Es war ein entspannter Sonntagabend, und der Duft von geröstetem Blumenkohl erfüllte die Küche. Ich experimentierte mit einer köstlichen veganen Blumenkohl Carbonara, als mein Partner hereinkam und neugierig nach dem geheimnisvollen Aroma fragte. Diese vegane Carbonara wird mit einer cremigen Cashew-Sauce zubereitet, die nicht nur das perfekte Komfortessen darstellt, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten ist. Egal, ob du Veganer oder einfach nur auf der Suche nach einer gesunden, pflanzlichen Pasta-Option bist – dieses Gericht begeistert mit seinem reichhaltigen Geschmack und dem soul-soothing Gefühl, das jeder Löffel bietet. Magst du auch cremige Pasta-Gerichte? Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Blumenkohl Carbonara eintauchen!
Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Gesundheit und Genuss: Diese vegane Blumenkohl Carbonara vereint gesunde Zutaten mit unwiderstehlichem Geschmack. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zauberst du ein luxuriöses Gericht, das alle Anforderungen an schnelles Kochen erfüllt. Vielseitige Varianten: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du verschiedene Gemüse oder Pasta wählst. Familienfreundlich: Dieses Rezept begeistert nicht nur Veganer, sondern auch Nicht-Veganer mit seinem köstlichen, cremigen Aroma. Genieße die wohltuende Kombination aus knusprigem veganem Speck und einer samtigen Cashew-Sauce, die dein Pasta-Erlebnis unvergesslich macht!
Zutaten für die vegane Blumenkohl Carbonara
• Für die Sauce:
- Cashewkerne (100g) – sorgt für die cremige Textur der Sauce. Verwende eingeweichte rohe Cashews für ein noch glatteres Ergebnis.
- Frischer Blumenkohl (500g) – das Herzstück der Sauce; geröstet für mehr Geschmack. Wähle größere Röschen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Knoblauchzehen (3) – verleiht der Sauce eine süße Note; am besten geröstet. Lass die Zehen in der Haut, während du sie röstest.
- Olivenöl (3 EL) – zum Rösten von Blumenkohl und Knoblauch. Kann durch jedes geschmacksneutrale Öl ersetzt werden.
- Wasser (600 ml) – für das Mixen der Sauce. Verwende Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack.
- Zitronensaft (1 EL) – sorgt für die nötige Säure zur Abrundung der Sauce. Frisch gepresst ist am besten.
- Hefeflocken (40g) – gibt einen köstlichen, käsigen Geschmack; wichtig für die Tiefe des Gerichts. Passe die Menge nach deinem Geschmack an.
- Gemüsebrühe Pulver (2 TL) – für die allgemeine Würze. Selbstgemachte oder gekaufte Varianten sind beide hervorragend.
• Für die Pasta:
- Spaghetti (500g) – die Basis des Gerichts; auch Linguine oder Penne sind möglich.
• Für den zusätzlichen Geschmack:
- Veganer Speck (125g) – für das rauchige Aroma; kann durch gewürfelten geräucherten Tofu ersetzt werden.
- Bratöl/Olivenöl (1 EL) – zum Braten des veganen Specks oder Tofus.
• Für das Topping:
- Gehackte Petersilie – zum Garnieren. Eine optionale Ergänzung für Frische.
- Vegane Parmesanalternative – zum Servieren. Jede nussbasierte oder gekaufte vegane Käsesorte passt gut dazu.
Diese vegane Blumenkohl Carbonara bietet nicht nur eine himmlische Sauce, sondern auch ein Gericht, das sich perfekt für gesunde Essgewohnheiten eignet!
Step-by-Step Instructions für die vegane Blumenkohl Carbonara
Step 1: Cashews einweichen
Decke 100g Cashewkerne mit Wasser ab und lasse sie entweder 30 Minuten in heißem Wasser oder für 4 Stunden bzw. über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine besonders cremige Sauce für die vegane Blumenkohl Carbonara zu erzielen.
Step 2: Blumenkohl vorbereiten
Heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor. Schneide 500g Blumenkohl in große Röschen und mische ihn mit 3 ganzen, ungeschälten Knoblauchzehen sowie 3 EL Olivenöl. Breite alles auf einem Backblech aus und röste die Kombination 25-30 Minuten, bis der Blumenkohl goldbraun und zart ist.
Step 3: Sauce mixen
Sobald der Blumenkohl und der Knoblauch geröstet sind, gib sie zusammen mit den eingeweichten Cashews, 1 EL Zitronensaft, 40g Hefeflocken, 2 TL Gemüsebrühe Pulver und 600 ml Wasser in einen Mixer. Püriere alles bis zur gewünschten Cremigkeit – eine glatte, samtige Konsistenz ist perfekt für die vegane Blumenkohl Carbonara.
