Wenn ich an einen perfekten Sonntagmorgen denke, kommt mir sofort der unwiderstehliche Duft von frischem Gebäck in den Sinn. Diese glutenfreien Zimtschnecken sind mehr als nur ein einfaches Rezept; sie vereinen die herrlichen Aromen von Zimt und Zucker in einer luftigen, saftigen Teigbasis und sind dabei kinderleicht zuzubereiten. Ideal für ein schnelles Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch – sie sind die perfekte Wahl, wenn du bei deinem nächsten Brunch beeindrucken willst! Mit einer goldbraunen Kruste und einem verführerischen Innenleben werden sie schnell zum Highlight deiner Kaffeetafel. Glaub mir, egal ob du glutenfrei lebst oder nicht, diese Zimtschnecken wird niemand widerstehen können. Bist du ready, dein Zuhause mit diesem himmlischen Duft zu erfüllen? Lass uns gleich loslegen!
Warum sind diese Zimtschnecken ein Muss?
Einfachheit: Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass auch Anfänger schnell zum Ziel kommen.
Saftiger Genuss: Mit einer luftigen, saftigen Teigbasis sind diese glutenfreien Zimtschnecken eine wahre Geschmacksexplosion direkt aus dem Ofen.
Himmlischer Duft: Während sie backen, erfüllt der unwiderstehliche Duft von Zimt und Zucker dein Zuhause und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Vielseitigkeit: Egal ob zum Frühstück, als Snack oder beim Brunch – sie passen zu jeder Gelegenheit und ziehen garantiert alle Blicke auf sich.
Keine Kompromisse: Diese Zimtschnecken überzeugen nicht nur glutenfreie Genießer, sondern sind auch für traditionelle Backliebhaber ein Hochgenuss.
Glutenfreie Zimtschnecken Zutaten
Für den Teig
• 250 g glutenfreies Mehl – Für die Struktur des Teigs. Achte darauf, ein spezialisiertes glutenfreies Mehl zu wählen.
• 50 g Zucker – Dient der Süßung des Teigs.
• 1 Päckchen Vanillezucker – Für zusätzlichen Geschmack.
• 10 g Backpulver – Damit die Zimtschnecken aufgehen.
• ½ Teelöffel Salz – Verstärkt die Aromen.
• 1 Teelöffel Zimt – Für den charakteristischen Zimtgeschmack.
Für die Flüssigkeit
• 120 ml Milch (pflanzlich oder tierisch) – Befeuchtet den Teig. Pflanzliche Alternativen sind möglich.
• 60 g geschmolzene Butter (oder Margarine) – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack.
• 1 großes Ei – Bindemittel für den Teig.
Für die Füllung
• 50 g brauner Zucker – Für einen zusätzlichen Karamellgeschmack in der Füllung.
• 2 Teelöffel Zimt – Intensiviert den Zimtgeschmack in der Füllung.
Für die Glasur
• 150 g Puderzucker – Für die Süße der Zuckerglasur.
• 3–4 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft – Um eine glatte Konsistenz der Glasur zu erreichen.
Diese glutenfreien Zimtschnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch einen himmlischen Genuss für alle!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Glutenfreie Zimtschnecken
Step 1: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und 1 Teelöffel Zimt gut vermengen. Achte darauf, die trockenen Zutaten gleichmäßig zu vermischen, um eine optimale Teigbasis für die glutenfreien Zimtschnecken zu schaffen. Dies sorgt dafür, dass die Süße und der Zimtgeschmack gleichmäßig verteilt sind.
Step 2: Flüssige Zutaten hinzufügen
Füge nun die Milch, geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten hinzu. Mische alles mit einem Holzlöffel oder einem Handmixer gut durch, bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht. Dieser Prozess dauert etwa 2 bis 3 Minuten und ist wichtig, um die Zutaten gut zu kombinieren und eine luftige Konsistenz zu erhalten.
Step 3: Teig ruhen lassen
Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit kann der Teig aufquellen und die Aromen entfalten, was entscheidend für den Geschmack der glutenfreien Zimtschnecken ist. Nutze die Zeit, um den Ofen auf 180°C vorzuheizen.
Step 4: Teig ausrollen
Bestäube eine saubere Arbeitsfläche leicht mit glutenfreiem Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm aus. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dick wird, da dies die Textur der Zimtschnecken beeinträchtigen könnte.
Step 5: Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel vermische den braunen Zucker mit 2 Teelöffeln Zimt, um die Füllung für die glutenfreien Zimtschnecken herzustellen. Diese Mischung sorgt für einen köstlichen Karamellgeschmack und verstärkt das aromatische Erlebnis, wenn du die Zimtschnecken genießt.
