Wusstest du, dass die einfachsten Freuden oft die köstlichsten sind? Diese veganen Zimtschnecken sind der perfekte Beweis dafür! Mit ihrem fluffigen Teig und dem verführerischen Aroma von Zimt bringen sie nicht nur Wärme, sondern auch ein kleines Stück Glück in deine Küche. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert – ideal für einen entspannten Sonntagmorgen oder um dir während einer hektischen Woche eine süße Pause zu gönnen. Egal, ob du sie frisch gebacken mit einer Tasse Kaffee genießt oder als Snack für unterwegs einpackst, diese Zimtschnecken werden mit Sicherheit deine Geschmacksnerven verzaubern. Neugierig auf das Geheimnis, das sie so unwiderstehlich macht? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum sind vegane Zimtschnecken ein Hit?
Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser Zimtschnecken ist so unkompliziert, dass auch Küchenneulinge sie meistern können.
Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus Zimt und veganer Butter sorgt für ein unwiderstehliches Aroma und Geschmackserlebnis.
Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Dessert – diese Zimtschnecken passen immer!
Gesunde Wahl: Ganz ohne tierische Produkte sind sie perfekt für Veganer und alle, die auf ihre Ernährung achten.
Schnell genussbereit: In weniger als 30 Minuten hast du diese köstlichen Leckereien aus dem Ofen und auf dem Tisch!
Teilen und Freude bringen: Diese Zimtschnecken sind ideal für gesellige Anlässe – jeder wird sie lieben!
Zutaten für vegane Zimtschnecken
• Diese köstlichen Leckerbissen verlangen nur einfache Zutaten!
Für den Teig
- Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Teiges; du kannst auch Vollkornmehl verwenden für eine herzhaftere Variante.
- Aktive Trockenhefe – lässt den Teig aufgehen und verleiht ihm eine luftige Textur; achte darauf, dass die Hefe frisch ist.
- Zucker – verleiht Süße und aktiviert die Hefe; alternative Süßungsmittel wie Kokossirup sind ebenfalls möglich.
- Neutrales Öl (z.B. Rapsöl) – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichen Geschmack im Teig; jedes geschmacksneutrale Öl eignet sich.
- Sojajoghurt – ersetzt Milchprodukte und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; jedes pflanzliche Joghurt kann hier verwendet werden.
Für die Füllung
- Vegane Butter – bringt eine cremige Textur in die Füllung; alternativ kannst du auch Kokosöl verwenden, wobei der Geschmack leicht verändert wird.
- Zimt – verleiht diesen Zimtschnecken ihr charakteristisches, warmes Aroma; passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an.
- Puderzucker – zum Bestäuben der fertigen Zimtschnecken; für eine weniger süße Variante kann dies weggelassen werden.
Diese vegane Zimtschnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine köstliche Möglichkeit, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Zimtschnecken
Step 1: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, die aktive Trockenhefe und den Zucker gründlich. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist, damit deine veganen Zimtschnecken schön aufgehen. Dies dauert nur wenige Minuten, doch dieser Schritt ist entscheidend für die luftige Textur deines Teigs.
Step 2: Teig vorbereiten
Erwärme den Sojajoghurt vorsichtig auf unter 40°C und mische ihn mit dem neutralen Öl. Füge diese Mischung zu der Mehlmischung in der Schüssel hinzu und knete alles gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich leicht von der Schüssel löst. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.
Step 3: Teig gehen lassen
Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Teig eine weiche, fluffige Konsistenz erreicht, während er aufgeht. Dies ist wichtig für das perfekte Ergebnis bei deinen veganen Zimtschnecken.
Step 4: Teig ausrollen
Wenn der Teig aufgegangen ist, streue etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 25×40 cm aus. Dies sollte eine gleichmäßige Dicke haben, damit die Füllung gut verteilt werden kann. Achte darauf, dass der Teig nicht an der Fläche kleben bleibt.
Step 5: Füllung auftragen
Schmelze die vegane Butter und verteile sie gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, dabei einen etwa 2 cm breiten Rand am oberen Ende frei lassen. Streue dann gleichmäßig Zucker und Zimt über die Butter, um den perfekten Genuss für deine veganen Zimtschnecken zu erzielen.
