Butterhähnchen: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Eines Abends, nach einem langen Tag, hörte ich das verführerische Knistern von Butter in der Pfanne. Der Duft von Gewürzen erfüllte den Raum und erinnerte mich sofort an die magischen Genüsse indischer Küche. Heute möchte ich mit euch mein Lieblingsrezept für Butterhähnchen teilen. Diese cremige Delikatesse vereint zart mariniertes Hühnchen in einer deftigen Tomatensauce und sorgt für ein angenehm mildes Geschmackserlebnis, das selbst Anfänger in der indischen Kochkunst erfolgreich nachkochen können. Mit einer Zubereitungszeit, die kaum zu glauben ist, und der Möglichkeit, dieses Rezept auch in vegetarischen und veganen Varianten zuzubereiten, wird Butterhähnchen schnell zum neuen Favoriten in eurer Küche. Bereitet euch darauf vor, dass dieses Gericht nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Herzen eurer Liebsten erobern wird! Neugierig, wie einfach es geht?

Butterhähnchen

Warum wirst du Butterhähnchen lieben?

Einzigartige Geschmackskombination: Die perfekte Verbindung von Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das den Gaumen verwöhnt.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten kannst du dieses fantastische Gericht selbst zubereiten, perfekt für Kochbegeisterte aller Erfahrungsstufen.
Vielseitige Variationen: Egal, ob du Fleischliebhaber, Vegetarier oder Veganer bist – dieses Rezept lässt sich leicht anpassen!
Zeitersparnis: Die Marinierzeit sorgt dafür, dass die Zubereitung schnell geht, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Essen auf den Tisch bringen kannst.
Familienliebling: Butterhähnchen ist ein hit bei jedem Essen; es wird sicherlich alle in deiner Familie begeistern!

Butterhähnchen Zutaten

Hier sind die grundlegenden Zutaten für ein köstliches Butterhähnchen, das die ganze Familie begeistern wird!

Für die Marinade
Hähnchenbrustfilet – Das primäre Protein für zarte, saftige Stücke. Substitution: Hähnchenschenkel für mehr Geschmack.
Naturjoghurt – Zartmacher und Geschmacksverstärker. Substitution: Pflanzlicher Joghurt für die vegane Variante.
Zitronensaft – Bringt Frische und balanciert die Aromen. Substitution: Limettensaft kann verwendet werden.
Garam Masala – Eine Gewürzmischung, die Wärme und Tiefe bringt. Substitution: Curry-Pulver, wenn Garam Masala nicht verfügbar ist.

Für die Sauce
Zwiebel – Sorgt für Süße und Fülle in der Sauce. Kein Ersatz nötig.
Knoblauch-Ingwer-Paste – Gibt dem Gericht eine aromatische Tiefe. Substitution: Frisch gehackter Knoblauch und Ingwer.
Butter oder Ghee – Basisfett, das die cremige Konsistenz unterstützt. Substitution: Vegane Butter oder Kokosöl für die vegane Option.
Passierte Tomaten – Bildet die Grundlage der Sauce mit Süße und Säure. Substitution: Tomatenpüree oder stückige Tomaten sind ebenfalls geeignet.
Sahne – Für die reichhaltige und glatte Textur. Substitution: Kokoscreme für eine vegane Alternative.

Gewürze und weitere Zutaten
Kreuzkümmel – Fügt Erdtöne hinzu. Kein typischer Ersatz, aber kann weggelassen werden.
Paprikapulver – Bringt Süße und eine leuchtende Farbe. Substitution: Geräuchertes Paprikapulver für einen anderen Geschmack.
Chilipulver – Für Schärfe; je nach Vorliebe anpassen. Substitution: Rote Pfefferflocken für eine andere Schärfewahrnehmung.
Zucker – Balanciert die Säure aus. Kein Ersatz nötig, aber die Menge kann nach Geschmack reduziert werden.
Salz – Essentiell zur Geschmacksverstärkung. Kein Ersatz nötig.
Kurkumapulver – Für Farbe und subtile Erdigkeit. Kein Ersatz nötig.
Frischer Koriander – Garnitur für Frische. Substitution: Petersilie für einen anderen Kräuter Geschmack.

