Gratinierter Kohlrabi: Der perfekte Komfortfood Genuss

Ein vertrauter Geruch dringt aus der Küche, als ich die ersten Scheiben kohlrabi für mein klassisches Rezept für gratinierten Kohlrabi vorbereite. Diese cremige und wohlige Speise ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Seele. Die zarten Kohlrabischeiben, umhüllt von einer reichhaltigen Béchamelsauce und gekrönt mit einer goldenen Käseschicht, schaffen eine perfekte Harmonie aus milden und herzhaften Aromen. Das Beste daran? Es ist spielend einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen unter der Woche. Was könnte besser sein, als ein Gericht, das in kurzer Zeit Freude und Behaglichkeit bringt? Lasst uns gemeinsam in die Welt des gratinierten Kohlrabis eintauchen und entdecken, wie dieses zeitlose Rezept zu einem neuen Favoriten in eurer Küche werden kann!

Gratinierter Kohlrabi

Warum wirst du gratinierten Kohlrabi lieben?

Cremige Textur: Der gratinierte Kohlrabi bietet eine unbeschreibliche, samtige Konsistenz, die einfach zum Schlemmen einlädt. Reiche Aromen: Die Kombination aus Béchamelsauce und geschmolzenem Käse sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das sowohl herzhaft als auch mild ist. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten ist dieses Rezept ein Kinderspiel, perfekt für Kochanfänger und erfahrene Köche. Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht, die Möglichkeiten sind endlos! Gesellig und sättigend: Serviere es bei deinem nächsten Familienessen und genieße die Komplimente deiner Gäste – dieses Gericht ist ein wahrer Publikumsliebling!

Gratinierter Kohlrabi Zutaten

Für den Auflauf:
Kohlrabi – ist das Hauptgemüse und sorgt für eine milde, süße Note; du kannst auch andere Wurzelgemüse wie Steckrüben verwenden.
Zwiebel – bringt aromatische Tiefe in die Sauce; gelbe Zwiebeln sind am süßesten.
Knoblauch – verstärkt das Geschmacksprofil; verwende frischen Knoblauch für optimalen Geschmack.
Butter – dient zur Herstellung des Roux und fügt reichhaltigen Geschmack hinzu; kann durch Olivenöl für eine milchfreie Version ersetzt werden.
Mehl – dickt die Béchamelsauce ein; glutenfreies Mehl ist ebenfalls ein guter Ersatz.
Milch – bildet die Basis der Béchamelsauce und verleiht Cremigkeit; lactosefreie Milch kann als Alternative verwendet werden.
Sahne – sorgt für zusätzliche Reichhaltigkeit; kann reduziert oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
Geriebener Käse – schmilzt wunderbar in der Sauce und verleiht Geschmack; Gruyère oder Emmentaler sind empfehlenswert, milchfreier Käse könnte auch genutzt werden.
Muskatnuss – bringt warme, aromatische Noten; frisch gerieben ist vorzuziehen.
Salz & Schwarzer Pfeffer – saisonieren nach Geschmack.
Frische Kräuter (Optional) – sorgen für Frische; Petersilie oder Schnittlauch passen jederzeit gut.
Semmelbrösel (Optional) – bieten eine knusprige Kruste; verwende Panko für extra Knusprigkeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gratinierter Kohlrabi

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der gratinierte Kohlrabi gleichmäßig backt und die Käseschicht goldbraun wird. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Vorbereitung der anderen Zutaten starten, um den Kochvorgang zu optimieren.

Step 2: Kohlrabi vorbereiten
Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dünne Scheiben von etwa 3-4 mm. Optional kannst du die Scheiben für 3-4 Minuten blanchieren, um die Bitterkeit zu reduzieren und eine angenehmere Textur zu erzielen. Achte darauf, dass die Scheiben gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen und schön aussehen.

Step 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze in einem Topf bei mittlerer Hitze etwas Butter. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Gib dann den frisch gehackten Knoblauch dazu und brate ihn kurze Zeit mit, bis er aromatisch duftet – das dauert nur etwa 1 Minute.

