Butterhühnchen – Das perfekte Rezept zum Wohlfühlen

In einem kleinen indischen Restaurant, umgeben von Gewürzdüften und dem Klang von fröhlichem Geschirrklappern, entdeckte ich das Geheimnis hinter dem perfekten Butterhühnchen. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wundervolles Komfortessen, das selbst an kühleren Abenden Herzen erwärmt. Mit seiner reichen, cremigen Tomatensauce und zarten Hähnchenstückchen ist es so einfach zuzubereiten, dass es jede Woche auf unserem Speiseplan steht. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Familientreffen, dieses Rezept für Butterhühnchen wird sicher zum Star auf deinem Tisch. Bist du bereit, dein eigenes kulinarisches Abenteuer zu beginnen?

Butterhühnchen

Warum wirst du dieses Butterhühnchen lieben?

Wärmt die Seele: Butterhühnchen ist das absolute Komfortessen, das in kalten Monaten wohlige Wärme spendet.
Einfach zu machen: Mit einer unkomplizierten Zubereitung ist es perfekt für Köche aller Erfahrungsstufen.
Aromatische Explosion: Die Kombination aus frischen Gewürzen und cremiger Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielfältige Variationen: Du kannst leicht auf vegetarische oder milchfreie Optionen umsteigen und dein eigenes Rezept entwerfen.
Perfekt für jeden Anlass: Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder besondere Festlichkeiten – dieses Gericht zieht alle in seinen Bann!
Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde bringst du dieses köstliche Gericht auf den Tisch, ideal für spontane Essensfreuden.

Butterhühnchen Zutaten

Für das Hähnchen
Hähnchenbrust – Das Hauptprotein sorgt für zarte Textur; Hähnchenschenkel können für mehr Geschmack verwendet werden.
Naturjoghurt – Dient zum Marinieren und macht das Hähnchen zarter; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.

Für die Gewürze
Kurkuma – Verleiht Farbe und einen sanften, erdigen Geschmack; kann reduziert werden, wenn weniger Farbe gewünscht ist.
Kreuzkümmel – Baut zusammen mit anderen Gewürzen das Geschmacksprofil auf; je nach Vorliebe anpassbar.
Garam Masala – Eine Gewürzmischung, die dem Gericht Tiefe verleiht; nach Geschmack dosieren.
Paprikapulver – Fügt eine mild-süße Note hinzu; wähle je nach gewünschtem Schärfegrad.

Für die Sauce
Öl – Zum Braten des Hähnchens und für die Sauce; üblicherweise Raps- oder Pflanzenöl verwenden.
Butter – Macht die Sauce besonders cremig; ghee sorgt für einen authentischen Geschmack.
Zwiebel – Aromatische Grundlage der Sauce; frisch bevorzugt, für schnelle Zubereitung kann auch Zwiebelpulver verwendet werden.
Knoblauch – Verleiht der Sauce eine Würze; frisch ist am aromatischsten.
Ingwer – Bringt eine frische Note; frisch gerieben sorgt für das beste Aroma.

Für den Geschmacksfeinschliff
Salz – Intensiviert die Aromen; Meersalz für den besten Geschmack.
Zitronensaft – Bringt Frische; frisch gepresster Zitronensaft ist am besten.
Korianderpulver – Fügt weitere Aromatik hinzu; kann ergänzt oder weggelassen werden.
Chilipulver – Optional für etwas Schärfe; je nach Schärfetoleranz anpassen.

Für die Saucebasis
Passierte Tomaten – Der Hauptbestandteil der Sauce; kann durch Dosentomaten ersetzt werden.
Sahne (oder Kokosmilch) – Macht die Sauce cremig; für milchfreie Varianten kann Kokosmilch verwendet werden.
Zucker – Balanciert die Säure der Tomaten; kann bei Bedarf weggelassen oder reduziert werden.

Zum Garnieren
Frischer Koriander – Bringt Frische auf den Teller; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.

