Festliche Zuckerstangen-Kekse für eine zauberhafte Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit rückt näher und das bedeutet, dass die Küche wieder zum Zentrum der Gemütlichkeit wird. Ich kann den verführerischen Duft frisch gebackener festlicher Zuckerstangen-Kekse schon fast riechen! Diese zarten Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch ein wahrer Augenschmaus mit ihren klaren, rot-weißen Streifen. Der traditionelle Geschmack von Vanille und Pfefferminze bringt Erinnerungen an vergangene Feiertage und macht sie zum perfekten Highlight für jede Weihnachtsfeier. Egal, ob ihr sie zum Kaffee serviert oder als essbares Geschenk verschenkt, diese Kekse sind ein echter Crowd-Pleaser. Seid ihr bereit, den Backofen anzuwerfen und in die süße Welt der festlichen Aromen einzutauchen?

Festliche Zuckerstangen-Kekse

Warum sind diese Kekse so besonders?

Einzigartiger Genuss: Die festlichen Zuckerstangen-Kekse vereinen die zarte Textur von Mürbeteig mit einem unverwechselbaren Geschmack von Vanille und Pfefferminze.
Einfachheit: Dank der einfachen Zubereitung können auch Kochanfänger beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Fantasievolle Variation: Variieren Sie den Geschmack ganz nach Ihrem Belieben – der Wegfall des Pfefferminzextrakts macht Platz für fruchtige Nuancen!
Visuelle Attraktivität: Ihre klaren, roten Streifen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Gesprächsstoff auf jeder Feier.
Perfekt für Geschenke: Diese Kekse sind wunderbare, essbare Geschenke und bringen festliche Freude zu Freunden und Familie.

Festliche Zuckerstangen-Kekse Zutaten

Für den Teig

  • Weizenmehl Typ 405 – Die Grundlage für den Mürbeteig; kein direkter Ersatz empfohlen für beste Textur.
  • Kalte Butter – Sorgt für eine zarte, blättrige Konsistenz; Butter muss kalt und in kleine Würfel geschnitten sein.
  • Zucker – Fügt Süße hinzu und hilft bei der Bräunung; brauner Zucker kann für einen reicheren Geschmack verwendet werden.
  • Ei – Bindet den Teig und gibt ihm Struktur.
  • Vanilleextrakt (alkoholfrei) – Für zusätzliche Süße und aromatische Tiefe.
  • Pfefferminzextrakt (optional) – Verleiht den Keksen den klassischen Zuckerstangen-Geschmack; kann weggelassen werden.

Für die Farbe und Dekoration

  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) – Sorgt für leuchtende, klare Farben; Gel oder Paste empfohlen für intensive Farbe.
  • Kristallzucker – Dient zur Dekoration und gibt zusätzlichen Crunch; optional, aber empfohlen.

Step-by-Step Instructions for Festliche Zuckerstangen-Kekse

Step 1: Teigueinheit
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Weizenmehl und den Zucker gut durch. Fügen Sie die kalten Butterwürfel hinzu und verarbeiten Sie alles mit einem Handmixer oder den Händen, bis eine krümelige Masse entsteht. Dieser Schritt dauert ca. 3-5 Minuten, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und die Mischung wie grobe Brösel aussieht.

Step 2: Teig herstellen
Jetzt fügen Sie das Ei, den Vanilleextrakt und optional den Pfefferminzextrakt hinzu. Kneten Sie den Teig sanft, nur bis er gerade so zusammenhält, und vermeiden Sie übermäßiges Kneten, um die zarte Struktur zu erhalten. Dies sollte etwa 2 Minuten dauern, bis der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat und sich leicht von der Schüssel löst.

Step 3: Kühlen
Legen Sie den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche, formen Sie ihn zu einer Platte und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Stellen Sie den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Butter fest wird. Dies ist entscheidend, um ein Vermischen der Farben beim Backen zu verhindern und die schöne Form der festlichen Zuckerstangen-Kekse zu erhalten.

Step 4: Formen
Nach dem Kühlen entnehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und teilen ihn in zwei Hälften. Färben Sie eine Teighälfte mit der roten Lebensmittelfarbe, so dass Sie klare, leuchtende Streifen erhalten. Rollen Sie beide Teigportionen zu langen, gleichmäßigen Strängen (ca. 15 cm lang) und fügen Sie diese zusammen, um die charakteristischen Zuckerstangen-Formen zu gestalten.

Step 5: Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Platzieren Sie die geformten Kekse darauf und backen Sie sie für etwa 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Kekse in der Mitte noch weich erscheinen. Führen Sie einen Kerntest durch: Wenn Sie leicht auf die Kekse drücken, sollten sie fest, aber nicht hart sein.

Step 6: Abkühlen
Lassen Sie die frisch gebackenen Festlichen Zuckerstangen-Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Gitterrost transferieren. Dort können sie vollständig abkühlen, wodurch sie fest und schnittfest werden, während die klaren Streifen erhalten bleiben. Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu lange auf dem Blech bleiben, um ein Festkleben zu vermeiden.

