Es gibt nichts Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Auflauf in der Küche zu genießen. Heute lade ich euch ein, gemeinsam mit mir diesen gesunden Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen zu entdecken – ein Gericht, das nicht nur leicht und kalorienarm ist, sondern auch in Windeseile zubereitet werden kann. Mit seiner cremigen Textur und dem Hauch von frisch geriebener Muskatnuss ist jede Portion ein kleiner Genuss, der satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen. Egal, ob ihr Kohlrabi liebt oder einfach nur auf der Suche nach einem abwechslungsreichen, gesunden Rezept seid, dieser Auflauf bietet euch die Flexibilität, ihn mit verschiedenem Gemüse oder sogar einer veganen Proteinquelle zu variieren. Neugierig geworden, wie ihr mit wenigen Zutaten etwas so Köstliches zaubern könnt? Dann lasst uns gleich loslegen!
Warum ist dieser Kohlrabi Auflauf ein Hit?
Gesundheitlich vorteilhaft: Dieser Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die leicht und nährstoffreich essen möchten.
Einfach zuzubereiten: Mit minimalem Aufwand und wenigen Zutaten ist dieser Auflauf schnell im Ofen.
Vielseitig: Egal, ob ihr Kohlrabi, Brokkoli oder Blumenkohl verwendet – die Möglichkeiten sind endlos und lassen sich leicht an eure Vorlieben anpassen.
Cremige Köstlichkeit: Die Kombination aus Magerquark und frisch geriebener Muskatnuss zaubert eine unvergleichliche Cremigkeit, die jeder Bissen zu einem Genuss macht.
Familienfreundlich: Dieses Gericht kommt bei Groß und Klein gut an und ist perfekt für ein schnelles Familienessen.
Probiert diesen köstlichen Auflauf aus und überzeugt euch selbst von seinem einzigartigen Geschmack!
Kohlrabi Auflauf Zutaten
- Für den Auflauf
- 500 g Kohlrabi – Das Hauptgemüse, das für Textur und Fülle sorgt. Alternativ: Mit Brokkoli oder Blumenkohl variieren.
- 200 g Magerquark – Schafft eine cremige Konsistenz ohne zu viele Kalorien. Kann auch durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
- 100 ml Gemüsebrühe – Fügt Tiefe und Geschmack hinzu. Nehmt hausgemachte oder natriumarme Brühe für eine gesündere Option.
- 2 Eier – Binden die Mischung zusammen. Ersatz: Flachsamenmehl mit Wasser für eine vegane Variante.
- 1 Zwiebel, gehackt – Bringt Süße und Aroma. Alternative: Schalotten oder Lauch für einen milderen Geschmack.
- 2 Knoblauchzehen, gehackt – Verstärkt das gesamte Geschmacksprofil. Tür: Knoblauchpulver, falls frisch nicht verfügbar.
- 100 g geriebener Käse – Sorgt für eine cremige, käsige Oberseite. Versucht eine andere Käsesorte wie Feta oder Ziegenkäse.
- 1 TL Muskatnuss – Fügt Wärme und Tiefe hinzu. Optional: Pfeffer für zusätzliche Schärfe.
- Salz und Pfeffer – Grundlegende Gewürze für die Würze. Nach Geschmack anpassen.
Dieser Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen ist nicht nur gesund, sondern auch ein wahres Genussgericht!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) vor. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Kohlrabi Auflauf gleichmäßig und perfekt backt. In der Zwischenzeit kannst du bereits die anderen Vorbereitungen treffen, während die angenehme Wärme des Ofens deinen Raum erfüllt.
Step 2: Kohlrabi vorbereiten
Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dünne Scheiben. Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und blanchiere die Kohlrabischeiben für etwa 5 Minuten, bis sie leicht weich sind, aber immer noch fest. Achte darauf, die Scheiben gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Step 3: Kohlrabi abtropfen und abkühlen
Gieße die blanchierten Kohlrabischeiben in ein Sieb ab und lasse sie kurz abkühlen. Währenddessen fette eine Auflaufform leicht ein, um ein Anhaften zu verhindern. Der nächste Schritt erfordert viel ganz frischen Kohlrabi, also achte darauf, dass er nicht mehr heiß ist.
Step 4: Schichten des Auflaufs
Lege die Hälfte der abgekühlten Kohlrabischeiben gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform. Diese beschichtete Schicht bildet die Grundlage deines Kohlrabi Auflaufs zum Abnehmen und sorgt für eine gemütliche Textur im fertigen Gericht.
Step 5: Mischung zubereiten
In einer großen Schüssel vermenge die Eier, den Magerquark, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss. Rühre kräftig um, bis die Mischung gut kombiniert und cremig ist. Diese Füllung wird den Kohlrabi Auflauf zusammenhalten und ihm seinen wunderbaren Geschmack verleihen.
Step 6: Füllen und abschichten
Gieße die cremige Mischung gleichmäßig über die erste Schicht Kohlrabi. Achte darauf, dass die Mischung alle Kohlrabischeiben gut bedeckt, um eine saftige und schmackhafte Textur zu gewährleisten. Füge dann die restlichen Kohlrabischeiben als letzte Schicht hinzu, um den Auflauf schön zu vollenden.
