Proteinreiche Bagels – Einfach, Schnell & Lecker

Bagels sind ein beliebtes Gebäck, das ursprünglich aus der jüdischen Küche stammt und heute weltweit in vielen Varianten genossen wird. Dieses Rezept bietet eine proteinreiche und schnelle Variante, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nährstoffreich und sättigend ist. Perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen. Die Bagels sind weich, fluffig und durch den hohen Proteingehalt ideal als Frühstück, Snack oder leichtes Mittagessen geeignet. Ob pur, belegt oder mit Aufstrichen – sie lassen sich vielseitig kombinieren und passen in jede gesunde Ernährung.

Vollständiges Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 150 g Vollkornmehl
  • 100 g Proteinpulver (neutral oder Vanillegeschmack)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Sesam, Mohn oder andere Samen zum Bestreuen (optional)

Zubereitung

  1. Den Quark in eine große Schüssel geben. Die Eier hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Mehl, Proteinpulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zum Quark-Ei-Gemisch geben und zu einem festen Teig kneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einer runden Ausstechform Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises vorsichtig ein Loch stechen, sodass typische Bagel-Formen entstehen.
  4. Die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach Wunsch mit Sesam, Mohn oder anderen Samen bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 20–25 Minuten backen, bis die Bagels goldbraun sind.

Warum dieser

Dieses Rezept ist besonders wegen seines hohen Proteingehalts und der Verwendung von Vollkornmehl sehr empfehlenswert. Die Kombination aus Magerquark, Eiern und Proteinpulver sorgt für eine extra Portion Eiweiß, was die Sättigung fördert und den Muskelaufbau unterstützt. Gleichzeitig bleiben die Bagels weich und fluffig, ohne dass klassische, oft kohlenhydratreiche Bagels auf den Tisch kommen. Die schnelle Zubereitung macht das Rezept ideal für die Alltagsernährung, bei der wenig Zeit für aufwendiges Backen bleibt. Außerdem können die Bagels nach Belieben belegt oder als Snack zwischendurch genossen werden.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Achte darauf, den Teig nicht zu feucht oder zu klebrig zu machen – wenn nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Für besonders fluffige Bagels den Teig nach dem Kneten kurz ruhen lassen.
  • Das Loch in der Mitte der Bagels sollte nicht zu groß sein, damit die typische Form erhalten bleibt.
  • Samen wie Sesam oder Mohn vor dem Backen mit etwas Wasser oder Ei bestreichen, damit sie besser haften.
  • Wer mag, kann die Bagels vor dem Backen kurz in kochendem Wasser blanchieren, um die typische glänzende Kruste zu erhalten.

Varianten & kreative Abwandlungen

  • Füge dem Teig Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch hinzu, um aromatische Bagels zu backen.
  • Ersetze einen Teil des Vollkornmehls durch Haferflocken oder Leinsamen für mehr Ballaststoffe.
  • Verwende statt Proteinpulver auch Mandel- oder Kokosmehl, um eine andere Textur und Geschmack zu erzielen.
  • Für süße Varianten eignen sich Zimt und etwas Honig im Teig oder das Bestreuen mit Zucker und Zimt nach dem Backen.
  • Belege die Bagels mit Avocado, Frischkäse, Räucherlachs oder Gemüse für abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Serviervorschläge

Die Bagels schmecken pur oder aufgeschnitten mit herzhaften oder süßen Aufstrichen. Besonders beliebt sind Frischkäse, Hummus, Avocado oder auch klassische Kombinationen wie Käse und Schinken. Für ein gesundes Frühstück passen auch Joghurt und frisches Obst hervorragend dazu. Sie sind auch ideal als Snack für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit nach dem Sport.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch gebackene Bagels schmecken am besten. Im luftdichten Behälter halten sie sich jedoch bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufbewahren können sie auch eingefroren werden. Vor dem Verzehr einfach kurz im Toaster oder Ofen aufbacken, um die Frische und Knusprigkeit wiederherzustellen.

Hintergrund & Tradition

Bagels haben ihre Ursprünge in der jüdischen Küche Osteuropas und sind heute weltweit beliebt. Traditionell werden sie aus Weizenmehl hergestellt, vor dem Backen kurz in Wasser gekocht und dann im Ofen gebacken, was ihnen die charakteristische glänzende und dichte Kruste verleiht. Das hier vorgestellte Rezept ist eine gesunde und proteinreiche Variante, die sich an moderne Ernährungsweisen anpasst, ohne auf den typischen Bagel-Genuss zu verzichten.

Kalorien

Eine Portion (ein Bagel) enthält ungefähr:

  • Kalorien: ca. 220–250 kcal
  • Eiweiß: ca. 20 g
  • Fett: ca. 5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 25 g

Die genauen Werte können je nach Größe und Zutaten leicht variieren.

Fazit

Proteinreiche Bagels sind eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Bagels, besonders für alle, die Wert auf eine ausgewogene und eiweißreiche Ernährung legen. Sie lassen sich schnell und einfach zubereiten, bieten viel Spielraum für kreative Variationen und passen sowohl zum Frühstück als auch als Snack oder leichte Mahlzeit. Mit diesem Rezept kannst du Genuss und gesunde Ernährung ideal kombinieren und deine Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten.