Reissalat mit Lachs und Mango – Fruchtiger Sommerspaß

Dieser Reissalat mit Lachs und Mango ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell ein gesundes, sättigendes und dennoch leichtes Gericht auf dem Tisch stehen kann. Die Kombination aus süßer Mango, herzhaftem Lachs, knackigem Gemüse und würzigem Dressing sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal für heiße Tage, Meal-Prep, Picknick oder einfach als besondere Alternative zum klassischen Nudelsalat. Dank der Verwendung von Reis vom Vortag ist der Salat nicht nur zeitsparend, sondern auch besonders körnig und locker – perfekt als Basis für diese fruchtig-herzhafte Bowl. Durch den warm servierten Lachs, frische Gurke, Frühlingszwiebeln und einen Hauch Sesam entsteht ein ausgewogenes Gericht, das sättigt, ohne zu beschweren. Die Aromenvielfalt wird durch ein asiatisch inspiriertes Dressing vollendet, das Süße, Säure und leichte Schärfe vereint.

Vollständiges Rezept:

Zutaten (für 2 Personen)

Für den Salat:

  • 400 g gekochter Reis (idealerweise vom Vortag, abgekühlt)
  • 1 reife Mango
  • 1/2 Salatgurke
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 300 g Lachsfilet (frisch oder aufgetaut)
  • 2 TL Sesam, geröstet (optional)

Für das Dressing:

  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisessig oder heller Essig
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Lachs zubereiten:
Das Lachsfilet mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit etwas Öl oder im Airfryer bei 180 °C etwa 10–12 Minuten garen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Alternativ im Backofen bei 210 °C ca. 10 Minuten backen – je nach Dicke des Filets.

2. Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, Reisessig, Agavendicksaft, Chiliflocken und etwas Pfeffer gründlich verrühren. Das Dressing sollte ausgewogen süß-säuerlich sein und leichte Schärfe aufweisen. Nach Geschmack nachjustieren.

3. Gemüse schneiden:
Die Mango schälen, entkernen und würfeln. Gurke der Länge nach halbieren, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.

4. Salat anrichten:
Den Reis auf zwei Schüsseln oder Teller verteilen. Mango, Gurke und Frühlingszwiebeln gleichmäßig darauf verteilen. Den gegarten Lachs in mundgerechte Stücke zerteilen und über den Salat legen.

5. Verfeinern & Servieren:
Das vorbereitete Dressing über den Salat geben und alles leicht vermischen. Mit Sesam bestreuen und optional mit Koriander oder Limettenspalten garnieren. Sofort servieren oder luftdicht verpackt bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.

Warum dieses Rezept funktioniert

Reis vom Vortag sorgt für beste Konsistenz. Durch das Abkühlen verliert er Feuchtigkeit und bleibt körnig, was ideal für Salate ist. Der Salat wirkt dadurch locker und nicht klebrig.

Die Mango liefert Süße und Fruchtigkeit. Diese harmoniert wunderbar mit der Würze des Dressings und dem salzigen Lachs. Zudem bringt sie sommerliche Leichtigkeit ins Gericht.

Lachs bietet wertvolles Protein und Geschmack. Durch das Garen im Airfryer oder Backofen bleibt er außen knusprig und innen zart. Seine herzhafte Note gleicht die Süße der Mango optimal aus.

Das Dressing bringt alles zusammen. Mit Sojasauce, Agavendicksaft und Essig entsteht eine süß-säuerlich-salzige Balance, die perfekt zu Fisch und Obst passt. Es verleiht dem Reis Aroma, ohne ihn zu durchnässen.

Vielseitig kombinierbar und schnell zubereitet. Durch die kurzen Schritte ist der Salat in unter 20 Minuten servierfertig. Er eignet sich für Alltag und Gäste gleichermaßen.

Tipps für perfektes Gelingen

Reis vollständig abkühlen lassen: Warm würde er das Gemüse verkochen und das Dressing aufsaugen – ideal ist kalter, lockerer Reis.

Mango reif, aber nicht zu weich wählen: Eine überreife Mango kann zu matschig werden und den Salat verfärben. Sie sollte leicht nachgeben, aber noch fest genug zum Schneiden sein.

