Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Rezept

Es war einmal ein regnerischer Abend, als ich in der Küche stand und nach etwas Herzhaftem suchte, das meine Seele wärmt. Die Antwort fand ich in einem Rezept für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce. Diese kleinen Wunderwerke sind nicht nur vollgepackt mit pflanzlichem Protein, sie lassen sich auch blitzschnell zubereiten und sind perfekt für stressige Tage, an denen man dennoch etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Die zart-leichte Textur der Knödel kombiniert mit der cremigen, gewürzvollen Sauce macht jede Portion zu einem Fest für die Sinne! Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren und vielleicht sogar einen würzigen Hauch des Orients in deine Küche zu bringen, bist du hier genau richtig. Bereit, die Linsen zu entdecken?

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Warum sind Vegane Linsenknödel so besonders?

Vielseitig und anpassbar: Diese Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce bieten unzählige Variationsmöglichkeiten, sodass du jedes Mal etwas Neues kreieren kannst.
Schnell und einfach: Dank kurzer Zubereitungszeit sind sie ideal für hektische Wochentage, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Gesunde Zutaten: Die proteinreichen Linsen machen diese Knödel nicht nur nahrhaft, sondern auch sättigend und energiefördernd.
Wärme für die Seele: Die Kombination aus zarten Knödeln und cremiger Curry-Sauce sorgt für ein wahres Wohlfühlgericht, das jeden begeistert.
Perfekt für alle: Egal, ob Veganer oder Fleischliebhaber – dieses Gericht bietet jedem eine köstliche Erfahrung und ist ein Hit bei jeder Dinner-Party!

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du benötigst, um diese köstlichen Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce zuzubereiten.

Für die Knödel:

  • Rote oder braune Linsen (200 g) – Die Basis für die Knödel, die dir eine nahrhafte Proteinquelle bietet; grüne Linsen für eine festere Textur sind ebenfalls möglich.
  • Zwiebel (1, fein gehackt) – Steigert den Geschmack und sorgt für Feuchtigkeit; Schalotten können für einen milderen Geschmack verwendet werden.
  • Knoblauchzehen (2, fein gehackt) – Verleiht den Knödeln aromatische Tiefe; bei Bedarf ist Knoblauchpulver eine gute Alternative.
  • Semmelbrösel (100 g) – Dienen als Bindemittel; glutenfreie Semmelbrösel sind eine Option für glutenfreie Knödel.
  • Mehl (2 EL, z. B. Weizen- oder Kichererbsenmehl) – Bindet die Zutaten weiter; Kichererbsenmehl ist eine proteinreiche Substitution.
  • Leinsamen (1 EL, geschrotet, mit 3 EL Wasser) – Ein veganer Bindemittel-Ersatz für Eier; Chiasamen sind eine andere Möglichkeit.
  • Currypulver (1 TL) – Lieferant des Gewürzgeschmacks; du kannst es nach Belieben anpassen oder durch Garam Masala ersetzen.
  • Salz, Pfeffer – Zum Würzen nach Geschmack.
  • Frische Petersilie (gehackt) – Sorgt für Frische und Farbe; Koriander kann eine interessante Geschmacksalternative bieten.

Für die Sauce:

  • Kokosmilch (400 ml) oder pflanzliche Sahne – Sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce; Mandel- oder Hafermilch sind leichtere Alternativen.
  • Gemüsebrühe (200 ml) – Fügt Tiefe zur Sauce hinzu; selbstgemachte Brühe intensiviert den Geschmack.
  • Tomatenmark (1 EL) – Verstärkt die Farbe und den Geschmack der Sauce; kann bei Abwesenheit weggelassen werden.
  • Kurkuma (1 TL) – Verleiht der Sauce Farbe und Geschmack; Saffran kann für eine besondere Note verwendet werden.
  • Frischer Koriander oder Petersilie zur Garnitur – Frisches Kraut erhöht die Präsentation und das Geschmackserlebnis.

Diese Zutaten sind alle auf das Ziel abgestimmt, köstliche Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce zuzubereiten, die dir und deinen Lieben gefallen werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Step 1: Linsen vorbereiten
Wasche die roten oder braunen Linsen gründlich und koche sie in einem Topf mit Wasser, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten). Gieße die Linsen ab und lasse sie kurz abkühlen, damit sie später leichter verarbeitet werden können.