Step 6: Füllung auftragen
Verteile die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Nutze einen Spatel oder deine Hände, um die Füllung gut bis in die Ecken zu streichen. Dies sorgt dafür, dass jede Zimtschnecke beim Backen perfekt gewürzt wird und einen köstlichen Geschmack erhält.
Step 7: Zimtschnecken rollen
Rolle den Teig von der langen Seite her eng auf und achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Schneide die Rolle anschließend in etwa zwölf gleich große Stücke. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Backen und sorgt dafür, dass jede Zimtschnecke optimal aufgeht.
Step 8: Zimtschnecken backen
Lege die geschnittenen Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und backe sie im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten bei 180°C. Die glutenfreien Zimtschnecken sind fertig, wenn sie goldbraun und fluffig sind. Halte ein Auge auf die Farbänderung, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Step 9: Glasur zubereiten
Vermische während die Zimtschnecken im Ofen sind, den Puderzucker mit 3-4 Esslöffeln Wasser oder Zitronensaft, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Diese Glasur verleiht den Zimtschnecken die nötige Süße und einen zusätzlichen optischen Reiz.
Step 10: Zimtschnecken glasieren
Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen für etwa 10 Minuten abkühlen und beträufle sie dann großzügig mit der Glasur. Diese letzte Berührung macht die glutenfreien Zimtschnecken zu einem wahren Geschmackserlebnis und rundet das Backen perfekt ab.
Meal Prep für glutenfreie Zimtschnecken
Diese glutenfreien Zimtschnecken sind ideal für die Essensplanung und helfen dir, Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Du kannst den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu entwickeln. Einfach alle trockenen Zutaten vermischen und die feuchten erst kurz vor dem Backen hinzufügen, um die Frische zu bewahren. Darüber hinaus kannst du die Zimtschnecken nach dem Aufrollen auch für 3 Tage im Kühlschrank lagern, bevor du sie backst. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, lege die aufgerollten Stücke in einer gefetteten Auflaufform abgedeckt in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Zimtschnecken für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Genieße diese köstlichen Leckereien mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss!
Lagerungstipps für glutenfreie Zimtschnecken
Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um sie für bis zu 2-3 Tage frisch zu halten. So bleibt ihre Konsistenz optimal.
Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die glutenfreien Zimtschnecken länger frisch, bis zu einer Woche. Achte darauf, sie in Frischhaltefolie zu wickeln oder in einem engen Behälter zu lagern.
Gefrierfach: Du kannst die Zimtschnecken problemlos einfrieren! Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich bis zu 3 Monate.
Aufwärmen: Für den besten Genuss, backe die gefrorenen Zimtschnecken bei 180°C für etwa 10-15 Minuten direkt aus dem Gefrierfach oder erwärme sie in der Mikrowelle für 30-60 Sekunden.
Was passt zu glutenfreien Zimtschnecken?
Gerüche von frisch gebackenem Gebäck und eine Tasse Warmes stehen für die perfekte Auszeit im Alltag. Diese glutenfreien Zimtschnecken lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren.
- Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note, die den süßen Zimtschnecken sehr gut harmoniert. Die Frische der Früchte ergänzt das süße Aroma perfekt.
- Kaffee-Spezialität: Ein starker Cappuccino oder ein milder Latte Macchiato bilden den idealen Begleiter. Der Kaffee verstärkt die Aromen und sorgt für den ultimativen Genussmoment.
- Joghurt mit Honig: Ein cremiger Naturjoghurt, verfeinert mit etwas Honig, bringt eine sanfte Säure und harmoniert ausgezeichnet mit der süßen Füllung der Zimtschnecken.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eis macht die Zimtschnecken zu einem unwiderstehlichen Dessert. Die kühle Süße des Eises sorgt für einen spannenden Kontrast zu den warmen Zimtschnecken.
- Schokoladensauce: Ein Schuss warmer Schokoladensauce zum Dippen bringt einen köstlichen, schokoladigen Kick. Diese Kombination wird Naschkatzen schwach werden lassen!
- Teezeit: Ein aromatischer Kräutertee oder ein Gewürztee unterstreicht den Zimtgeschmack und sorgt für ein warmes, entspannendes Trinkgefühl. Perfekt für eine gemütliche Runde!
Expert Tips für Glutenfreie Zimtschnecken
-
Teig nicht überarbeiten: Achte darauf, den Teig nur so lange zu kneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu langes Kneten kann die Zimtschnecken zäh machen.
-
Öfentemperatur prüfen: Überprüfe die Ofentemperatur mit einem Thermometer, um sicherzustellen, dass du die perfekte goldbraune Farbe erreicht. Ein falsch eingestellter Ofen kann zu ungleichmäßigem Backen führen.
