Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Eines Abends in meiner Küche, als die kühlere Luft nach einem langen Sommertag hereinschlich, entschied ich mich, mit einem scheinbar bescheidenen Spitzkohl etwas Außergewöhnliches zu zaubern. Der cremig überbackene Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, er zeigt auch, wie vielseitig und aufregend Kohl sein kann. Dieses Rezept verbunden mit einer würzigen, pflanzlichen Sahnesauce und der verführerischen goldenen Kruste aus veganem Parmesan macht es zu einem perfekten Hauptgericht oder einer besonderen Beilage, die deine Gäste begeistern wird. Außerdem ist es in weniger als 30 Minuten fertig – ein echtes Zeitwunder für alle Stressgeplagten Küchenchefs! Bist du bereit, den Kräutergeschmack und die Cremigkeit zu entdecken, die dein Gemüse neu erfinden? Lass uns loslegen!

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Warum du dieses Rezept lieben wirst?

Einfachheit, die begeistert: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritte zauberst du ein köstliches Gericht, das selbst Kochanfänger meistern können.
Vielfalt der Aromen: Das Café-de-Paris-Gewürz verleiht deinem Spitzkohl eine aufregende Note, die frisch und Geschmacksvoll ist.
Cremige Verführung: Die pflanzliche Sahnesauce und der knusprige Parmesan kreieren eine himmlische Kombination aus Texturen, die begeistern.
Schnell und unkompliziert: In unter 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für entspannte Abende zu Hause!
Perfekt für alle: Ob vegan oder glutenfrei, dieses Rezept ist für jeden geeignet und bringt Freude auf den Tisch.

Cremig überbackener Spitzkohl Zutaten

Für die Sauce

  • Café de Paris Gewürz – Aromatische Gewürzmischung, die den Hauptgeschmack des Gerichts liefert. Substitution: Bei Bedarf mit einer Mischung aus Kräutern der Provence und Paprika ersetzen.
  • Reismehl – Verdickungsmittel für die cremige Sauce, sorgt für eine angenehme Konsistenz. Substitution: Kartoffelstärke oder Maisstärke können alternativ verwendet werden.
  • Olivenöl – Fetter für das Einfetten der Auflaufform, um Anhaften zu vermeiden. Notiz: Ein anderes Pflanzenöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack des Gemüses. Substitution: Mit einer salzfreien Gewürzmischung für eine salzarme Variante ersetzen.

Für den Spitzkohl

  • Spitzkohl – Hauptzutat, die sowohl Herzhaftigkeit als auch Frische bietet. Vorbereitung: Längs vierteln oder sechsteln und Strunk heraustrennen.
  • vegane Parmesan – Gibt dem Gericht die goldene Kruste und zusätzlichen Geschmack. Substitution: Gemahlene Nüsse oder Hefeflocken für eine andere Geschmackstiefe.
  • Frühlingszwiebeln – Frische Zutat zur Garnierung. Notiz: Kann durch Schnittlauch oder frische Petersilie ersetzt werden.

Jede Zutat trägt zur köstlichen Erfahrung des cremig überbackenen Spitzkohls mit Café-de-Paris-Kruste bei, die sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Aromen ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Step 1: Vorbereiten des Spitzkohls
Beginne damit, den Spitzkohl in Viertel oder Sechstel zu schneiden und den Strunk zu entfernen. Bestreue die Stücke leicht mit Salz und lasse sie 15 Minuten ruhen, damit sich der Geschmack entfaltet und der Kohl Wasser zieht. Du wirst sehen, dass er etwas weicher wird und sich perfekt für das Rezept eignet.

Step 2: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder 180 Grad Celsius (Umluft) vor. Dies sorgt dafür, dass die Oberfläche des cremig überbackenen Spitzkohls mit Café-de-Paris-Kruste gleichmäßig goldbraun wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du die nächsten Schritte vorbereiten.

Step 3: Sauce zubereiten
In einer Schüssel mische die pflanzliche Sahne mit Pfeffer und der Café-de-Paris-Gewürzmischung. Löse das Reismehl in etwas Wasser auf und füge es zur Mischung hinzu. Rühre gut um, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Diese Sauce wird das Herzstück deines überbackenen Spitzkohls sein und sorgt für eine wunderbare Textur.

Step 4: Kohl backen
Lege die vorbereiteten Kohlstücke in eine leicht gefettete Auflaufform. Gieße die cremige Sauce gleichmäßig über den Kohl und sorge dafür, dass alles gut bedeckt ist. Backe das Ganze für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Du wirst sehen, wie der Kohl ein wenig zusammenfällt und die Sauce anfängt, die Ränder leicht zu bräunen.

Step 5: Parmesan und finales Backen
Nimm die Auflaufform nach 20 Minuten aus dem Ofen und streue den veganen Parmesan gleichmäßig über den Koch. Setze die Form für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Achte darauf, dass die Kruste nicht zu dunkel wird – sie sollte schön knusprig aussehen.