Step 2: Leinsamen-Ei herstellen
Mische die geschroteten Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel und lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie eine gelartige Konsistenz erreicht. Dies dient als veganer Ei-Ersatz und wird später in die Knödelmasse eingearbeitet.

Step 3: Aromaten anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die fein gehackte Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch transparent an. Das dauert etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, sondern schön weich und aromatisch sind.

Step 4: Knödelzutaten vermengen
In einer großen Schüssel die abgekühlten Linsen mit einer Gabel gut zerdrücken. Füge die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch, Semmelbrösel, Mehl, die Leinsamenmischung, Currypulver, Salz, Pfeffer und die gehackte Petersilie hinzu. Mische alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 5: Knödel formen
Forme aus der Knödelmasse etwa 10 gleich große Bällchen. Achte darauf, dass sie gut zusammenhalten. Wenn die Mischung zu feucht ist, kannst du zusätzliche Semmelbrösel hinzugeben. Lege die geformten Knödel auf einen leicht bemehlten Teller.

Step 6: Knödel garen
Setze einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bringe es zum Köcheln. Gib die Knödel vorsichtig hinein und koche sie für etwa 15 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. Entferne sie vorsichtig mit einer Schaumkelle.

Step 7: Sauce zubereiten
Für die Curry-Sauce erhitzt du etwas Öl in einer Pfanne und brate erneut Zwiebel und Knoblauch an. Füge das Currypulver und Kurkuma hinzu und koche alles für etwa 1-2 Minuten, bis es aromatisch duftet. Danach rührst du die Kokosmilch, Gemüsebrühe und das Tomatenmark ein und lässt die Sauce 10 Minuten leicht köcheln.

Step 8: Knödel in der Sauce kombinieren
Füge die gekochten Linsenknödel vorsichtig in die köchelnde Sauce hinzu und erhitze alles sanft, damit die Knödel die Aromen aufnehmen. Serviere das Gericht heiß, garniert mit frischem Koriander oder Petersilie für eine schöne Präsentation.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Lagerungstipps für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Kühlschrank: Bewahre die gekochten Vegane Linsenknödel in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 2 Tagen.

Gefrierfach: Rohe Knödel können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie einzeln auf ein Backblech, bis sie gefroren sind, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umfüllst.

Wiedererwärmen: Um die Knödel aufzuwärmen, erwärme sie sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser, damit sie nicht austrocknen.

Vorbereitung: Roh hergestellt, können die Knödel bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit und hast eine schnelle Mahlzeit parat!

Was passt zu Veganen Linsenknödel in Curry-Sauce?

Stellen Sie sich vor, wie die köstlichen Aromen Ihrer veganen Linsenknödel in Curry-Sauce auf dem Tisch zusammen mit diesen perfekten Beilagen harmonieren.

  • Duftender Basmati-Reis: Kombiniert sich wunderbar mit der Curry-Sauce und absorbiert die köstlichen Aromen.
    Eine lockere Reisbeilage sorgt für zusätzlichen Biss und macht das Gericht noch sättigender.

  • Frischer Gurkensalat: Ein knackiger, erfrischender Salat, der mit einem Spritzer Zitrone und Kräutern angereichert ist.
    Die leichte Frische balanciert die cremige Sauce perfekt aus und sorgt für eine harmonische Kombination.

  • Gebackenes Naan-Brot: Dieser hausgemachte Brotklassiker bietet eine herzhafte Begleitung.
    Es eignet sich hervorragend zum Dippen in die würzige Sauce und gibt dem Essen einen schmackhaften Twist.

  • Quinoa-Salat mit Gemüse: Vollgepackt mit Nährstoffen und Ballaststoffen, ergänzt er die Knödel ideal.
    Dieser Salat bringt eine erfrischende Textur und einen schönen Kontrast zur zarten Konsistenz der Linsenknödel.

  • Cremiger Joghurt-Dip: Ein machtvoller Kontrast zur pikanten Curry-Sauce, der jeden Bissen auflockert.
    Der Joghurt mildert die Schärfe und rundet das Gericht angenehm ab.