Diese Zutaten ergeben zusammen das köstliche Butterhühnchen, ein Gericht, das sowohl die Sinne erfreut, als auch dein Herz erwärmt. Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterhühnchen

Step 1: Hähnchen marinieren
Mische in einer großen Schüssel den Naturjoghurt, Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, Paprikapulver, Salz und Zitronensaft. Füge die Hähnchenbruststücke hinzu und stelle sicher, dass sie gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, idealerweise über Nacht, um die Aromen zu intensivieren.

Step 2: Hähnchen anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Öl. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie für etwa 6-8 Minuten, bis sie goldbraun sind und sich leicht vom Pfannenboden lösen. Überprüfe die Garheit, die Hähnchenstücke sollten saftig und innen nicht mehr rosa sein. Nimm das Hähnchen dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Step 3: Sauce vorbereiten
In derselben Pfanne schmelze nun 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig und weich ist. Dann füge den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und sautieren sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie aromatisch sind und eine goldene Farbe erhalten.

Step 4: Gewürze und Tomaten hinzufügen
Streue nun das Korianderpulver und Chilipulver in die Pfanne und rühre gut um, um die Gewürze zu aktivieren. Gib die passierten Tomaten hinein und rühre alles gut durch. Lass die Mischung bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt und aromatisch ist.

Step 5: Sahne integrieren
Füge die Sahne (oder Kokosmilch) sowie den Zucker zur Sauce hinzu und rühre alles gut um, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Lasse die Sauce für weitere 5 Minuten köcheln, damit die Aromen verschmelzen. Probier die Sauce und passe die Gewürze nach Belieben an – mehr Salz oder Zitrone kann den Geschmack heben.

Step 6: Hähnchen kombinieren
Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und rühre es vorsichtig unter die Sauce. Lasse alles zusammen noch einmal für etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Hähnchen heiß ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht trocken wird, sondern saftig bleibt.

Step 7: Servieren
Nehme das Butterhühnchen vom Herd und garniere es mit frisch gehacktem Koriander. Serviere es heiß mit duftendem Basmati-Reis oder warmem Naan. Genieße das köstliche Aroma und die cremige Sauce, die dich sicher in die Welt der indischen Küche entführen wird!

Butterhühnchen

Lagerungstipps für Butterhühnchen

Zimmertemperatur: Lass das Butterhühnchen nach dem Kochen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre das Butterhühnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; es bleibt bis zu 3 Tage frisch.

Gefriertruhe: Friere das Butterhühnchen in einer gefrier geeigneten Verpackung für bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen erhitzt du es sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, eventuell mit einem kleinen Schuss Sahne für zusätzliche Feuchtigkeit.

Was passt gut zu Butterhühnchen?

Butterhühnchen ist nicht nur ein Erlebnis für den Gaumen, sondern lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein unvergessliches Menü zu kreieren.

  • Fluffiger Basmati-Reis: Der lockere, aromatische Reis ergänzt die cremige Sauce perfekt und absorbiert die köstlichen Aromen.
  • Warmem Naan: Das weiche, frisch gebackene Brot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzusaugen – ein Genuss bei jedem Bissen.
  • Cremiges Palak Paneer: Diese Spinatgericht bringt eine zusätzliche Vegetarische Komponente auf den Tisch und harmoniert exzellent mit den Gewürzen des Butterhühnchens.
  • Krautsalat: Ein frischer Salat bringt Knackigkeit und eine leichte Säure ins Spiel, die die reichhaltige Sauce hervorragend kontrastiert.
  • Lassi: Dieses erfrischende Joghurtgetränk balanciert die Schärfe des Gerichts und bietet zudem eine angenehme Cremigkeit.
  • Gebackene Kartoffeln: Das weich gebackene Gemüse schafft eine herzhafte und sättigende Komponente, die sich wunderbar mit der Tomatensauce verbindet.
  • Dessert: Ein milder Reispudding oder Mango-Lassi-Dessert rundet das Essen perfekt ab und sorgt für eine süße Überraschung zum Schluss.

