Eines Abends, als der Duft von frisch gebratenem Gemüse durch meine Küche zog, stieß ich auf eine wahre Entdeckung: den Kohlrabi-Schnitzel. Diese erstaunliche vegetarische Option hat nicht nur einen milden, leicht süßen Geschmack, sondern auch eine tolle knusprige Textur, die mich sofort begeistert hat. Das Rezept für die Kohlrabi-Schnitzel ist einfach und schnell zuzubereiten – und perfekt für diejenigen, die gesunde Alternativen zu traditionellen Gerichten suchen. Mit einem hohen Ballaststoffgehalt und wenig Kalorien ist dieses Gericht nicht nur nährstoffreich, sondern auch ein echter Publikumsmagnet. Ob zum Abendessen mit der Familie oder zur Überraschung von Gästen, diese Schnitzel sind sicher ein Hit! Neugierig, wie einfach es ist, diese köstliche Kreation nachzukochen? Lass uns gleich loslegen!
Warum wird dir dieses Rezept gefallen?
Einfachheit: Die Zubereitung der Kohlrabi-Schnitzel erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse und ist in kurzer Zeit erledigt.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Pankomehl und dem milden Kohlrabiaroma macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis.
Gesunde Wahl: Mit hohen Ballaststoffen und wenig Kalorien ist dieses Gericht ideal für gesundheitsbewusste Genießer.
Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht, Snack oder Partyfood – die Schnitzel passen zu jedem Anlass.
Publikumsliebling: Selbst Fleischliebhaber werden von diesem köstlichen, vegetarischen Schnitzel begeistert sein!
Kohlrabi-Schnitzel Zutaten
Für die Schnitzel
• Kohlrabi – Ein vielseitiges Gemüse, das milden Geschmack und zufriedenstellenden Crunch bietet; kann durch Kohlrabi ersetzt werden, wenn du eine ähnliche Textur möchtest.
• Wasser – Dient zum Kochen der Kohlrabischeiben, um sie zu erweichen.
• Salz – Verstärkt den Geschmack des Kohlrabi während des Kochens.
• Mehl – Bildet die Grundlage für die Panade; kann durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante ersetzt werden.
• Pankomehl – Sorgt für eine knusprige Textur nach dem Frittieren; kann durch normale Semmelbrösel ersetzt werden, falls notwendig.
Für das Eibad
• Eier – Binden die Panade an den Kohlrabi; für eine vegane Version kann eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser verwendet werden.
• Sahne – Verleiht der Eimischung Reichhaltigkeit; für eine leichtere Option kann fettarme Sahne verwendet werden.
• Pfeffer – Verbessert den Geschmack; verwende frisch gemahlenen Pfeffer für ein besseres Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kohlrabi-Schnitzel
Step 1: Kohlrabi vorbereiten
Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig garen und die richtige Textur erzielen. Der Kohlrabi sollte nach dem Schneiden schön frisch und knackig aussehen.
Step 2: Kohlrabi kochen
Bringe einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und füge die Kohlrabischeiben hinzu. Koche sie für etwa 5 Minuten, bis sie leicht zart, aber dennoch fest sind. Die Scheiben sollten nicht zu weich werden, damit sie ihre Form beim Frittieren behalten.
Step 3: Die Panade zubereiten
In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer verquirlen, bis die Mischung schön cremig und homogen ist. Diese Eimischung sorgt dafür, dass die Panade beim Frittieren gut an den Kohlrabischeiben haftet und ihnen eine köstliche Goldbräunung verleiht.
Step 4: Kohlrabi panieren
Nimm eine Scheibe Kohlrabi und wende sie zuerst in dem Mehl, um die Oberfläche zu bestäuben. Tauche anschließend die bemehlte Scheibe in die Eimischung und abschließend in das Pankomehl. Achte darauf, dass die Scheibe gleichmäßig und gut bedeckt ist, um eine knusprige Textur zu garantieren.