Mit diesen Zutaten zauberst du ein unwiderstehliches Butterhähnchen, das nicht nur lecker, sondern auch flexibel ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterhähnchen

Step 1: Hähnchen marinieren
In einer Schüssel das Hähnchenbrustfilet mit Naturjoghurt, Zitronensaft und den Gewürzen vermengen. Für die optimale Zartheit mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren, damit die Aromen gut einziehen und das Fleisch zart wird.

Step 2: Hähnchen anbraten
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Butter oder Ghee hinzufügen. Das marinierte Hähnchen hinzugeben und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist. Danach das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, um es später in der Sauce zu verwenden.

Step 3: Sauce zubereiten
Im verbliebenen Fett in der Pfanne die Zwiebel bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig ist (ca. 3–4 Minuten). Dann die Knoblauch-Ingwer-Paste und die Gewürze hinzufügen, 1 Minute lang weiter braten, um die Aromen zu aktivieren, bevor die passierten Tomaten und den Zucker einrühren.

Step 4: Sauce köcheln lassen
Die Mischung auf niedrige Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Sauce dickflüssig und aromatisch wird. Schmecke die Sauce ab und passe die Gewürze nach Belieben an, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis für dein Butterhähnchen zu erzielen.

Step 5: Hähnchen und Sahne kombinieren
Füge die Sahne zur Sauce hinzu und rühre gut um. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und lasse es 10 Minuten bei niedriger Temperatur leicht köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce schön cremig wird.

Step 6: Anrichten und servieren
Das fertige Butterhähnchen mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren. Es passt wunderbar zu Basmati-Reis oder Naan-Brot, sodass du die leckere Sauce optimal genießen kannst.

Butterhähnchen

Butterhähnchen Variationen und Anpassungen

Entdecke, wie du dieses köstliche Butterhähnchen nach deinem Geschmack anpassen kannst und verwöhne deine Sinne mit neuen Aromen!

  • Vegetarisch: Tausche das Hähnchen gegen Paneer, Tofu oder Kichererbsen aus und koche sie mit der gleichen herzhaften Sauce. Diese Alternative bietet eine wunderbare Textur und Nährstoffe!

  • Vegan: Verwende pflanzlichen Joghurt und Kokoscreme, um die cremige Konsistenz zu erreichen. So bleibt das Gericht sowohl köstlich als auch vollständig pflanzenbasiert.

  • Feuer-Rot: Füge frische Chilis oder scharfe Paprika in die Sauce ein, um zusätzliche Schärfe zu erzeugen. Ein kleiner Kick bringt Spannung auf den Teller!

  • Räucher-Genuss: Ersetze Paprikapulver durch geräuchertes Paprikapulver für einen tiefere, rauchige Geschmacksnote. Diese Variation wird deine Geschmacksknospen überraschen!

  • Zitroniger Schwung: Integriere mehr Zitronensaft oder abgeriebene Zitronenschale in die Sauce. Sie verleiht dem Gericht einen frischeren, lebendigen Touch.

  • Nussige Note: Füge gemahlene Mandeln oder Cashewkerne zur Sauce hinzu, um eine nussige Cremigkeit zu erzielen. Diese Ergänzung bringt neues Leben in dein Butterhähnchen!

  • Süß-sauer: Experimentiere mit Mango-Püree oder Ananasstücken in der Sauce; sie sorgen für einen erfrischenden, süß-sauren Kontrast.

  • Würzige Exotik: Verwende anstelle von Garam Masala indische Curry-Pulver für eine andere Geschmacksrichtung, die dennoch wunderbar harmoniert. So bleibt das Gericht aufregend und neu!

Aufbewahrungstipps für Butterhähnchen

Kühlschrank: Bewahre Reste des Butterhähnchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; so bleibt es bis zu 3 Tage frisch und lecker.

Gefrierfach: Für längere Lagerung kannst du das Butterhähnchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, es gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Beim Aufwärmen das Butterhähnchen auf dem Herd bei niedriger Hitze mit einem Spritzer Wasser sanft erhitzen. So bleibt die Cremigkeit der Sauce erhalten.