Step 6: Zimtschnecken formen
Beginne am unteren Ende und rolle den Teig vorsichtig aber fest zu einer Rolle auf. Achte darauf, dass die Füllung gut eingewickelt bleibt. Um die Rolle zu versiegeln, befeuchte die Kante leicht mit etwas Wasser. Dies sorgt für einen schön zusammenhaltenden Abschluss.
Step 7: Scheiben schneiden
Schneide die Rolle mit einem gezackten Messer in 10-12 gleichmäßige Stücke. Lege die Stücke mit der Schnittfläche auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Decke die Zimtschnecken ab und lasse sie bis zur Vorheizung des Ofens wieder aufgehen.
Step 8: Backen
Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die veganen Zimtschnecken für 16-18 Minuten, bis sie goldbraun sind und angenehm duften. Achte darauf, dass sie beim Backen schön aufgegangen und fluffig sind, bevor du sie herausnimmst.
Step 9: Bestäuben und servieren
Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen. Bestäube sie anschließend mit Puderzucker für das gewisse Etwas, bevor du sie servierst. Diese veganen Zimtschnecken sind warm serviert ein köstlicher Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest!
Was passt zu veganen Zimtschnecken?
Die perfekte Begleitung zu deinen warmen, frisch gebackenen Zimtschnecken findet leicht ihren Platz auf dem Tisch.
- Cremiger Hafermilchkaffee: Der sanfte, milchige Geschmack der Hafermilch harmoniert wunderbar mit den würzigen Aromen der Zimtschnecken.
- Frischer Obstsalat: Leichte, fruchtige Noten bieten einen erfrischenden Kontrast zum süßen Zimt– und Zuckergenuss der Zimtschnecken und bringen Farbe auf den Teller.
- Vegane vanille Eiscreme: Eine Kugel cremiger, veganer Vanilleeis macht die Zimtschnecken noch unwiderstehlicher und sorgt für einen perfekten Abschluss.
- Chai Latte: Die warmen Gewürze des Chai ergänzen das Aroma der Zimtschnecken und schaffen ein gemütliches Geschmackserlebnis.
- Nuss-Mix: Eine Handvoll gewürzter Nüsse bietet eine knusprige Textur und einen herzhaften Kontrapunkt zu den weichen Zimtschnecken.
- Kräutertee: Ein fein abgestimmter Kräutertee bildet eine beruhigende Basis und rundet die süße Erfahrung der Zimtschnecken ideal ab.
Variationen & Alternativen für vegane Zimtschnecken
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesen köstlichen Zimtschnecken deine persönliche Note!
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante. Sie wird genauso lecker!
- Nussig: Füge gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, zur Füllung hinzu. Das verleiht zusätzlichen Biss und Geschmack.
- Schokoladig: Mische ein paar Schokoladenstückchen in die Füllung für einen schokoladigen Genuss, der süchtig macht. Der Kontrast zwischen Zimt und Schokolade ist himmlisch!
- Altbewährt: Nutze braunen Zucker statt weißem Zucker für eine tiefere Karamellnote in der Füllung. Diese subtile Süße ist besonders lecker!
- Zitronen-Aroma: Reibe etwas Zitronenschale in die Füllung ein, um einen frischen, spritzigen Twist zu erhalten. So schmecken die Zimtschnecken gleich viel frischer!
- Kardamom: Probiere, etwas Kardamompulver zur Zimtmischung hinzuzufügen. Das gibt den Zimtschnecken eine orientalische Note, die überrascht.
- Veganer Frosting: Bereite ein einfaches Frosting aus pflanzlicher Frischkäse-Alternative und Puderzucker zu, um die Zimtschnecken nach dem Backen zu verzieren. Das sorgt für einen extra festlichen Touch!
- Würzige Variante: Füge einen Hauch von Ingwer oder Muskatnuss zur Zimtmischung hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu kreieren, der richtig einheizt.
Expertentipps für vegane Zimtschnecken
- Temperatur beachten: Achte darauf, den Sojajoghurt auf unter 40°C zu erwärmen, um die Hefe nicht zu schädigen. Dies ist entscheidend für die Luftigkeit deiner Zimtschnecken.
- Richtig aufrollen: Rolle den Teig fest, um eine schöne Struktur zu gewährleisten. Zu lockeres Rollen führt zu flachen, weniger ansprechenden Zimtschnecken.
- Scharfe Klinge verwenden: Nutze ein gezacktes Messer, um die Zimtschnecken ohne Quetschen zu schneiden. Das sorgt für saubere, gleichmäßige Stücke.