Step 4: Roux zubereiten
Streue das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und rühre kräftig um. Lass das Mehl für etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldbraun wird. Diese Basis wird dafür sorgen, dass deine Béchamelsauce die richtige Konsistenz erhält und nicht klumpig wird.

Step 5: Béchamelsauce erstellen
Gieße langsam die Milch in den Topf und verquirle die Mischung stetig, damit sich keine Klumpen bilden. Koche die Sauce unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten, bis sie eingedickt ist und sanft blubbert. Die Béchamelsauce ist fertig, wenn sie den Rücken eines Löffels gut bedeckt.

Step 6: Verfeinern der Sauce
Rühre die Sahne in die dicke Sauce ein und würze sie mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Die Béchamelsauce wird damit noch cremiger und aromatischer. Lass die Sauce kurz aufkochen, dann nimm sie vom Herd und lasse sie etwas abkühlen.

Step 7: Käse einarbeiten
Falte die Hälfte des geriebenen Käses unter die vorbereitete Béchamelsauce, bis er vollständig geschmolzen und gut verteilt ist. Diese würzige Käsemischung verleiht deinem gratinierten Kohlrabi die gewünschte Cremigkeit und einen köstlichen Geschmack.

Step 8: Schichten des gratinierten Kohlrabi
Fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein. Lege eine Schicht der Kohlrabischeiben in die Form und bedecke diese mit einer großzügigen Menge der Käse-Béchamelsauce. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, wobei die letzte Schicht aus Sauce bestehen sollte.

Step 9: Käse und Semmelbrösel hinzufügen
Streue den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig über die oberste Schicht der Sauce. Für eine extra knusprige Oberfläche kannst du die optionalen Semmelbrösel darüberstreuen. Diese sorgen für einen perfekten Crunch, der deinen gratinierten Kohlrabi noch schmackhafter macht.

Step 10: Backen
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den gratinierten Kohlrabi für 30-40 Minuten. Achte darauf, dass die Oberseite goldbraun und die Sauce blubbert. Der richtige Garpunkt zeigt sich, wenn eine herrliche, goldene Kruste entstanden ist.

Step 11: Ruhen lassen und servieren
Nimm die Form aus dem Ofen und lasse den gratinierten Kohlrabi 5-10 Minuten ruhen, damit er sich setzen kann. Dies hilft, die Schichten zu stabilisieren und macht das Servieren einfacher. Optional kannst du ihn mit frischen Kräutern garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Frische zu verleihen.

Gratinierter Kohlrabi

Was passt gut zu gratiniertem Kohlrabi?

Ein gelungenes Gericht erfordert die perfekte Ergänzung, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Lass uns gemeinsam entdecken, welche Beilagen oder Getränke unser cremiges Gemüsedelikatessen-Kombination gelungen abrunden können.

  • Frischer Grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit einem Zitronen-Vinaigrette bietet eine erfrischende Balance zu der reichhaltigen Cremigkeit des gratinierten Kohlrabi.
  • Geröstete Kirschtomaten: Die süßen, saftigen Tomaten bringen eine wunderbare Frische und einen Hauch von Säure, die die Aromen des Auflaufs perfekt ergänzen.
  • Kräuter-Quark-Dip: Ein cremiger Quarktyp mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie bringt eine zusätzliche Textur und Aroma, die dem Gericht ein neues Leben verleihen.
  • Knuspriges Baguette: Serviere heißes, knuspriges Baguette, um die köstliche Sauce aufzufangen und dem Essen mehr Textur zu verleihen.
  • Rotwein: Ein leichter Rotwein, wie ein Spätburgunder, harmoniert wunderbar mit den herzhaften Aromen des gratinierten Kohlrabi und rundet das Geschmackserlebnis ab.
  • Leichtes Gemüse-Ratatouille: Eine bunte Mischung aus gedünstetem Gemüse wird nicht nur visuell ansprechend, sondern bringt auch eine weitere Geschmacksebene ins Spiel.

Lagerungstipps für Gratinierter Kohlrabi

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenen gratinierten Kohlrabi in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefriertruhe: Portioniere den gekochten gratinierten Kohlrabi in gefrierfreundliche Behälter und friere ihn bis zu 2 Monate ein. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse den gefrorenen gratinierten Kohlrabi über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn bei 180°C für 20-25 Minuten im Ofen erhitzt.