Step 4: Pasta kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und koche 500g Spaghetti entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Wenn die Pasta fertig ist, seihe sie ab und bewahre etwas Nudelwasser auf, falls du die Sauce später verdünnen möchtest.
Step 5: Vegan Bacon anbraten
Erhitze 1 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und füge 125g veganen Speck hinzu. Brate den Speck für etwa 4 Minuten, bis er knusprig und goldbraun ist. Alternativ kannst du auch gewürfelten geräucherten Tofu verwenden, um denselben köstlichen Geschmack zu erreichen.
Step 6: Mischen und erhitzen
In den leeren Topf, in dem du die Pasta gekocht hast, kombiniere die Spaghetti, die pürierte Sauce und den gebratenen veganen Speck. Mische alles gut durch und erhitze es für 2-3 Minuten auf niedriger Stufe, um die Aromen zu vereinen und die vegane Blumenkohl Carbonara warm zu servieren.
Step 7: Servieren
Verteile die cremige vegane Blumenkohl Carbonara auf Tellern und garniere sie mit gehackter Petersilie sowie einer Prise veganer Parmesanalternative, falls gewünscht. Die Kombination macht das Gericht nicht nur optisch ansprechend, sondern verleiht auch einen zusätzlichen Frischekick.
Vorbereitung für die vegane Blumenkohl Carbonara
Diese vegane Blumenkohl Carbonara ist ideal für alle, die gerne im Voraus planen und Zeit sparen möchten! Du kannst die Cashewkerne bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen, um eine besonders cremige Sauce zu erhalten. Ebenso empfehle ich, den Blumenkohl und den Knoblauch zu rösten und die Sauce bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufzubewahren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um das Aroma frisch zu halten. Wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen, koche einfach die Spaghetti, brate den veganen Speck und mische alles zusammen – so hast du in kürzester Zeit eine köstliche Mahlzeit!
Aufbewahrungstipps für vegane Blumenkohl Carbonara
Zimmertemperatur: Du solltest die vegane Blumenkohl Carbonara nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Kühlschrank: Die Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter, um das Austrocknen zu verhindern.
Gefrierfach: Die Sauce lässt sich hervorragend einfrieren und hält bis zu 3 Monate. Stelle sicher, dass sie gut abgekühlt ist, bevor du sie in einem gefrierfesten Behälter einfrierst.
Wiedererwärmen: Zum Erwärmen die gefrorene Sauce über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann in einem Topf bei niedriger Hitze aufwärmen, eventuell mit etwas Wasser oder Pflanzendrink verdünnen.
Variationen & Substitutionen für Vegane Blumenkohl Carbonara
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept an deinen persönlichen Geschmack an!
- Zucchini verwenden: Tausche den Blumenkohl gegen Zucchini für eine leichtere, frischere Variante. Perfekt für den Sommer!
- Süßkartoffel-Edition: Süßkartoffeln bringen eine süße Note. Koche sie einfach mit und püriere sie in die Sauce.
- Nussfreie Option: Verwende Sonnenblumenkerne statt Cashews, um eine nussfreie, cremelike Sauce zu erstellen.
- Linsen für Protein: Füge gekochte grüne oder braune Linsen für zusätzlichen Biss und Protein hinzu. Sie runden die Mahlzeit ab.
- Scharfe Variante: Für einen extra Kick, füge eine Prise Cayennepfeffer oder rote Paprika in die Sauce. Das sorgt für spannende Aromen.
- Gegrilltes Gemüse: Edamame oder gegrillte Paprika verstärken den Geschmack und die Textur. Du kannst Gemüse deiner Wahl hinzufügen!
- Sahneige Sahne: Eine vegane Sahnealternative bringt noch mehr Cremigkeit in die Sauce. Perfekt für Liebhaber von Luxusgerichten!
- Frische Kräuter: Probiere es mit frischem Basilikum oder Thymian für eine zusätzliche Geschmacksebene. Sie geben deiner Carbonara einen lebendigen Touch.
Expert Tips für die vegane Blumenkohl Carbonara
-
Cashews optimal einweichen: Achte darauf, die Cashewkerne lange genug einzuweichen – mindestens 4 Stunden oder 30 Minuten in heißem Wasser. Dadurch wird die Sauce besonders cremig und samtig.
-
Blumenkohl perfekt rösten: Röste den Blumenkohl und den Knoblauch bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Röschen nicht zu klein zu schneiden, um ein Anbrennen zu vermeiden und den vollen Geschmack zu bewahren.
-
Pasta al dente kochen: Überkoche die Spaghetti nicht! Sie sollten al dente sein, um beim Mischen mit der veganen Carbonara-Sauce die perfekte Textur zu gewährleisten.
-
Vegane Speck-Alternativen: Wenn du veganen Speck verwendest, brate ihn knusprig an, um einen leckeren, rauchigen Geschmack zu erzielen. Alternativ ist gewürfelter geräucherter Tofu eine hervorragende Option.