Expert Tips für das perfekte Butterhühnchen

  • Marinieren ist wichtig: Lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren, um die Aromen optimal aufzunehmen. Über Nacht ist ideal!
  • Frische Gewürze verwenden: Nutze frische Gewürze für den besten aromatischen Effekt im Butterhühnchen. Pulver können oft an Intensität verlieren.
  • Kochzeit überprüfen: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überkochen; es sollte saftig und zart bleiben. Prüfe die Garheit durch leichtes Anschneiden.
  • Die Sauce dicker machen: Lasse die Sauce länger köcheln, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen und die Aromen zu intensivieren.
  • Anpassen der Schärfe: Justiere die Menge an Chilipulver je nach persönlichem Geschmack; so kannst du die Schärfe nach Belieben variieren.
  • Serviertipps: Butterhühnchen harmoniert hervorragend mit Basmati-Reis und Naan, um das Geschmackserlebnis abzurunden.

Butterhühnchen Variationen & Alternativen

Individualisiere dein Rezept und entdecke, wie du mit einfachen Anpassungen neue Geschmackserlebnisse schaffen kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf in der Küche!

  • Milchfrei: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine cremige, aber milchfreie Variante. Ein Hauch von Kokosnuss verleiht dem Gericht eine exotische Note.

  • Vegetarisch: Tausche das Hähnchen gegen gebratenen Tofu aus. Mariniere den Tofu ähnlich wie das Hähnchen, um die Aromen gut aufzunehmen.

  • Vegan: Verwende anstelle von Joghurt pflanzlichen Joghurt und ersetze die Sahne durch eine Mischung aus Kokoscreme und Pflanzenmilch. Da bleibt das Gericht völlig pflanzlich und trotzdem lecker.

  • Schärfer: Füge frische grüne Chilischoten oder einen Spritzer scharfe Soße hinzu, um einen intensiven Pikantheitskick zu erzielen. Für die Abenteuerlustigen unter den Köchen!

  • Kräuterboost: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum für einen frischen, aromatischen Twist. Diese Kräuter bringen eine angenehme Frische in die Sauce.

  • Ein Hauch von Zitrus: Gib Zitronen- oder Limettenschale in die Sauce, um ihr eine spritzige Note zu verleihen. So wird das Gericht noch lebendiger!

  • Zarte Süße: Mische etwas Honig oder Ahornsirup in die Sauce für eine überraschende süße Komponente, die die Säure der Tomaten ausgleicht.

  • Einfache Beilage: Serviere das Butterhühnchen auf einem Bett aus Quinoa oder Couscous anstelle von Reis. Diese Alternativen ergänzen das Gericht wunderbar und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Tipps zur Vorausbereitung für das Butterhühnchen

Butterhühnchen ist das perfekte Gericht für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden in der Marinade aus Naturjoghurt und Gewürzen einlegen, was den Aromen Zeit gibt, sich zu entfalten und das Fleisch zart zu machen. Auch die Sauce kannst du bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; einfach die Schritte zur Herstellung der Sauce bis zur Integration der Sahne abschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erhitze einfach die Sauce vorsichtig und füge das angebratene Hähnchen hinzu, sodass es perfekt durchgezogen wird. So bleibt dein Butterhühnchen genauso lecker und cremig wie frisch zubereitet, und du sparst wertvolle Zeit an einem geschäftigen Wochentag!

Butterhühnchen

Butterhühnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, frische Hähnchenbrust zu verwenden, da sie die beste Textur bietet. Wenn du mehr Geschmack wünschst, sind Hähnchenschenkel eine hervorragende Wahl. Für das Marinieren ist Naturjoghurt ideal, griechischer Joghurt funktioniert aber auch gut. Frische Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel sorgen für ein intensives Aroma, also vermeide alte Gewürze, die ihren Geschmack verloren haben könnten.

Wie lange kann ich Butterhühnchen aufbewahren?
Bewahre das Butterhühnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Für die besten Ergebnisse solltest du es innerhalb dieses Zeitraums verzehren, um die Aromen zu genießen.

Kann ich Butterhühnchen einfrieren?
Absolut! Du kannst das Butterhühnchen in einer gefriergeeigneten Verpackung bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege es über Nacht in den Kühlschrank oder erwärmt es vorsichtig in der Mikrowelle.