Wiederaufwärmen: Wenn du Reste aufwärmst, backe den gratinierten Kohlrabi bei 180°C bis er durchgehend heiß ist und die Käseschicht wieder leicht blubbert.

Variationen & Alternativen für Gratinierter Kohlrabi

Entdecke, wie du das Rezept für gratinierten Kohlrabi ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren kannst!

  • Vegane Option: Ersetze Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Kokosmilch für ein milchfreies Gericht.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl in der Béchamelsauce, um eine glutenfreie Variante zu kreieren, die trotzdem cremig bleibt.
  • Käse-Fusion: Probiere statt Gruyère oder Emmentaler auch Cheddar oder Ziegenkäse aus, um neue Geschmacksnuancen zu erleben.
  • Würzige Note: Füge kleine Mengen Chili-Flocken oder geriebenen Pfeffer für eine zusätzliche Schärfe hinzu – perfekt für alle, die es gerne etwas würziger mögen.
  • Gemüse-Mix: Ergänze den Kohlrabi mit geschnetzeltem Spinat oder sautierten Pilzen in den Schichten für mehr Farbe und Geschmack.
  • Kräuter-Liebe: Mische neue, frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Béchamelsauce, um eine aromatische Frische hinzuzufügen.
  • Nussige Crunch: Verwende statt Semmelbrösel gemahlene Mandeln oder Walnüsse für einen knusprigen, nussigen Topping – köstlich und reichhaltig!
  • Zwiebel-Upgrade: Caramellisiere die Zwiebeln vor dem Hinzufügen zur Sauce für ein süßeres, intensiveres Aroma.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße deinen ganz persönlichen gratinierten Kohlrabi!

Perfekte Vorbereitungen für gratinierten Kohlrabi

Gratinierter Kohlrabi eignet sich hervorragend für die Vorausplanung und spart wertvolle Zeit an hektischen Tagen! Du kannst die Kohlrabischeiben bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und schneiden, um die Vorbereitungszeit zu optimieren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ein Austrocknen oder Verfärben zu verhindern. Die Béchamelsauce lässt sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; einfach in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern. Am Tag des Servierens schichte die vorbereiteten Zutaten in eine gefettete Auflaufform, gib die letzten Käse- und Semmelbrösel-Schichten hinzu und backe das Gericht bei 180°C (356°F) für 30-40 Minuten, bis es goldbraun ist. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches und lauwarmes Comfort Food auf dem Tisch!

Expert Tips für Gratinierter Kohlrabi

  • Blanchieren empfohlen: Blanchiere den Kohlrabi vor dem Schichten, um die Bitterkeit zu reduzieren und eine angenehmere Textur zu erreichen.

  • Käsevariationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsemischungen wie Cheddar oder Blaukäse, um einzigartige Geschmacksrichtungen im gratinierten Kohlrabi zu kreieren.

  • Einfache Vorbereitung: Bereite den gratinierten Kohlrabi im Voraus zu und lagere ihn im Kühlschrank; backe ihn kurz vor dem Servieren für ein schnelles Abendessen.

  • Konsistenz prüfen: Achte darauf, dass die Béchamelsauce die richtige Dicke erreicht, bevor du das Mehl hinzufügst. Zu flüssige Sauce könnte das Endergebnis beeinträchtigen.

  • Knuspriger Topping-Tipp: Verwende für eine extra knusprige Kruste Pankomehl anstelle von normalen Semmelbröseln. Das verleiht dem Gericht zusätzlichen Crunch und Textur.

  • Frische Kräuter hinzufügen: Garniere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um dem gratinierten Kohlrabi eine frische Note zu verleihen.

Gratinierter Kohlrabi

Gratinierter Kohlrabi Rezept FAQs

Wie wähle ich den besten Kohlrabi aus?
Achte darauf, einen festen, glatten Kohlrabi mit einer gleichmäßigen Haut und ohne dunkle Stellen oder Risse auszuwählen. Kleinere Kohlrabis sind oft süßer und zarter als große.