Step 6: Servieren
Sobald der cremig überbackene Spitzkohl fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Garniere das Gericht mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln für einen frischen Farbtupfer und Geschmack. Serviere das Gericht heiß und genieße die wunderbare Kombination aus cremigem Kohl und knuspriger Kruste.

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Expert Tips für cremig überbackenen Spitzkohl

  • Kohlwahl: Wähle frischen Spitzkohl: Überprüfe die Blätter auf Festigkeit und frische, um das beste Aroma zu gewährleisten.

  • Sahnekonsistenz: Rühre die Sauce gut durch: Eine glatte Mischung sorgt für gleichmäßige Verteilung und verhindert Klumpen im cremig überbackenen Spitzkohl.

  • Überbacken: Achte auf die Kruste: Behalte den Auflauf im Auge, um sicherzustellen, dass die vegane Parmesan-Kruste goldbraun, aber nicht verbrannt wird.

  • Vorkochen: Kurzes Vorkochen des Kohls: Dies kann helfen, ihn zarter zu machen und die Garzeit zu verkürzen, besonders wenn du dickere Stücke verwendest.

  • Abwandlungen: Experimentiere mit Gewürzen: Variiere das Café-de-Paris-Gewürz, um dem Gericht eine eigene Note zu geben, ohne den Grundgeschmack zu verlieren.

Cremig überbackener Spitzkohl Varianten

Schau dir diese kreativen Anpassungen und Alternativen an, um dein Rezept noch spannender zu gestalten!

  • Käsealternativen: Probiere anstelle von veganem Parmesan einen anderen veganen Käse, der gut schmilzt und lecker ist.
  • Gemüsestücke: Ersetze den Spitzkohl durch Blumenkohl oder Brokkoli für einen anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um deinem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Proteinreich: Ergänze das Gericht mit gekochten Kichererbsen oder Linsen für eine nahrhafte Proteinquelle.
  • Nussige Kruste: Mische gemahlene Nüsse mit dem veganen Parmesan für eine spannende Textur und zusätzlichen Geschmack.
  • Kräuterfrische: Verfeinere die Sauce mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für ein blumiges Aroma.
  • Sauerrahm-Variante: Füge einen Löffel veganen Sauerrahm in die Sauce für eine zusätzliche Cremigkeit hinzu.
  • Glutenfreies Mehl: Verwende Mandelmehl anstelle von Reismehl für eine andere, nussige Geschmacksnote.

Vorbereitung für cremig überbackenen Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Diese cremig überbackene Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste ist perfekt für Meal Prep und kann bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet werden! Beginne damit, den Spitzkohl vorzubereiten, indem du ihn in Viertel schneidest und mit etwas Salz bestreust; lasse ihn anschließend 15 Minuten ruhen. Währenddessen kannst du die Sauce zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleibt. Wenn du bereit bist zu servieren, lege den vorbereiteten Kohl in eine gefettete Auflaufform, gieße die Sauce darüber und backe ihn bei 200 Grad Celsius für 20 Minuten, gefolgt von weiteren 10 Minuten mit veganem Parmesan, bis er goldbraun ist. So sparst du Zeit und du bekommst dennoch ein herrlich cremiges, aromatisches Gericht!

Lagerungstipps für cremig überbackenen Spitzkohl

  • Kühlschrank: Reste des cremig überbackenen Spitzkohls können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um Geschmack und Frische zu bewahren.

  • Tiefkühler: Um die Haltbarkeit zu verlängern, kann der überbackene Spitzkohl bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Am besten portioniert einfrieren, um nur die benötigte Menge aufzutauen.

  • Auftauen: Zum Auftauen den gefrorenen Spitzkohl über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt in der Mikrowelle auftauen. Die Wiedererwärmung im Ofen fördert eine knusprige Kruste.

  • Wiedererwärmen: Im Ofen bei 180 Grad Celsius für 15-20 Minuten aufwärmen, bis der Kohl durchgehend heiß ist und die Kruste wieder knusprig wird.

Was reicht man zu cremig überbackenem Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste?

Dieser cremige, überbackene Spitzkohl bringt Wärme und Genuss auf den Tisch. Hier sind einige köstliche Beilagen und Getränke, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

  • Cremiger Kartoffelstampf: Die samtige Konsistenz passt wunderbar zur knackigen Textur des Überbackenen und fügt eine zusätzliche Schicht Komfort hinzu.
    Ein klassisches Paar, das niemals aus der Mode kommt.

  • Geröstete Kirschtomaten: Diese süßen, saftigen Tomaten bringen eine frische Säure, die den reichhaltigen Spitzkohl ausbalanciert und harmonisch ergänzt.
    Ihre leuchtenden Farben machen den Teller noch ansprechender.

  • Knackiger grüner Salat: Ein einfacher Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur Cremigkeit des Hauptgerichts.
    Die frischen Aromen beleben den Gaumen und sind appetitlich anzusehen.