  • Mangolassi: Ein süßes, erfrischendes Getränk, das die herzhafte Mahlzeit perfekt ergänzt.
    Der cremige Geschmack mit einem Hauch von Gewürzen ist eine wunderbare Ergänzung und sorgt für einen exotischen Genuss.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Abwandlungen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie dieser köstlichen Sauce einen persönlichen Touch!

  • Diverse Linsen: Ersetzen Sie rote Linsen durch grüne für eine festere Textur oder verwenden Sie Kichererbsen für mehr Abwechslung.

  • Gemüse hinzufügen: Fügen Sie geriebene Karotten oder frischen Spinat hinzu, um die Knödel nahrhafter und bunter zu gestalten. Es bringt zusätzliches Aroma und Vitamine.

  • Gewürze variieren: Tauschen Sie das Currypulver gegen Garam Masala aus, um einen intensiveren, aromatischen Geschmack zu erhalten, der Sie nach Indien entführt.

  • Saucenvielfalt: Probieren Sie eine Erdnusssauce anstelle der Kokosmilchbasierten Sauce für einen asiatischen Twist, der perfekt zu Reis passt.

  • Cremige Textur: Verwenden Sie anstelle von Kokosmilch pflanzliche Sahne für eine leichtere, cremigere Sauce, die dennoch reichhaltig schmeckt.

  • Schärfe hinzufügen: Für eine würzige Note können Sie frische Chilischoten oder eine Prise Cayennepfeffer in die Sauce geben, um den Gaumen zu kitzeln.

  • Crunchige Toppings: Bestreuen Sie die fertigen Knödel mit gerösteten Kürbiskernen oder Cashew-Nüssen für zusätzlichen Biss und Geschmack.

  • Low-Carb Variante: Nutzen Sie Blumenkohlreis anstelle von herkömmlichem Reis, um die Mahlzeit noch gesünder und kohlenhydratärmer zu machen.

Expert Tips für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

  • Texturanpassung: Achte darauf, die Konsistenz der Knödel-Mischung richtig einzuschätzen. Ist sie zu feucht, füge mehr Semmelbrösel hinzu, um sie fester zu machen.
  • Knödel braten: Für eine goldene, knusprige Oberfläche kannst du die gekochten Knödel nach dem Garprozess in einer Pfanne anbraten, anstatt sie nur zu kochen.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deiner Curry-Sauce eine persönliche Note zu verleihen. Garam Masala kann eine wunderbare Alternative zum Currypulver darstellen.
  • Vorsicht beim Kochen: Lasse das Wasser für die Knödel nur simmern, um zu verhindern, dass sie auseinanderfallen. Zu stark kochendes Wasser kann die Struktur ruinieren.
  • Herzhafte Beilagen: Serviere die Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce mit Reis oder Quinoa, um eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit zu kreieren.
  • Einfrieren und Lagern: Rohe Knödel können bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. So hast du immer eine schnelle Lösung parat!

Meal Prep für Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Diese veganen Linsenknödel in Curry-Sauce sind perfekt für die Vorausplanung Ihrer Mahlzeiten! Sie können die Knödel-Masse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was Ihnen viel Zeit an geschäftigen Abenden spart. Stellen Sie sicher, dass die Mischung gut abgedeckt ist, um den Verlust von Feuchtigkeit zu verhindern und das Austrocknen zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind zu servieren, kochen Sie die Knödel einfach im siedenden Wasser für etwa 15 Minuten und bereiten Sie die Sauce währenddessen frisch zu, indem Sie sie für etwa 10 Minuten köcheln lassen. So bleibt der Geschmack frisch und die Konsistenz perfekt, sodass Sie ein köstliches Gericht genießen können!

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Linsen aus?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, rote oder braune Linsen zu verwenden, da sie in der Zubereitung am einfachsten sind. Wenn du eine festere Textur bevorzugst, sind grüne Linsen eine hervorragende Alternative. Achte darauf, dass die Linsen nicht alt oder beschädigt sind – frische Linsen haben eine gleichmäßige Farbe und keine dunklen Flecken.

Wie lager ich die veganen Linsenknödel richtig?
Gekochte vegane Linsenknödel solltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu 2 Tage frisch. Stelle sicher, dass die Knödel vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst, um Kondensation und somit Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn du sie nicht innerhalb von 2 Tagen essen kannst, empfehle ich, sie einzufrieren.