Was passt zum Butterhähnchen?

Erlebe die Gemütlichkeit eines perfekt abgestimmten Essens, das deine Sinne verführt und deine Lieben zusammenbringt.

  • Basmati-Reis: Aromatischer Reis, der die cremige Sauce perfekt aufnimmt. Er bildet die ideale Grundlage für dein Butterhähnchen.

  • Naan-Brot: Ein warmes, weiches Fladenbrot, das sich wunderbar zerrupfen lässt, um die köstliche Sauce aufzutunken. Die Textur ergänzt die Reichhaltigkeit des Gerichts perfekt.

  • Knackiger Gurkensalat: Frische Gurken mit einem Hauch von Zitronensaft und Minze bieten einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce und balancieren die Aromen aus.

  • Gegrilltes Gemüse: Farbiges, gegrilltes Gemüse bringt Rauchigkeit und Textur ins Spiel. Es harmoniert wunderbar mit den Gewürzen des Butterhähnchens.

  • Mango-Chutney: Die süße Frische eines Mango-Chutneys rundet das Gericht ab und bringt einen süß-sauren Geschmack, der die Schärfe mildert.

  • Käse-Samosas: Diese knusprigen Teigtaschen sind eine köstliche Ergänzung und machen das gemeinsame Essen noch feierlicher und unterhaltsamer.

  • Masala-Tee: Ein wärmender, aromatischer Tee zum Ausklang, der mit Gewürzen wie Kardamom und Zimt zubereitet wird, ergänzt perfekt das reichhaltige Essen.

Vorbereiten für schnelles Butterhähnchen

Diese Butterhähnchen sind perfekt für die Meal Prep! Du kannst das Hähnchen (Hähnchenbrustfilet) bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem du es mit Naturjoghurt, Zitronensaft und Gewürzen vermischst. Auch die Sauce kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Aromen zu intensivieren. Einfach die Zubereitungsschritte bis zum Searing des Hähnchens abschließen, die Sauce zubereiten und anschließend abkühlen lassen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du bereit bist zu servieren, einfach das angebratene Hähnchen in die vorgekochte Sauce geben und für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis es durchgegart ist. So genießt du ein ebenso köstliches Butterhähnchen, während deine Woche weniger hektisch bleibt!

Expert Tips für Butterhähnchen

  • Optimale Marinierzeit: Marinieren Sie das Hähnchen mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, um die Zartheit und den Geschmack zu maximieren.
  • Richtig anbraten: Achten Sie darauf, das Hähnchen nicht zu lange anzubraten, da es später in der Sauce weitergart und dadurch zart bleibt.
  • Frische Gewürze: Verwenden Sie frische Gewürze für einen intensiveren Geschmack; ein kurzes Toasten der Gewürze aktiviert deren Aromen.
  • Sauce anpassen: Schmecken Sie die Sauce während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze an, um das perfekte Gleichgewicht für Ihr Butterhähnchen zu finden.
  • Würze nach Wunsch: Variieren Sie die Schärfe nach Belieben, indem Sie die Menge an Chilipulver anpassen oder mildere Alternativen verwenden.
  • Genuss mit Beilagen: Servieren Sie das Butterhähnchen mit Basmati-Reis oder Naan, um die cremige Sauce optimal genießen zu können.

Butterhähnchen

Butterhähnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich das beste Hähnchen für Butterhähnchen aus?
Für Butterhähnchen empfehle ich, Hähnchenbrustfilet zu verwenden, da es zart und saftig ist. Achte darauf, dass das Fleisch eine frische rosa Farbe hat und keinen unangenehmen Geruch aufweist. Hähnchenschenkel sind eine großartige Option für mehr Geschmack und Saftigkeit.

Wie lange kann ich Butterhähnchen aufbewahren?
Du kannst Reste des Butterhähnchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Achte darauf, es gut abzudecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Austrocknen zu verhindern. Zum Aufwärmen, erhitze es sanft auf dem Herd mit einem Spritzer Wasser.