-
Füllung gleichmäßig verteilen: Sorge dafür, dass die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilt ist, damit jede Schnecke den vollen Geschmack der glutenfreien Zimtschnecken entfalten kann.
-
Vorsichtig schneiden: Wenn du die Rolle in Stücke schneidest, benutze ein scharfes Messer oder einen Faden. So bleibt die Füllung innen und läuft nicht heraus.
-
Abkühlzeit respektieren: Lass die Zimtschnecken nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du die Glasur aufträgst. Dies verhindert, dass die Glasur verläuft und sorgt für ein schöneres Ergebnis.
-
Günstige Lagerung: Bewahre die glutenfreien Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. So hast du auch nach ein paar Tagen noch Freude daran!
Glutenfreie Zimtschnecken anpassen
Wenn du deine glutenfreien Zimtschnecken individuell gestalten möchtest, sind hier einige köstliche Variationen, die du ausprobieren kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmackskombinationen!
-
Kokosblütenzucker: Ersetze den braunen Zucker in der Füllung für einen authentischen Karamellgeschmack.
-
Schokoladige Glasur: Füge der Glasur etwas Kakao hinzu, um einen schokoladigen Genuss zu kreieren, der die Süße perfekt ausbalanciert.
-
Vegane Option: Tausche das Ei durch ein Chia-Ei aus und verwende pflanzliche Milch und Margarine für eine vegane Variante.
-
Nüsse hinzugefügt: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung, um einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu erzielen.
-
Zitrusfrüchte: Ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft in die Glasur bringt eine erfrischende Note und harmoniert wunderbar mit dem Zimt.
-
Würziger Kick: Füge einen Hauch von Muskatnuss oder Ingwer zur Füllung hinzu, um die Zimtschnecken würziger zu machen.
-
Trockenfrüchte: Ergänze die Füllung mit getrockneten Cranberries oder Rosinen für eine süßere und fruchtigere Variante.
-
Glutenfreies Müsli: Mische etwas glutenfreies Müsli in den Teig für zusätzliche Textur und einen gesunden Crunch.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Glutenfreie Zimtschnecken Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für glutenfreie Zimtschnecken aus?
Achte darauf, ein spezialisiertes glutenfreies Mehl zu verwenden, das für Backwaren geeignet ist. Einige Marken enthalten eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten und Bindemitteln, die dazu beitragen, eine optimale Konsistenz und Struktur zu erzielen. Vermeide Mehl, das nur aus einer Art von glutenfreiem Getreide besteht, wie z.B. Reis, da dies die Textur der Zimtschnecken beeinträchtigen kann.
Wie lange kann ich glutenfreie Zimtschnecken aufbewahren?
Bei richtiger Lagerung bleiben glutenfreie Zimtschnecken bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, können sie bis zu einer Woche haltbar sein. Es ist wichtig, sie gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen.
Kann ich glutenfreie Zimtschnecken einfrieren?
Auf jeden Fall! Wickele die Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Box. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder backe sie direkt aus dem Gefrierfach bei 180°C für 10-15 Minuten.
Was kann ich tun, wenn mein Teig zu trocken oder bröckelig ist?
Wenn der Teig zu trocken ist, füge jeweils einen Esslöffel Milch hinzu, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, dass du die Flüssigkeiten gut in den Teig einarbeitest, damit er geschmeidig wird. Manchmal kann auch das verwendete Mehl eine Rolle spielen, also achte darauf, ein hochqualitatives glutenfreies Mehl zu wählen.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für glutenfreie Zimtschnecken?
Diese glutenfreien Zimtschnecken sind für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Wenn du aber Allergien hast, achte darauf, die Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Stelle sicher, dass alle Zutaten, einschließlich der Backpulver und Zuckermischungen, glutenfrei sind.

Glutenfreie Zimtschnecken für den perfekten Genuss
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und 1 Teelöffel Zimt gut vermengen.
- Füge nun die Milch, geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten hinzu und mische alles gut durch.
- Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen.
- Bestäube eine saubere Arbeitsfläche leicht mit glutenfreiem Mehl und rolle den Teig gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 30x40 cm aus.
- In einer kleinen Schüssel vermische den braunen Zucker mit 2 Teelöffeln Zimt, um die Füllung vorzubereiten.
- Verteile die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
- Rolle den Teig von der langen Seite her eng auf und schneide die Rolle in etwa zwölf gleich große Stücke.
- Lege die geschnittenen Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und backe sie im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten.
- Vermische während die Zimtschnecken im Ofen sind, den Puderzucker mit 3-4 Esslöffeln Wasser oder Zitronensaft.
- Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen kurz abkühlen und beträufle sie dann mit der Glasur.