Kann ich die Knödel einfrieren?
Absolut! Ungekochte Linsenknödel können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Um Gefrierbrand zu verhindern, lege sie in einen gut verschlossenen Behälter oder wickele sie in Frischhaltefolie und danach in Alufolie. Für das Auftauen lasse die Knödel über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie in simmerndem Wasser kochst.

Was kann ich tun, wenn die Knödel zerfallen?
Wenn deine Knödel beim Kochen zerfallen, könnte die Mischung zu feucht sein. Füge mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzu, um die Bindung zu verbessern. Achte darauf, dass das Wasser nur simmert und nicht stark brodelt, da das Kochen bei zu starker Hitze die Knödel aufbrechen kann.

Sind diese Knödel für Allergiker geeignet?
Ja, die veganen Linsenknödel in Curry-Sauce sind ideal für Menschen mit bestimmten Allergien. Du kannst glutenfreie Semmelbrösel und Mehl verwenden, um sie an glutenfreie Ernährung anzupassen. überprüfe jedoch immer die Etiketten der Zutaten, besonders bei fertigen Produkten, um sicherzustellen, dass sie frei von Allergenen sind.

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce

Vegane Linsenknödel in Curry-Sauce Rezept

Genießen Sie diese köstlichen veganen Linsenknödel in einer cremigen Curry-Sauce, perfekt für ein herzhaftes Mittagessen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Indisch, Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Knödel
  • 200 g Rote oder braune Linsen Reich an Protein und Ballaststoffen.
  • 1 Zwiebel Fein gehackt.
  • 2 Knoblauchzehen Fein gehackt.
  • 100 g Semmelbrösel Glutenfreie Brösel für glutenfreie Variante.
  • 2 EL Mehl Z. B. Weizen- oder Kichererbsenmehl.
  • 1 EL Leinsamen Geschrotet, mit 3 EL Wasser.
  • 1 TL Currypulver Nach Geschmack anpassen.
  • Salz Zum Würzen.
  • Pfeffer Zum Würzen.
  • Frische Petersilie Gehackt, für Frische und Farbe.
Für die Sauce
  • 400 ml Kokosmilch Oder pflanzliche Sahne.
  • 200 ml Gemüsebrühe Selbstgemachte Brühe verbessert den Geschmack.
  • 1 EL Tomatenmark Verstärkt die Farbgebung.
  • 1 TL Kurkuma Sorgt für Farbe und Geschmack.
  • Frischer Koriander oder Petersilie Zur Garnitur.

Equipment

  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Siebs

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Waschen Sie die Linsen gründlich in einem Sieb unter fließendem Wasser. Kochen Sie die Linsen in einem Topf mit ausreichend Wasser bei mittlerer Hitze für 20-25 Minuten, bis sie weich sind. Gießen Sie die Linsen ab und lassen Sie sie etwas abkühlen.
  2. Vermischen Sie die geschroteten Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel und lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen.
  3. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie beides für etwa 3-4 Minuten an.
  4. Geben Sie die abgekühlten Linsen in eine große Schüssel und pürieren Sie sie grob. Fügen Sie die sautierten Zwiebeln und den Knoblauch, Semmelbrösel, Mehl, die Leinsamen-Mischung, Currypulver, Salz, Pfeffer und Petersilie hinzu. Mischen Sie alles gut.
  5. Formen Sie zwischen 8 und 10 kleine Knödel aus der Mischung und legen Sie sie auf einen Teller.
  6. Bringen Sie gesalzenes Wasser zum Simmern und geben Sie die Knödel vorsichtig hinein. Lassen Sie sie etwa 15 Minuten garen.
  7. Erhitzen Sie in der gleichen Pfanne erneut Öl und braten Sie die Zwiebel und Knoblauch an. Fügen Sie Currypulver und Kurkuma hinzu und rösten Sie die Gewürze.
  8. Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne und fügen Sie das Tomatenmark hinzu. Lassen Sie die Sauce bei schwacher Hitze köcheln.
  9. Fügen Sie die gekochten Knödel vorsichtig in die Sauce und erwärmen Sie sie kurz.
  10. Servieren Sie die Linsenknödel heiß und garnieren Sie sie mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 10gSugar: 3gVitamin C: 5mgCalcium: 6mgIron: 15mg

Notes

Perfekt zum Vorbereiten und die rohen Knödel können bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!