Step 7: Mit Käse bestreuen
Streue den geriebenen Käse großzügig über die oberste Schicht des Kohlrabi Auflaufs. Achte darauf, dass der Käse gleichmäßig verteilt ist, damit er beim Backen eine goldene, knusprige Kruste bildet. Der Käse wird dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine herrliche Textur geben.
Step 8: Backen
Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen für etwa 30–40 Minuten. Lass ihn backen, bis die Oberseite goldbraun ist und der Käse schön geschmolzen erscheint. Du wirst den köstlichen Duft schon bald in deiner Küche wahrnehmen!
Step 9: Abkühlen lassen und servieren
Nehme den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn für einige Minuten abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Dies sorgt dafür, dass sich die Schichten setzen und der Auflauf beim Servieren schön zusammenhält. Serviere ihn warm, vielleicht mit einem frischen Salat – dein schmackhafter Kohlrabi Auflauf ist nun bereit zum Genießen!
Kohlrabi Auflauf Variationen und Austauschmöglichkeiten
Es gibt so viele Möglichkeiten, diesen köstlichen Auflauf nach euren persönlichen Vorlieben zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmacksrichtungen!
-
Gemüsevielfalt: Ersetze den Kohlrabi durch Brokkoli oder Blumenkohl, um das Gemüse zu variieren und neuen Schwung zu bringen. Spielerisch mit saisonalem Gemüse zu experimentieren, macht das Rezept noch interessanter!
-
Käsealternativen: Probier, den Magerquark durch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Joghurtalternative zu ersetzen, um die perfekte cremige Konsistenz zu erreichen und vegan zu bleiben. Euer Auflauf wird so immer noch herrlich sein!
-
Würzig & Aromatisch: Füge frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um dem Auflauf eine wunderbare aromatische Note zu verleihen. Ein Hauch von Natur bringt neue Dimensionen in jeden Bissen.
-
Für den Extra Kick: Möchtet ihr eine Schärfe hinzufügen? Streut Pfeffer oder gehackte Chilischoten in die Mischung, um dem Gericht eine feurige Note zu geben. So wird der Auflauf zum Geschmackserlebnis!
-
Veganer Genuss: Tofu oder Kichererbsen als Proteinquelle für den Auflauf können eine tolle fleischlose Variante sein. Mit diesen Zutaten wird das Gericht ebenso navollziehbar nahrhaft und für alle geeignet.
-
Nussiger Flair: Für ein Nussaroma, fügt etwas gemahlene Mandeln oder Cashews zur Käseoberfläche hinzu, bevor ihr den Auflauf in den Ofen schiebt. Diese Variante sorgt nicht nur für zusätzliche Textur, sondern auch für Geschmack.
-
Saucen-Geschmack: Ein Schuss Senf oder Sojasauce in die Quarkmischung kann den Geschmack erheblich anheben. Dies gibt dem Auflauf eine besondere Note und betont die Aromen.
Diese Variationen laden dazu ein, verschiedene Wege zu gehen. Ob vegan, würzig oder nussig, euer Kohlrabi Auflauf wird nie langweilig sein!
Expert Tips für den Kohlrabi Auflauf
-
Gleichmäßiges Schneiden: Achte darauf, den Kohlrabi in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. So wird der Auflauf perfekt gegart.
-
Hochwertige Brühe verwenden: Verwende eine qualitativ hochwertige Gemüsebrühe für mehr Geschmack. Dies hebt die Aromen des Kohlrabi Auflaufs zum Abnehmen zusätzlich hervor.
-
Käsevariation ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Feta oder Ziegenkäse können zusätzliche Würze bieten.
-
Veganer Ersatz: Wenn du eine pflanzliche Variante möchtest, nutze Tofu als Ei-Ersatz und pflanzliche Joghurtalternativen, um den Gericht vegan zu gestalten.
-
Nicht überkochen: Vermeide das Überkochen des Kohlrabi beim Blanchieren, um seine feste Textur zu erhalten. So bleibt der Auflauf angenehm bissfest.
Vorbereitungen für den Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen
Dieser köstliche Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen ist ideal für eine entspannte Meal Prep! Ihr könnt die Kohlrabischeiben bis 24 Stunden im Voraus blanchieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Zubereitung zu erleichtern. Die Mischung aus Magerquark, Eiern, und Gewürzen lässt sich ebenfalls bereits vorbereiten; einfach in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank lagern. Um die Qualität zu erhalten, deckt die vorbereiteten Zutaten gut ab, damit sie nicht austrocknen. Wenn ihr bereit seid, den Auflauf zu backen, schichtet einfach die vorbereiteten Zutaten in die Auflaufform, gebt den Käse obenauf und backt für 30-40 Minuten bei 180°C (356°F) bis zur gewünschten goldbraunen Kruste. So habt ihr in kürzester Zeit ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch!
Was passt gut zu Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen?
Es gibt nichts Besseres, als ein harmonisches Menü zu kreieren, das deinen Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen wunderbar ergänzt und alle Sinne anregt.