Step 5: Frittieren
Erhitze eine Pfanne mit ausreichend Öl auf mittlerer Hitze. Frittiere die panierten Kohlrabi-Schnitzel für 2-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Schnitzel vorsichtig, um ein Anhaften zu vermeiden und eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
Kohlrabi-Schnitzel Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!
-
Würzig: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Panade hinzu für eine angenehme Schärfe, die das Schnitzel aufpeppt. Ein warmer Biss sorgt für aufregende Geschmackserlebnisse.
-
Kräuterikone: Mische fein gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum in die Eimischung, um einen aromatischen Kick zu erzielen. Diese frischen Aromen verleihen deinem Gericht eine ganz neue Dimension.
-
Käseliebhaber: Streue geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pankomehl-Schicht für einen herzhaften, salzigen Geschmack. Das macht die äußere Schicht besonders lecker und knusprig.
-
Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Pankomehl, um das Rezept für glutenempfindliche Genießer anzupassen. So wird niemand ausgeschlossen und jeder kann genießen!
-
Süße Note: Füge gehackte getrocknete Aprikosen oder Rosinen zur Panade hinzu, um eine süßliche Überraschung in jedem Bissen zu bieten. Diese Kombination wird dich begeistern!
-
Asiatische Note: Ergänze die Eimischung mit Sojasauce oder Sesamöl, um dem Schnitzel einen asiatischen Twist zu verleihen. Dies bringt einen aufregenden, neuen Geschmack in dein Gericht.
-
Nussig: Mische fein gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Panade für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Dies sorgt für eine interessante Textur und einen nussigen Akzent.
-
Feta-Geschmack: Zerbrösele Feta-Käse und mische ihn unter die Eimischung für einen salzigen, cremigen Geschmack, der wunderbar mit dem Kohlrabi harmoniert.
Expertentipps für Kohlrabi-Schnitzel
-
Kohlrabi richtig schneiden: Achte darauf, die Kohlrabischeiben gleichmäßig auf etwa 1 cm zu schneiden, um ein einheitliches Garen und die ideale Textur zu gewährleisten.
-
Timing ist entscheidend: Koche die Kohlrabischeiben nur 5 Minuten; sie sollten zart, aber fest bleiben. Überkochung führt zu matschigen Schnitzeln.
-
Paniertechnik: Drücke die Scheiben sanft in die Panade, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. So bleibt die Panade beim Frittieren intakt und wird schön knusprig.
-
Öltemperatur prüfen: Erhitze das Öl auf mittlerer Hitze, um ein Verbrennen der Schnitzel zu vermeiden. Zu heißes Öl kann die Außenseite verbrennen, bevor das Innere gar ist.
-
Servieren: Verleihe den Kohlrabi-Schnitzeln einen aufregenden Twist, indem du sie mit frischen Kräutern oder einem Dip aus Joghurt und Kräutern servierst.
Lagerungstipps für Kohlrabi-Schnitzel
Raumtemperatur: Kühl und trocken lagern, aber nicht länger als 2 Stunden, um die Frische der Schnitzel zu bewahren.
Kühlschrank: Gekochte Kohlrabi-Schnitzel können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.
Gefrierer: Kohlrabi-Schnitzel lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Wichtig ist, sie in gut verschlossenen Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen: Vor dem Servieren die tiefgefrorenen Schnitzel im Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten aufbacken, bis sie wieder knusprig sind.
Kohlrabi-Schnitzel optimal vorbereiten
Die Kohlrabi-Schnitzel sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Kohlrabi bis zu 24 Stunden vor dem Frittieren schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Lege sie in eine Schüssel mit Wasser und einem Spritzer Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern. Die Eimischung aus Eier und Sahne kann ebenfalls vorbereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, die Schnitzel zuzubereiten, nimm die Kohlrabischeiben aus dem Wasser, tupfe sie trocken, panierte sie wie gewohnt und frittiere sie in heißem Öl für 2-4 Minuten auf jeder Seite. Dadurch sparst du Zeit und erhältst trotzdem köstliche, knusprige Kohlrabi-Schnitzel!