Wie lagere ich gratinierten Kohlrabi im Kühlschrank?
Bewahre übrig gebliebenen gratinierten Kohlrabi in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Erwärme ihn vor dem Servieren bei 180°C für 20-25 Minuten, bis er gut durchgeheizt ist.

Kann ich gratinierten Kohlrabi einfrieren?
Absolut! Portioniere den gekochten gratinierten Kohlrabi in gefrierfreundliche Behälter und friere ihn bis zu 2 Monate lang ein. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und erhitze ihn dann im Ofen.

Was kann ich tun, wenn meine Béchamelsauce klumpig wird?
Kein Grund zur Panik! Wenn deine Béchamelsauce Klumpen hat, versuche, sie mit einem Schneebesen kräftig zu rühren, während du sie weiter erhitzt. Beim nächsten Mal kannst du das Mehl in der Butter etwas länger anschwitzen, bevor du die Milch hinzufügst, um eine glattere Konsistenz zu erzielen.

Welche Käsealternativen kann ich verwenden?
Du kannst verschieden Käsearten nutzen! Gruyère und Emmentaler sind großartig, aber auch Cheddar oder sogar Blauschimmelkäse bringen neue Geschmäcker. Für eine milchfreie Version empfehlen sich pflanzliche Käsesorten, die gut schmelzen.

Sind Allergien beim Essen von gratiniertem Kohlrabi zu beachten?
Ja, wenn du Allergien hast, achte auf die Zutaten. Die Basis enthält Milch und Butter. Es gibt jedoch einfache Alternativen, wie die Verwendung von laktosefreier Milch oder pflanzlichen Milchprodukten sowie veganen Käsesorten, die für viele Allergiker geeignet sind.

Gratinierter Kohlrabi

Gratinierter Kohlrabi: Der perfekte Komfortfood Genuss

Gratinierter Kohlrabi ist ein einfaches, cremiges Gericht, das mit Béchamelsauce und Käse überzeugt.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Ruhen lassen 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Auflauf
  • 800 g Kohlrabi oder andere Wurzelgemüse wie Steckrüben
  • 1 Stück Zwiebel am besten gelbe Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch frisch
  • 50 g Butter oder Olivenöl für milchfreie Version
  • 50 g Mehl glutenfreies Mehl als Ersatz möglich
  • 500 ml Milch oder lactosefreie Milch
  • 200 ml Sahne kann durch pflanzliche Alternative ersetzt werden
  • 150 g Geriebener Käse z.B. Gruyère oder Emmentaler
  • 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben ist vorzuziehen
  • 1 Prise Salz nach Geschmack
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch, optional
  • Semmelbrösel optional, Panko für extra Knusprigkeit

Equipment

  • Auflaufform
  • Topf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) vor.
  2. Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in dünne Scheiben von etwa 3-4 mm.
  3. Erhitze in einem Topf bei mittlerer Hitze etwas Butter. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie glasig ist.
  4. Gib den frisch gehackten Knoblauch dazu und brate ihn kurze Zeit mit.
  5. Streue das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und rühre kräftig um.
  6. Gieße langsam die Milch in den Topf und verquirle die Mischung stetig und koche sie, bis sie eingedickt ist.
  7. Rühre die Sahne ein und würze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
  8. Falte die Hälfte des geriebenen Käses unter die Béchamelsauce.
  9. Fette eine Auflaufform mit Butter ein und lege eine Schicht Kohlrabischeiben hinein.
  10. Bedecke die Kohlrabischichten mit der Käse-Béchamelsauce und wiederhole diesen Vorgang.
  11. Streue den restlichen Käse und die optionalen Semmelbrösel darüber.
  12. Backe den gratinierten Kohlrabi für 30-40 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist.
  13. Lasse den gratinierten Kohlrabi 5-10 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 14gProtein: 10gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 500mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 250IUVitamin C: 30mgCalcium: 400mgIron: 1mg

Notes

Blanchiere den Kohlrabi vor dem Schichten für eine bessere Textur. Experimentiere mit Käsevariationen für einzigartige Aromen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!