Ein saftiger Schinken mit glänzender Honigglasur ist der Star auf jedem festlichen Tisch. Dieses Rezept kombiniert süßen Honig, fruchtige Zitrusnoten, würzigen Senf und eine feine Gewürznote zu einer herrlich karamellisierten Kruste. Einfach in der Zubereitung und beeindruckend im Geschmack – perfekt für Feiertage, besondere Anlässe oder den Sonntagsbraten.
Zutaten (für ca. 20 Portionen)
- 1 Schinken mit Knochen, vorgegart (ca. 4,5 kg)
- 300 g heller brauner Zucker
- 80 ml Ananassaft
- 80 ml Honig
- Saft und Schale von ⅓ Orange
- 2 EL Dijon-Senf
- ¼ TL gemahlene Nelken
- Optional: 1–2 TL Zitronensaft für zusätzliche Frische
Zubereitung
1. Ofen vorheizen
Den Ofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Schinken vorbereiten
Den Schinken mit der Fettseite nach oben in eine große Bratform auf einen Rost legen. Die Oberfläche nach Belieben rautenförmig einschneiden – so kann die Glasur besser einziehen.
3. Glasur kochen
In einem kleinen Topf braunen Zucker, Ananassaft, Honig, Orangensaft und -schale, Dijon-Senf und gemahlene Nelken vermischen. Unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 5–8 Minuten leicht einkochen lassen, bis die Glasur dickflüssig wird.
4. Schinken vorgaren
Den unglasierten Schinken etwa 2 Stunden im Ofen erhitzen, damit er gleichmäßig warm wird.
5. Glasur auftragen
Nach den 2 Stunden den Schinken mit einem Teil der Glasur bestreichen. Zurück in den Ofen geben und weitere 30–45 Minuten garen. Währenddessen alle 10–15 Minuten erneut mit Glasur bepinseln.
6. Kruste karamellisieren
Optional die letzten 5 Minuten die Grillfunktion (Oberhitze) einschalten, um eine besonders goldene, karamellisierte Oberfläche zu erzielen.
7. Ruhen lassen und servieren
Den Schinken aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Bratensaft oder Glasurresten servieren.
Serviervorschläge
- Klassisch mit Kartoffelpüree, grünen Bohnen oder Karottengemüse
- Mit Ofengemüse, gerösteten Kartoffeln oder herzhaftem Kartoffelgratin
- Kalt aufgeschnitten für Sandwiches, Wraps oder Salate
- Mit Senfsoße oder Preiselbeergelee als herzhafter Kontrast
Varianten & Ideen
- Mit Chili: Einen Hauch Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Glasur geben
- Mit Ahornsirup: Einen Teil des Honigs durch Ahornsirup ersetzen für eine tiefer karamellige Note
- Mit Apfelsaft statt Ananas: Gibt milde Fruchtigkeit
- Mit Kräutern: Rosmarin oder Thymian fein hacken und in die Glasur geben für mehr Würze
Tipps & Tricks
- Glasur erst am Ende verwenden, damit sie nicht zu früh karamellisiert und verbrennt
- Kerntemperatur messen: Der Schinken sollte ca. 70 °C im Inneren erreichen
- Resteverwertung: Übrig gebliebenen Schinken für Aufläufe, Suppen oder als Belag für Pizza nutzen
- Bratensaft auffangen: Die Reste der Glasur mit etwas Brühe einkochen und als Soße servieren
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 500–520 kcal
- Fett: 28 g
- Kohlenhydrate: 18–20 g
- Eiweiß: 35–40 g
Fazit
Der pikant-süße Honigglasur-Schinken ist ein klassisches Festtagsgericht, das durch seine intensive Glasur und den saftigen Fleischkern begeistert. Die Kombination aus Süße, leichter Fruchtigkeit und feiner Würze macht ihn zu einem Highlight auf dem Tisch – einfach in der Zubereitung, eindrucksvoll im Geschmack.