Teig gerade so glatt ist.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen 40–50 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Während der Kuchen backt, in einem kleinen Topf den restlichen Zucker und den restlichen Orangensaft bei mittlerer Hitze erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter platzieren.
- Den warmen Orangensirup langsam über den Kuchen gießen, damit er vom Kuchen aufgenommen wird. Den Kuchen mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit dem Orangensaft glatt rühren. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen träufeln, sodass sie an den Seiten herunterläuft.
Warum dieser Gugelhupf so besonders ist
Dieser Orangen-Glasierte Gugelhupf zeichnet sich durch seine saftige Textur und das intensive Orangenaroma aus. Die Kombination aus frischer Orangenschale im Teig und der süßen Glasur verleiht dem Kuchen eine fruchtige Frische, die perfekt zu vielen Anlässen passt. Der Einsatz von Florida-Orangensaft sorgt für einen authentischen Geschmack, der an frisch gepresste Orangen erinnert.
Tipps für perfektes Gelingen
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frische Orangen zu verwenden, um die beste Qualität und den intensivsten Geschmack zu erzielen.
- Gugelhupfform gut einfetten: Eine gut eingefettete Form sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen leicht herauskommt und seine Form behält.
- Zahnstocher-Test durchführen: Überprüfe die Backzeit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens stichst. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du die Glasur anbringst, damit sie nicht verläuft.
Varianten & kreative Abwandlungen
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Für eine schokoladige Note kannst du kleine Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten.
- Nüsse einstreuen: Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Kuchen und verleihen ihm zusätzlichen Biss.
- Zitronen-Glasur: Ersetze den Orangensaft in der Glasur durch Zitronensaft für eine zitronige Variante.
- Vegane Version: Verwende pflanzliche Butter und Buttermilch-Alternativen, um eine vegane Version dieses Kuchens zu kreieren.
Serviervorschläge
Dieser Orangen-Glasierte Gugelhupf eignet sich hervorragend als Dessert nach einem festlichen Abendessen oder als süßer Abschluss eines Brunchs. Serviere ihn mit einer Tasse Tee oder Kaffee für ein rundum gelungenes Genusserlebnis.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren: Wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren mit der Glasur versehen.
Hintergrund & Tradition
Gugelhupf ist ein traditionelles Gebäck, das seinen Ursprung in Mitteleuropa hat. Der Kuchen wird oft zu besonderen Anlässen wie Feiertagen oder Familienfeiern serviert. Die Zugabe von Orangen verleiht diesem klassischen Rezept eine frische, fruchtige Note, die besonders in den Frühlings- und Sommermonaten beliebt ist.
Kalorien (ca. pro Portion)
- Kalorien: 500 kcal
- Kohlenhydrate: 79 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 18 g
- Gesättigte Fettsäuren: 11 g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g
- Transfette: 1 g
- Cholesterin: 111 mg
- Natrium: 308 mg
- Kalium: 130 mg
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 54 g
- Vitamin A: 652 IU
- Vitamin C: 12 mg
- Kalzium: 59 mg
- Eisen: 2 mg
Fazit
Der Orangen-Glasierte Gugelhupf ist ein köstliches und vielseitiges Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit seiner saftigen Textur, dem intensiven Orangenaroma und der süßen Glasur ist er die perfekte Wahl für besondere Anlässe oder einfach für einen genussvollen Moment zwischendurch. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von diesem fruchtigen Genuss verführen!