- Doppelt halten: Decke die Zimtschnecken beim Aufgehen ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten. So gehen sie besser auf und werden luftiger.
- Variationen ausprobieren: Ergänze deine veganen Zimtschnecken mit Nüssen oder Schokoladenstückchen für einen besonderen Twist.
Tipps zur Lagerung von veganen Zimtschnecken
- Raumtemperatur: Bewahre die veganen Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage köstlich.
- Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Zimtschnecken im Kühlschrank lagern. Sie sind dort bis zu einer Woche haltbar, aber der Teig kann etwas fester werden.
- Einfrieren: Für eine längere Lagerung friere die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel ein. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch.
- Wiedererwärmen: Um die Zimtschnecken wieder aufzuwärmen, lege sie für 10-15 Minuten bei 180°C in den Ofen. So werden sie warm und frisch wie am ersten Tag!
Bereite deine veganen Zimtschnecken im Voraus vor!
Diese veganen Zimtschnecken sind nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch perfekt für die Planung deiner Mahlzeiten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach Schritt 2 (Teig vorbereiten) in den Kühlschrank stellst. Achte darauf, die Schüssel gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Darüber hinaus kannst du die geformten Zimtschnecken vor dem Backen für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – einfach abdecken, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, sie zu servieren, lass sie bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten aufgehen, bevor du sie in den vorgeheizten Ofen schiebst. Mit diesen Tipps sparst du Zeit und hast trotzdem frische, köstliche Zimtschnecken zum Genießen!
Vegane Zimtschnecken Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für vegane Zimtschnecken aus?
Achte darauf, dass die aktive Trockenhefe frisch ist, sonst geht der Teig nicht gut auf. Der Zimt sollte aromatisch und frisch gemahlen sein, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn du eine glutenfreie Option möchtest, kannst du auch glutenfreies Mehl verwenden.
Wie lagere ich die veganen Zimtschnecken richtig?
Bewahre die veganen Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Beachte, dass der Teig im Kühlschrank etwas fester werden kann.
Kann ich die veganen Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst die Zimtschnecken problemlos einfrieren! Lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und friere sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder erhitze sie im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten, um die fluffige Textur wiederherzustellen.
Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe nicht aktiv sein. Stelle sicher, dass der Sojajoghurt nicht über 40°C erwärmt wurde, da dies die Hefe töten kann. Auch eine ungünstige Temperatur oder ein zu kühler Ort können dazu führen, dass der Teig nicht gut aufgeht. Du kannst versuchen, den Teig an einem wärmeren Ort oder in einem leicht vorgeheizten Ofen (abgeschaltet) gehen zu lassen.
Sind diese veganen Zimtschnecken für Allergiker geeignet?
Ja, das Rezept ist komplett pflanzlich und somit perfekt für Veganer und diejenigen, die auf Milchprodukte allergisch reagieren. Wenn du Gluten meiden musst, gibt es glutenfreie Mehlalternativen, die du verwenden kannst. Stelle außerdem sicher, dass die Gewürze und andere Zutaten deiner Wahl keine Allergene enthalten.
Sind vegane Zimtschnecken gesund?
Während sie aus pflanzlichen Zutaten hergestellt werden, enthalten sie trotzdem Zucker und Fett, was bedeutet, dass sie eher ein Genussmittel sind. Du kannst jedoch versuchen, die Zuckermenge zu reduzieren oder Alternativen wie Kokoszucker zu verwenden. Denken daran, alles in Maßen zu genießen!

Vegane Zimtschnecken für den süßen Genuss
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, die aktive Trockenhefe und den Zucker gründlich.
- Erwärme den Sojajoghurt vorsichtig auf unter 40°C und mische ihn mit dem neutralen Öl.
- Füge diese Mischung zu der Mehlmischung hinzu und knete alles gut durch.
- Bedecke die Schüssel und lasse den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde ruhen.
- Streue etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 25x40 cm aus.
- Schmelze die vegane Butter und verteile sie gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
- Beginne am unteren Ende und rolle den Teig vorsichtig aber fest zu einer Rolle auf.
- Schneide die Rolle in 10-12 gleichmäßige Stücke und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Heize den Ofen auf 200°C vor und backe die Zimtschnecken für 16-18 Minuten.
- Lasse die Zimtschnecken etwas abkühlen und bestäube sie mit Puderzucker.