-
Frischer grüner Salat: Bietet eine knackige Textur und frische Aromen, die die Cremigkeit des Auflaufs kontrastieren. Ideal ist ein einfaches Dressing aus Balsamico und Olivenöl.
-
Kartoffelpüree: Mit seiner glatten, butterartigen Konsistenz ergänzt es die festen Schichten des Auflaufs perfekt. Ihr könnt auch etwas Knoblauch oder Muskat hinzufügen, um die Aromen zu verstärken.
-
Gedämpfte Gemüse: Wählt gedämpften Brokkoli oder Möhren für einen gesunden, farbenfrohen Tisch. Das Gemüse fügt wichtige Nährstoffe hinzu und sorgt für einen frischen Biss.
-
Helles Baguette: Ein knuspriges Baguette ist ideal, um die köstlichen Säfte des Auflaufs aufzutunken. Besonders frisch aus dem Ofen, es bietet den perfekten Kontrast zum cremigen Gericht.
-
Zitronenwasser: Ein spritziges Getränk, welches die Geschmacksknospen aktiviert. Die Säure hilft, das Gericht leicht und frisch zu halten, während die Kreation den Gaumen belebt.
-
Obstsalat: Ein leichter, fruchtiger Abschluss, der mit frischen saisonalen Früchten zubereitet wird. Er bringt eine süße Note und ist eine erfrischende Ergänzung zum herzhaften Auflauf.
Lagerungstipps für Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen
-
Raumtemperatur: Lass den Auflauf nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Er sollte nicht länger als 2 Stunden ungekühlt bleiben, um die Frische zu bewahren.
-
Kühlschrank: Bewahre Reste des Auflaufs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage genießbar. Achte darauf, ihn gut zu verschließen, damit er keine Feuchtigkeit aufnimmt.
-
Einfrieren: Du kannst den Kohlrabi Auflauf problemlos einfrieren. Verpacke ihn nach dem Abkühlen gut in Kunststofffolie und dann in einen gefrierfesten Behälter. Er hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach.
-
Wiederehitzen: Um den Auflauf wieder warm zu machen, heize ihn im Ofen bei 180°C (356°F) für etwa 20–25 Minuten auf, bis er vollständig durchgeheizt ist. Dies hält ihn schön saftig und frisch.
Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen Rezept FAQs
Wie wähle ich den besten Kohlrabi aus?
Achte darauf, dass der Kohlrabi fest, glatt und frei von dunklen Flecken oder weichen Stellen ist. Ein frischer Kohlrabi sollte ein lebhaftes, grünliches Weiß haben und schwer in der Hand liegen. Vermeide solche mit vielen dunklen Stellen oder Verfärbungen, da dies auf Überreife hinweisen könnte.
Wie lange kann ich den Kohlrabi Auflauf im Kühlschrank aufbewahren?
Nach dem Backen solltest du den Auflauf auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch, und du kannst ihn einfach aufwärmen, wenn du Lust darauf hast!
Kann ich den Kohlrabi Auflauf einfrieren?
Absolut! Um den Kohlrabi Auflauf einzufrieren, warte, bis er vollständig abgekühlt ist. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt er bis zu 2 Monate im Gefrierfach genießbar. Wenn du bereit bist, ihn zu essen, taue ihn im Kühlschrank auf und erhitze ihn im Ofen.
Was kann ich tun, wenn der Auflauf zu flüssig ist?
Wenn du feststellst, dass dein Auflauf zu flüssig ist, könnte es an zu viel Flüssigkeit oder nicht ausreichend gebacken liegen. Du kannst ein wenig mehr Käse oder Brösel zwischen den Schichten hinzufügen, um die Flüssigkeit zu binden. Achte darauf, ihn lange genug zu backen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren, und überprüfe regelmäßig die Konsistenz.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Auflauf?
Ja, dieser Kohlrabi Auflauf ist eine großartige glutenfreie Option, und du kannst die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Flachsamenmehl ersetzen, um ihn vegan zu machen. Bei Allergien solltest du uch darauf achten, keine Zutaten zu verwenden, die deine spezifischen Diätanforderungen verletzen, und alternative Produkte wählen, die die gleiche Konsistenz bieten.

Kohlrabi Auflauf zum Abnehmen für Feinschmecker
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
- Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dünne Scheiben.
- Blanchiere die Kohlrabischeiben für etwa 5 Minuten.
- Gieße die blanchierten Kohlrabischeiben in ein Sieb ab und lasse sie abkühlen.
- Lege die Hälfte der abgekühlten Kohlrabischeiben gleichmäßig in die Auflaufform.
- In einer großen Schüssel vermenge die Eier, den Magerquark, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Gieße die cremige Mischung über die erste Schicht Kohlrabi und füge die restlichen Kohlrabischeiben hinzu.
- Streue den geriebenen Käse über die oberste Schicht.
- Backe den Auflauf für etwa 30–40 Minuten.
- Lasse den Auflauf für einige Minuten abkühlen, bevor du ihn anschneidest.