Festliche Zuckerstangen-Kekse

Praktische Vorbereitung für die Festlichen Zuckerstangen-Kekse

Diese festlichen Zuckerstangen-Kekse sind perfekt für die Vorausplanung und sparen Ihnen Zeit an hektischen Feiertagen! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, den Teig in Frischhaltefolie gut einzuwickeln, um das Austrocknen zu verhindern und die zarte Textur zu bewahren. Genießen Sie die Vorteile, die Kekse bereits 3 Tage im Voraus zu formen und zu kühlen – so sind sie bereit zum Backen, wann immer Sie möchten. Um sicherzustellen, dass die Kekse nach dem Backen ihre schöne Form behalten, backen Sie sie gleich nach dem Kühlen und lassen Sie sie auf einem Gitter vollständig abkühlen. So genießen Sie die festlichen Aromen ohne Stress!

Festliche Zuckerstangen-Kekse Variationen

Entdecken Sie, wie Sie diese köstlichen Kekse noch vielseitiger gestalten können, um Ihre persönlichen Vorlieben zu treffen.

  • Fruchtige Note: Ersetzen Sie den Pfefferminzextrakt durch Zitronen- oder Orangenextrakt für einen frischen, fruchtigen Geschmack. Dies bringt eine spritzige Abwechslung in die klassischen Aromen.

  • Schokoladige Überraschung: Fügen Sie eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen einen herzhaften, schokoladigen Twist zu verleihen. Diese Kombination aus Vanille, Pfefferminze und Schokolade ist unwiderstehlich!

  • Nussige Variante: Mischen Sie gemahlene Mandeln oder Walnüsse in den Teig, um eine zusätzliche Textur und nussigen Geschmack zu erhalten. Die Nüsse sorgen für einen besonderen Crunch bei jedem Biss.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um diese Kekse für glutenintolerante Freunde zugänglich zu machen. Beachten Sie, dass die Textur möglicherweise leicht abweicht, aber der Geschmack bleibt fantastisch!

  • Karamelliziere Keks: Fügen Sie kleine Karamellstücke oder Karamellsirup in den Teig ein, um eine süße, klebrige Note zu verleihen. Das Karamell schmilzt beim Backen und macht die Kekse besonders lecker.

  • Gewürz-Akzent: Streuen Sie etwas Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine warm-würzige Note, die perfekt zur festlichen Jahreszeit passt. Diese Gewürze harmonieren wunderbar mit der Süße der Kekse.

  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser. Verwenden Sie vegane Butter für eine tierproduktfreie Variante dieser köstlichen Kekse.

  • Würzige Variante: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn Sie es würziger mögen. Die scharfe Note überrascht und verleiht den Keksen eine unerwartete Tiefe.

Lagerungstipps für Festliche Zuckerstangen-Kekse

Raumtemperatur: Stellen Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf zusammen mit einem Päckchen Zucker oder einem Stück Brot, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu 3 Tage genießbar.

Kühlschrank: Für längere Frische können Sie die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, jedoch in einem luftdichten Behälter verpackt. So bleiben sie bis zu einer Woche lecker und frisch.

Gefrierschrank: Wenn Sie die festlichen Zuckerstangen-Kekse länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie in einem gefrierfesten Beutel ein. Sie können sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern, ohne dass Geschmack oder Textur leiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Kekse kurz im Ofen bei 150 °C für 5-7 Minuten erwärmen, damit sie wieder knusprig und köstlich werden.

Expert Tips für Festliche Zuckerstangen-Kekse

  • Kühle Zutaten: Halten Sie alle Zutaten, insbesondere die Butter, so kalt wie möglich. Das verhindert das Verfließen der Farben und sorgt für die gewünschte Mürbeteigstruktur.

  • Teig sanft kneten: Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu kneten, bis er zusammenhält. Überkneten führt zu einer festen Konsistenz statt zur zarten Textur.

  • Backzeit im Blick: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kekse nicht überbacken. Sie sollten beim Backen weich bleiben und beim Abkühlen die perfekte Konsistenz erreichen.

  • Formgebung: Lassen Sie genug Platz zwischen den Keksen auf dem Blech, da sie beim Backen leicht aufgehen können und sonst zusammenkleben.

  • Lebensmittelfarbe richtig dosieren: Beginnen Sie mit sehr kleinen Mengen der roten Lebensmittelfarbe und steigern Sie die Dosierung gegebenenfalls, um die leuchtenden Streifen zu erhalten.

Was passt zu festlichen Zuckerstangen-Keksen?

Die perfekte Begleitung zu diesen Keksen macht Ihr Weihnachtsfest noch festlicher und unwiderstehlich lecker.