Was soll ich tun, wenn die Sauce zu dick wird?
Wenn die Sauce beim Kochen zu dick wird, kannst du ganz einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühre gut um und lass die Mischung weiter köcheln, bis sie die ideale Textur hat. Eine Prise Sahne kann ebenfalls helfen, die Sauce samtiger zu machen.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen?
Wenn du auf Laktose verzichten möchtest, kannst du die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, die auch einen köstlichen Geschmack bietet. Achte darauf, bei der Verwendung von Gewürzen wie Chilipulver auf die individuellen Geschmäcker deiner Gäste zu achten, um sicherzustellen, dass niemand beim Essen eine unangenehme Überraschung erlebt.

Wie serviere ich Butterhühnchen am besten?
Es wird empfohlen, das Butterhühnchen mit duftendem Basmati-Reis oder warmem Naan zu servieren. Die Kombination dieser Beilagen sorgt für ein vollendetes Geschmackserlebnis und lässt dich das köstliche Aroma der Sauce perfekt genießen.

Butterhühnchen

Butterhühnchen – Das perfekte Rezept zum Wohlfühlen

Butterhühnchen ist ein cremiges indisches Gericht, das nicht nur Herzen erwärmt, sondern auch einfach zuzubereiten ist.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Indisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrust Das Hauptprotein sorgt für zarte Textur
  • 200 g Naturjoghurt Dient zum Marinieren und macht das Hähnchen zarter
Für die Gewürze
  • 1 TL Kurkuma Verleiht Farbe und einen sanften Geschmack
  • 1 TL Kreuzkümmel Baut das Geschmacksprofil auf
  • 1 TL Garam Masala Verleiht dem Gericht Tiefe
  • 1 TL Paprikapulver Fügt eine mild-süße Note hinzu
Für die Sauce
  • 2 EL Öl Zum Braten des Hähnchens
  • 2 EL Butter Macht die Sauce cremig
  • 1 Stück Zwiebel Aromatische Grundlage der Sauce
  • 2 Zehe Knoblauch Verleiht der Sauce Würze
  • 1 TL Ingwer Bringt eine frische Note
Für den Geschmacksfeinschliff
  • 1 TL Salz Intensiviert die Aromen
  • 2 EL Zitronensaft Bringt Frische
  • 1 TL Korianderpulver Fügt weitere Aromatik hinzu
  • 1 TL Chilipulver Optional für etwas Schärfe
Für die Saucebasis
  • 400 g Passierte Tomaten Der Hauptbestandteil der Sauce
  • 200 ml Sahne Macht die Sauce cremig
  • 1 TL Zucker Balanciert die Säure der Tomaten
Zum Garnieren
  • 1 TL Frischer Koriander Bringt Frische auf den Teller

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen marinieren: Mische in einer großen Schüssel den Naturjoghurt, Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, Paprikapulver, Salz und Zitronensaft. Füge die Hähnchenbruststücke hinzu und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Öl. Brate die marinierten Hähnchenstücke für 6-8 Minuten, bis sie goldbraun sind, und nimm sie aus der Pfanne.
  3. Sauce vorbereiten: Schmelze 2 Esslöffel Butter in derselben Pfanne und brate die gehackte Zwiebel für 5 Minuten. Füge dann Knoblauch und Ingwer hinzu und sauté alles für 1-2 Minuten.
  4. Gewürze und Tomaten hinzufügen: Streue Korianderpulver und Chilipulver in die Pfanne, gefolgt von passierten Tomaten. Koche alles bei niedriger Hitze für 10 Minuten.
  5. Sahne integrieren: Füge die Sahne und den Zucker hinzu, koche die Sauce für weitere 5 Minuten. Anpassungen der Gewürze nach Geschmack vornehmen.
  6. Hähnchen kombinieren: Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und koche es für weitere 5 Minuten in der Sauce.
  7. Servieren: Garniere das Butterhühnchen mit frisch gehacktem Koriander und serviere es heiß.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 12gProtein: 35gFat: 28gSaturated Fat: 15gCholesterol: 120mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 800IUVitamin C: 5mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren, um die Aromen optimal aufzunehmen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!