Was passt gut zum Kohlrabi-Schnitzel?
Lass uns eine köstliche Kombination kreieren, die dein Kohlrabi-Schnitzel perfekt ergänzt und ein wahres Festmahl zaubert.
-
Hausgemachte Fritten: Sie schmecken wunderbar knusprig und bieten einen herzhaften Kontrast zu den zarten Schnitzeln. Die Kombination aus Kartoffeln und Kohlrabi gibt dem Gericht eine heimelige Note.
-
Frische gemischte Salate: Ein einfacher Salat mit Rucola, Gurken und einem leichten Balsamicodressing bringt Frische ins Spiel. Die knackige Textur des Salates harmoniert perfekt mit der knusprigen Panade des Schnitzels.
-
Cremige Sauce: Eine Joghurtsauce mit frischen Kräutern eignet sich hervorragend als Dip. Sie vervollständigt das Gericht und bietet einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Aromen des Schnitzels.
-
Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk mit Zitrone und Minze bringt genau die richtige Spritzigkeit. Es rundet das Essen geschmacklich ab und sorgt für einen spritzigen Genuss.
-
Pürierte Erbsen: Ein samtiges Erbsenpüree verleiht dem Teller eine schöne Farbe und zarte Süße. Es bringt eine angenehme Cremigkeit, die das schnittige Schnitzel wunderbar ergänzt.
-
Äpfel mit Zimt: Zum Dessert einfach gebackene Äpfel mit Zimt servieren. Sie sind süß und warm und bieten einen perfekten Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht.
Kohlrabi-Schnitzel Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Kohlrabi aus?
Achte darauf, dass der Kohlrabi fest und schwer in der Hand liegt. Er sollte eine glatte, unbeschädigte Schale ohne dunkle Flecken oder Risse haben. Am besten ist es, wenn die Schale eine gleichmäßige grün-violette Farbe hat. Kleinere Kohlrabis sind oft süßer und zarter, während größere eine holzige Textur haben können.
Wie bewahre ich die Kohlrabi-Schnitzel auf?
Gekochte Kohlrabi-Schnitzel können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Knusprigkeit zu erhalten, empfehle ich, sie im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 10 Minuten aufzufrischen, bevor du sie servierst.
Kann ich die Kohlrabi-Schnitzel einfrieren?
Absolut! Du kannst die Schnitzel bis zu 3 Monate einfrieren. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und lege sie dann in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen, lege sie über Nacht in den Kühlschrank.
Was kann ich tun, wenn die Panade beim Frittieren abfällt?
Um sicherzustellen, dass die Panade gut haftet, solltest du die Kohlrabi-Schnitzel zunächst gründlich in Mehl wälzen, dann in der Eimischung und schließlich im Pankomehl gut drücken. Stelle außerdem sicher, dass das Öl heiß genug ist, um die Schnitzel sofort zu bräunen, was hilft, die Panade zu fixieren.
Sind Kohlrabi-Schnitzel glutenfrei?
Ja, du kannst eine glutenfreie Option erstellen, indem du den Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt und auch glutenfreies Pankomehl verwendest. Diese Variante ist perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.

Kohlrabi-Schnitzel: Gesund und knusprig lecker
Ingredients
Equipment
Method
- Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Bringe einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und füge die Kohlrabischeiben hinzu. Koche sie für etwa 5 Minuten.
- In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer verquirlen.
- Nimm eine Scheibe Kohlrabi und wende sie zuerst in dem Mehl, dann in der Eimischung und abschließend in das Pankomehl.
- Erhitze eine Pfanne mit ausreichend Öl und frittiere die panierten Schnitzel für 2-4 Minuten auf jeder Seite.