  • Cremiger Glühwein: Die würzigen Aromen des Glühweins harmonieren perfekt mit der süßen, frischen Note der Kekse und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  • Schlagsahne-Topping: Servieren Sie die Kekse mit einer leichten Schicht frisch geschlagener Sahne, um ihre zarte Textur zu ergänzen. Die Süße der Sahne betont den Geschmack von Vanille und Pfefferminze.
  • Lebkuchen-Eis: Eine Kugel Lebkuchen-Eis bringt eine himmlische, kalte Ergänzung und macht die Kombination zu einem wahrhaft festlichen Genuss! Es bietet ein schönes Spiel zwischen warm und kalt.
  • Zimt-Tee: Ein warmer Zimt-Tee verstärkt die festliche Stimmung und rundet die Aromen der Kekse perfekt ab. Beide bieten eine Runde Gemütlichkeit und Harmonie.
  • Nussmix: Ein knackiger Nussmix mit Mandeln und Cashews ist ein toller Snack, der das süße Erlebnis der Kekse wunderbar ergänzt. Die verschiedenen Texturen sorgen für einen spannenden Kontrast.
  • Frosted Cranberry-Smoothie: Ein fruchtiger Smoothie mit Preiselbeeren bringt eine frische Note ins Spiel und erfrischt den Gaumen zwischen den süßen Bissen.

Festliche Zuckerstangen-Kekse

Festliche Zuckerstangen-Kekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Kekse aus?
Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich kalt ist und in kleine Würfel geschnitten wird. Das hilft, eine zarte und blättrige Konsistenz zu garantieren. Nutzen Sie für den besten Geschmack Weizenmehl Typ 405, da ein anderer Typ die Textur beeinflussen könnte.

Wie kann ich die Kekse richtig aufbewahren?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, idealerweise mit einem Päckchen Zucker oder einem Stück Brot, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu bewahren. Bei Lagerung im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche genießbar.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Lassen Sie die Kekse zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie sie dann in einen gefrierfesten Beutel und drücken Sie möglichst viel Luft heraus, bevor Sie sie im Gefrierschrank lagern. So bleiben die festlichen Zuckerstangen-Kekse bis zu 3 Monate lang frisch ohne Verlust von Geschmack oder Textur. Zum Auftauen einfach einige Stunden bei Raumtemperatur lassen oder im Ofen bei 150 °C für 5-7 Minuten aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn Ihr Teig zu klebrig ist, fügen Sie vorsichtig etwas mehr Mehl hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Arbeiten Sie immer in kleinen Schritten, damit der Teig nicht zu trocken wird. Achten Sie darauf, den Teig im Kühlschrank vor dem Formen gut abzukühlen.

Gibt es Allergien, die ich beachten sollte?
Diese Kekse enthalten Weizen und Eier, was für Personen mit entsprechenden Allergien problematisch sein könnte. Wenn Sie nach einer glutenfreien Variante suchen, experimentieren Sie am besten mit glutenfreiem Mehl, und verwenden Sie einen Ei-Ersatz (wie eine Banane oder Apfelmus) für eine vegane Option.

Kann ich die Kekse nach meinem Geschmack variieren?
Ja, sehr! Sie können den Pfefferminzextrakt weglassen und stattdessen Zitronen- oder Orangenextrakt verwenden, um eine fruchtigere Note zu erhalten. Auch das Hinzufügen von Schokoladenstückchen sorgt für einen schokoladigen Twist.

Festliche Zuckerstangen-Kekse

Festliche Zuckerstangen-Kekse für eine zauberhafte Weihnachtszeit

Festliche Zuckerstangen-Kekse sind zarte Leckerbissen mit Vanille und Pfefferminz, perfekt für die Weihnachtszeit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 27 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 250 g Kalte Butter in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Zucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 1 Stück Ei Bindet den Teig
  • 1 TL Vanilleextrakt (alkoholfrei)
  • 1 TL Pfefferminzextrakt (optional) macht klassischen Zuckerstangen-Geschmack
Für die Farbe und Dekoration
  • 2 TL Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) intensive Farbe empfohlen
  • 50 g Kristallzucker zur Dekoration

Equipment

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Gitterrost

Method
 

Zubereitung
  1. Mischen Sie in einer großen Schüssel das Weizenmehl und den Zucker gut durch. Fügen Sie die kalten Butterwürfel hinzu und verarbeiten Sie alles bis eine krümelige Masse entsteht.
  2. Fügen Sie das Ei, den Vanilleextrakt und optional den Pfefferminzextrakt hinzu. Kneten Sie den Teig sanft, nur bis er zusammenhält.
  3. Legen Sie den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche, formen Sie ihn zu einer Platte und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Kühlen Sie den Teig für mindestens 1 Stunde.
  4. Entnehmen Sie den Teig, teilen Sie ihn in zwei Hälften, färben Sie eine Hälfte mit roter Lebensmittelfarbe und formen Sie Stränge.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor, legen Sie die Kekse auf ein Backblech und backen Sie sie für etwa 10-12 Minuten.
  6. Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen und transferieren Sie sie dann auf ein Gitterrost.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Kühlen Sie alle Zutaten, um die perfekte Mürbeteigstruktur zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überkneten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!