Kann ich Butterhähnchen einfrieren?
Absolut! Du kannst Butterhähnchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verpacke das Gericht gut in einem Gefrierbeutel oder -behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt erwärmen.

Was kann ich tun, wenn meine Sauce zu dünn ist?
Wenn die Sauce zu dünn ist, empfehle ich, sie länger köcheln zu lassen, damit sie dicker werden kann. Alternativ kannst du einen Esslöffel Maisstärke mit etwas Wasser vermischen und in die Sauce einrühren. Lass sie dann noch ein paar Minuten köcheln. Das gibt der Sauce eine schöne, cremige Konsistenz.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, für Menschen mit Allergien oder speziellen Diäten kannst du glutenfreie Zutaten verwenden und pflanzliche Alternativen für Joghurt und Sahne nutzen, etwa Kokoscreme oder Mandeljoghurt. Zudem kann die Verwendung von weniger Chilipulver für eine mildere Variante bei Bedarf hilfreich sein.

Butterhähnchen

Butterhähnchen: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Butterhähnchen ist eine cremige Delikatesse, die zart mariniertes Hühnchen in einer deftigen Tomatensauce vereint und ist leicht zuzubereiten.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Marinierzeit 6 hours
Total Time 6 hours 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Indisch
Calories: 550

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 500 g Hähnchenbrustfilet Substitution: Hähnchenschenkel für mehr Geschmack.
  • 200 g Naturjoghurt Substitution: Pflanzlicher Joghurt für die vegane Variante.
  • 2 EL Zitronensaft Substitution: Limettensaft kann verwendet werden.
  • 2 TL Garam Masala Substitution: Curry-Pulver, wenn Garam Masala nicht verfügbar ist.
Für die Sauce
  • 1 Zwiebel Kein Ersatz nötig.
  • 2 EL Knoblauch-Ingwer-Paste Substitution: Frisch gehackter Knoblauch und Ingwer.
  • 50 g Butter oder Ghee Substitution: Vegane Butter oder Kokosöl für die vegane Option.
  • 400 g Passierte Tomaten Substitution: Tomatenpüree oder stückige Tomaten sind ebenfalls geeignet.
  • 100 ml Sahne Substitution: Kokoscreme für eine vegane Alternative.
Gewürze und weitere Zutaten
  • 1 TL Kreuzkümmel Kein typischer Ersatz, aber kann weggelassen werden.
  • 1 TL Paprikapulver Substitution: Geräuchertes Paprikapulver für einen anderen Geschmack.
  • 1 TL Chilipulver Substitution: Rote Pfefferflocken für eine andere Schärfewahrnehmung.
  • 1 TL Zucker Kein Ersatz nötig, aber die Menge kann nach Geschmack reduziert werden.
  • 1 TL Salz Kein Ersatz nötig.
  • 1 TL Kurkumapulver Kein Ersatz nötig.
  • 2 EL Frischer Koriander Substitution: Petersilie für einen anderen Kräuter Geschmack.

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel das Hähnchenbrustfilet mit Naturjoghurt, Zitronensaft und den Gewürzen vermengen. Für die optimale Zartheit mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
  2. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Butter oder Ghee hinzufügen. Das marinierte Hähnchen hinzugeben und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist. Danach das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Im verbliebenen Fett die Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist (ca. 3–4 Minuten). Dann die Knoblauch-Ingwer-Paste und Gewürze hinzufügen, 1 Minute braten, bevor die passierten Tomaten und den Zucker einrühren.
  4. Die Mischung auf niedrige Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Sauce dickflüssig und aromatisch wird. Schmecke die Sauce ab und passe die Gewürze nach Belieben an.
  5. Füge die Sahne zur Sauce hinzu und rühre gut um. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und lasse es 10 Minuten bei niedriger Temperatur leicht köcheln.
  6. Das fertige Butterhähnchen mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 550kcalCarbohydrates: 20gProtein: 45gFat: 35gSaturated Fat: 20gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 120mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 6gVitamin A: 900IUVitamin C: 5mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Optimale Marinierzeit: Mindestens 6 Stunden, besser über Nacht. Richtig anbraten und frische Gewürze verwenden für intensiveren Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!