-
Spritzer Zitrone hinzufügen: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann die Aromen der veganen Blumenkohl Carbonara wunderbar heben. Probiere, eine kleine Menge hinzuzufügen, bevor du servierst!
Was passt zur veganen Blumenkohl Carbonara?
Genieße ein geschmackvolles, harmonisches Menü, das die Aromen der veganen Blumenkohl Carbonara perfekt ergänzt.
-
Cremige Polenta: Die samtige Polenta bietet eine wunderbare Textur und eine neutrale Basis, die die kräftigen Aromen der Carbonara unterstreicht.
-
Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl bringt frische, säuerliche Noten, die die Cremigkeit der Pasta ausgleichen.
-
Geröstetes Knoblauchbrot: Knuspriges Brot, leicht mit Knoblauchöl geröstet, bietet nicht nur eine tolle Beilage, sondern ergänzt auch den reichhaltigen Geschmack des Gerichts perfekt.
-
Gegrilltes Gemüse: Bunte Gegrilltes wie Zucchini, Paprika und Aubergine fügt eine schöne Süße und mehr Textur hinzu, wodurch das Essen bunter und aufregender wird.
-
Zitronen-Minz-Wasser: Ein erfrischendes Getränk, das mit frischer Minze und einer Zitronenscheibe zubereitet wird, belebt den Gaumen und sorgt für eine angenehme Erfrischung zwischen den Bissen.
-
Dunkle Schokolade: Eine kleine Stücke dunkler Schokolade als Dessert bringen einen perfekten süßen Abschluss zu deinem Abendessen und harmonieren gut mit dem nussigen Geschmack der Carbonara.
Vegane Blumenkohl Carbonara Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Blumenkohl aus?
Achte darauf, dass der Blumenkohl feste, dichte Röschen hat und keine dunklen Flecken oder weichen Stellen aufweist. Frischer Blumenkohl ist am besten, wenn er eine helle, gleichmäßige Farbe hat und schwer in der Hand liegt, was auf einen hohen Wassergehalt hinweist.
Wie lange kann ich die vegane Blumenkohl Carbonara im Kühlschrank aufbewahren?
Die Reste der veganen Blumenkohl Carbonara können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um das Austrocknen und die Aufnahme von Gerüchen zu verhindern.
Kann ich die Sauce einfrieren? Wie gehe ich dabei vor?
Ja, die Sauce lässt sich hervorragend einfrieren! Lasse sie zuerst abkühlen und fülle sie dann in einen gefrierfesten Behälter. Achte darauf, etwas Platz für die Erweiterung beim Einfrieren zu lassen. So hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen solltest du die Sauce über Nacht im Kühlschrank lassen und dann bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen. Bei Bedarf kannst du etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Was kann ich tun, wenn meine Sauce zu dick ist?
Falls die Sauce deiner veganen Blumenkohl Carbonara zu dick wird, kannst du einfach etwas Wasser oder pflanzliche Brühe hinzufügen, während du sie bei niedriger Hitze rührst. Achte darauf, die Flüssigkeit nach und nach hinzuzufügen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
Wie kann ich sicherstellen, dass die Cashewkerne die richtige Konsistenz für die Sauce haben?
Um eine besonders cremige Sauce zu erhalten, solltest du die Cashewkerne mindestens 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen oder 30 Minuten in heißem Wasser. Dadurch werden sie weich genug, um leicht zu einer samtigen Textur püriert zu werden, was das Geheimnis der perfekten veganen Blumenkohl Carbonara ist.
Gibt es Alternativen zu veganem Speck?
Absolut! Wenn du keinen veganen Speck zur Hand hast oder eine andere Geschmacksrichtung ausprobieren möchtest, kannst du gewürfelten geräucherten Tofu verwenden. Er sorgt für einen ähnlichen rauchigen Geschmack und ist eine großartige Proteinquelle.

Vegane Blumenkohl Carbonara für cremigen Genuss
Ingredients
Equipment
Method
- Step 1: Cashews einweichen - Decke 100g Cashewkerne mit Wasser ab und lasse sie 30 Minuten in heißem Wasser oder für 4 Stunden einweichen.
- Step 2: Blumenkohl vorbereiten - Heize den Ofen auf 220°C vor, schneide 500g Blumenkohl und röste ihn mit Knoblauch und Olivenöl.
- Step 3: Sauce mixen - Püriere die Zutaten für die Sauce bis zur gewünschten Cremigkeit.
- Step 4: Pasta kochen - Koche 500g Spaghetti al dente und bewahre etwas Nudelwasser auf.
- Step 5: Vegan Bacon anbraten - Brate 125g veganen Speck in einer Pfanne knusprig an.
- Step 6: Mischen und erhitzen - Kombiniere alles im Topf und erhitze es kurz.
- Step 7: Servieren - Verteile die Carbonara auf Tellern und garniere sie.