Lachs nicht übergaren: So bleibt er innen saftig – eine goldbraune Kruste zeigt an, dass die Hitze richtig war. Wer unsicher ist, kann mit der Gabel eine Garprobe machen.

Gemüse frisch schneiden: Das Aroma von frisch geschnittenem Gemüse ist intensiver, und die Textur bleibt knackig. Bereite es idealerweise direkt vor dem Servieren zu.

Dressing erst vor dem Servieren untermischen: So bleibt die Struktur von Reis und Gemüse erhalten. Besonders wichtig, wenn der Salat vorbereitet wurde.

Varianten & kreative Abwandlungen

Mit Avocado & Limette:
Avocado bringt zusätzliche Cremigkeit, während Limettensaft für frische Säure sorgt. Diese Kombination ist besonders beliebt bei Fans mexikanischer Aromen. Sie ergänzt Mango und Lachs auf ausgewogene Weise.

Vegan mit Tofu:
Statt Lachs knusprig gebratenen, marinierten Tofu verwenden – etwa in Teriyaki oder Sojasauce. Pflanzliches Protein sorgt für Sättigung und passt perfekt zum asiatisch inspirierten Dressing. Diese Variante ist auch bei Fleischessern beliebt.

Knackige Extras:
Geröstete Edamame oder Cashewkerne bringen zusätzlich Biss und Nährstoffe. Einfach über den fertigen Salat streuen. Sie sorgen für noch mehr Vielfalt in Textur und Geschmack.

Mit Reisnudeln statt Reis:
Für eine asiatische Note können auch Glasnudeln oder Reisnudeln als Basis dienen. Diese müssen nur kurz eingeweicht werden. Das macht die Bowl noch leichter.

Mediterraner Twist:
Tomaten, Rucola und ein Joghurtdressing machen aus dem Gericht eine mediterrane Bowl. Hier passt gebratener Halloumi statt Lachs. Für Fans der südlichen Küche eine interessante Variation.

Serviervorschläge

Für Picknicks:
Luftdicht verschlossen in Schraubgläsern oder Lunchboxen verpacken – Dressing separat. So bleibt alles frisch bis zum Verzehr. Besonders beliebt bei Sommerausflügen.

Als leichtes Abendessen:
Der Salat ist eiweißreich, aber leicht verdaulich. Ideal für alle, die abends bewusst essen möchten. Besonders bei warmem Wetter eine gute Wahl.

Für Gäste als Bowl-Buffet:
Alle Komponenten einzeln in Schüsseln anrichten – so kann sich jeder seinen Salat selbst zusammenstellen. Das macht Spaß und ist optisch attraktiv. Dazu passen Limetten, Chiliöl oder gehackte Kräuter.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Im Kühlschrank haltbar für 1 Tag:
Reis, Gemüse und Fisch sollten kühl gelagert werden. Das Dressing getrennt aufbewahren verlängert die Haltbarkeit. Direkt aus dem Kühlschrank genießen oder 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Lachs idealerweise frisch genießen:
Nach einem Tag verliert gegarter Fisch seine Textur. Für beste Qualität also möglichst frisch servieren. Alternativ kann er separat aufbewahrt und frisch angebraten werden.

Einfrieren nicht empfohlen:
Die Konsistenz von Mango, Gurke und Reis leidet beim Auftauen. Das Gericht wird wässrig und verliert an Biss. Daher besser nur frisch oder maximal einen Tag später verzehren.

Kalorien pro Portion (ca.):

  • Kalorien: ca. 820 kcal
  • Eiweiß: ca. 25 g
  • Fett: ca. 20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 100 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren – wer kalorienbewusster essen möchte, kann z. B. weniger Reis verwenden oder den Lachs durch Tofu ersetzen.

Fazit

Dieser Reissalat mit Lachs und Mango ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss. Fruchtige Mango, herzhafter Fisch, knackiges Gemüse und ein raffiniertes Dressing machen ihn zu einem vielseitigen Gericht, das sich ideal für Alltag, Gäste oder Meal Prep eignet. Wer frische, moderne Küche liebt, findet in diesem Rezept eine perfekte Kombination aus Genuss, Ausgewogenheit und schneller Zubereitung.