  • Zitronige Quinoa: Diese nussige Beilage bringt nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch einen frischen, zitrusartigen Akzent, der das Gericht abrundet.
    Ideal für zusätzliche Nährstoffe und Füllung.

  • Kürbiskernpesto: Ein herzhaftes Pesto aus gerösteten Kürbiskernen bringt eine intensivere Geschmacksdimension und einen interessanten Crunch.
    Es macht sich besonders gut als Garnierung auf dem Kohl für das besondere Extra.

  • Eiskalter Roséwein: Ein trockener Rosé verleiht dem Gericht eine fruchtige Frische und harmonisiert perfekt mit den würzigen Aromen der Kruste.
    Ein Glas vollendet das Essen und macht jeden Bissen noch köstlicher.

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Spitzkohl aus?
Achte darauf, dass die Blätter des Spitzkohls fest und knackig sind, ohne dunkle Flecken oder weich gewordene Bereiche. Der Kohl sollte auch schwer für seine Größe sein, was auf Frische hinweist. Wenn du einen Lift in die Blätter machst und sie schön knackig sind, dann ist das ein gutes Zeichen!

Wie kann ich Reste des cremig überbackenen Spitzkohls aufbewahren?
Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, dass der Deckel gut schließt, um Geschmack und Frische zu erhalten. Ich empfehle, die Portionen nach Bedarf zu entnehmen, damit der Rest frisch bleibt.

Kann ich diesen überbackenen Spitzkohl einfrieren?
Ja, du kannst den cremig überbackenen Spitzkohl bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Am besten portionierst du ihn in kleinen Behältern oder Gefrierbeuteln, um nur die Menge aufzutauen, die du benötigst. Beim Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Die Knusprigkeit der Kruste bleibt erhalten, wenn du ihn im Ofen bei 180 Grad Celsius für 15-20 Minuten wieder aufwärmst.

Was ist, wenn mein Spitzkohl beim Backen nicht zart wird?
Wenn du bemerkst, dass dein Kohl beim Backen nicht zart wird, kann es helfen, ihn vor dem Backen leicht vorzudämpfen. Koche die geschnittenen Kohlstücke kurz in Wasser für 5-7 Minuten, bevor du sie mit der Sauce kombinierst. Dies hilft, den Garprozess zu beschleunigen und den Kohl weicher zu machen.

Kann ich Abwandlungen für die glutenfreie Variante machen?
Absolut! Stelle sicher, dass alle verwendeten Produkte, einschließlich der pflanzlichen Sahne und des veganen Parmesans, glutenfrei sind. Du kannst außerdem Reismehl gegen Kartoffelstärke oder Maisstärke austauschen, um die Sauce zu verdicken, ohne Gluten hinzuzufügen. Dies sorgt dafür, dass alle genießen können!

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Cremig überbackener Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste

Ein köstliches Rezept für cremig überbackenen Spitzkohl mit Café-de-Paris-Kruste, der in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Sauce
  • 1 Esslöffel Café de Paris Gewürz Substitution: Bei Bedarf mit einer Mischung aus Kräutern der Provence und Paprika ersetzen.
  • 2 Esslöffel Reismehl Substitution: Kartoffelstärke oder Maisstärke können alternativ verwendet werden.
  • 1 Esslöffel Olivenöl Ein anderes Pflanzenöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • 1 Teelöffel Salz Mit einer salzfreien Gewürzmischung für eine salzarme Variante ersetzen.
Für den Spitzkohl
  • 1 Stück Spitzkohl Vorbereitung: Längs vierteln oder sechsteln und Strunk heraustrennen.
  • 100 Gramm vegane Parmesan Substitution: Gemahlene Nüsse oder Hefeflocken für eine andere Geschmackstiefe.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Kann durch Schnittlauch oder frische Petersilie ersetzt werden.

Equipment

  • Auflaufform
  • Schüssel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Vorbereiten des Spitzkohls: Beginne damit, den Spitzkohl in Viertel oder Sechstel zu schneiden und den Strunk zu entfernen. Bestreue die Stücke leicht mit Salz und lasse sie 15 Minuten ruhen.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder 180 Grad Celsius (Umluft) vor.
  3. Sauce zubereiten: In einer Schüssel mische die pflanzliche Sahne mit Pfeffer und der Café-de-Paris-Gewürzmischung. Löse das Reismehl in etwas Wasser auf und füge es zur Mischung hinzu. Rühre gut um, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
  4. Kohl backen: Lege die vorbereiteten Kohlstücke in eine leicht gefettete Auflaufform. Gieße die cremige Sauce gleichmäßig über den Kohl und backe das Ganze für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  5. Parmesan und finales Backen: Nimm die Auflaufform nach 20 Minuten aus dem Ofen und streue den veganen Parmesan gleichmäßig über den Kohl. Setze die Form für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen.
  6. Servieren: Lasse den cremig überbackenen Spitzkohl kurz abkühlen und garniere ihn mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 12gSodium: 300mgPotassium: 500mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 60mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Die Reste des cremig überbackenen Spitzkohls können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!