Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting für Schoko-Liebhaber

Ich stand kürzlich in meiner Küche und wurden von einem unverhofften Heißhunger übermannt – der Drang nach etwas Schokoladigem und zugleich Veganen. Daher entschied ich mich, einen köstlichen veganen Schokoladenkuchen mit Frosting zu zaubern! Dieser Kuchen überrascht nicht nur durch seine intensive Kakaonote, sondern ist auch erstaunlich einfach zuzubereiten – perfekt für alle, die auf cremige Desserts stehen, aber auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit nur wenigen Zutaten entsteht eine unvergessliche Kombination aus feuchter Textur und reichem Geschmack, die sowohl Veganer als auch Schokoladenliebhaber begeistert. Bonus: Er lässt sich hervorragend lagern und hält in eurem Kühlschrank bis zu einer Woche – ihr könnt also immer wieder naschen! Seid ihr bereit, selbst in den Genuss dieses wunderbaren Desserts zu kommen?

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Warum ist dieser Kuchen ein Muss?

Einfachheit, dieser vegane Schokoladenkuchen ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Backkunst. Intensiver Geschmack, die kräftige Kakaonote und die Verwendung von hochwertiger Zartbitterschokolade verleihen diesem Dessert ein luxuriöses Aroma. Vielseitige Variationen, der Kuchen kann leicht angepasst werden, sei es durch alternative Milchsorten oder verschiedene Süßungsmittel. Perfekte Konsistenz, die feuchte Textur und der weiche Frosting machen jeden Bissen zu einem Genuss. Ideal für jeden Anlass, ob als Geburtstagskuchen oder einfach zum Naschen – er kommt bei allen gut an!

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting Zutaten

Hinweis: Hier sind die einfachen und köstlichen Zutaten für deinen veganen Schokoladenkuchen mit Frosting. Lass uns gemeinsam in die süße Welt des Backens eintauchen!

Für den Kuchen

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; kann durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante ersetzt werden.
  • Speisestärke – verbessert die Textur; ist unerlässlich für die Feuchtigkeit.
  • Zucker – bringt die Süße und Feuchtigkeit; ersetzbar durch Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index.
  • Backkakao – fügt den köstlichen Schokoladengeschmack hinzu; verwende holländischen Kakao für einen milderen Geschmack.
  • Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens; achte darauf, dass es frisch ist.
  • Salz – hebt den Gesamtgeschmack; benutze Meersalz für einen reicheren Geschmack.
  • Pflanzliche Milch – sorgt für Feuchtigkeit; nutze Mandel- oder Hafermilch für Abwechslung.
  • Apfelmus – spendet Feuchtigkeit und dient als Ei-Ersatz; kann auch durch pürierte Bananen ersetzt werden.
  • Pflanzenöl – fügt reichhaltigen Geschmack hinzu; geschmolzenes Kokosöl bietet ein anderes Aroma.
  • Edelbitter Schokolade – intensiviert den Schokoladengeschmack; achte darauf, dass sie mindestens 70% Kakaoanteil hat.

Für das Frosting

  • Zartbitterschokolade – garantiert einen reichhaltigen Geschmack; vor der Verwendung schmelzen.
  • Veganer Frischkäse – sorgt für Cremigkeit; kann durch Kokoscreme für eine andere Textur ersetzt werden.
  • Agavendicksaft – balanciert die Süße des Frostings; Ahornsirup ist eine gute Alternative.
  • Optionale Dekoration – Streusel oder gehackte Nüsse verleihen dem Kuchen eine ansprechende Optik.

Step-by-Step Instructions für Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Bereite eine 24 cm große Springform vor, indem du diese mit Backpapier auskleidest und die Ränder mit veganer Butter einfettest. So sorgt du dafür, dass der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form gleitet.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du Weizenmehl, Speisestärke, Zucker, Backkakao, Backpulver und Salz. Rühre die trockenen Zutaten sorgfältig um, bis sie gut miteinander vermischt sind und eine homogene Mischung entsteht. Dies ist die Grundlage für deinen aromatischen veganen Schokoladenkuchen.

Step 3: Feuchte Zutaten hinzufügen
Füge die pflanzliche Milch, das Apfelmus und das Pflanzenöl hinzu und verrühre alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Mischung sollte schön cremig sein und keine Klumpen enthalten. Jetzt kannst du die klein gehackte Edelbitter Schokolade unterheben, um extra Schokogenuss zu erhalten.

Step 4: Teig in die Form gießen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Schiebe die Form dann in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen etwa 60 Minuten lang. Überprüfe nach 50 Minuten die Garheit mit einem Zahnstocher: Er sollte sauber herauskommen.

Step 5: Kuchen abkühlen lassen
Nachdem der Kuchen gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann solltest du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Es ist wichtig, dass der Kuchen komplett abgekühlt ist, bevor du das Frosting aufträgst, damit es nicht schmilzt.

Step 6: Frosting zubereiten
Um das Frosting zuzubereiten, schmelze die Zartbitterschokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre in einer separaten Schüssel den veganen Frischkäse glatt und füge anschließend die geschmolzene Schokolade sowie den Agavendicksaft hinzu. Vermische alles, bis eine cremige und glatte Konsistenz erreicht ist.

Step 7: Kuchen frosten und dekorieren
Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Nutze einen Spatel, um die Oberfläche schön glatt zu streichen. Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen mit Streuseln oder gehackten Nüssen dekorieren, um das Aussehen zu verfeinern. Für besten Geschmack lasse den Kuchen vor dem Servieren noch etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen.

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um den Kuchen für Zöliakie-Betroffene geeignet zu machen.
  • Zuckerfrei: Ersetze den Zucker durch Erythrit oder Stevia, um eine kalorienärmere Variante zu genießen.
  • Fruchtig: Füge zerdrückte Himbeeren oder Kirschen zum Teig hinzu, um einen fruchtigen Kick zu erhalten.
  • Nussig: Ergänze gehackte Walnüsse oder Mandeln im Teig für zusätzlichen Biss und Geschmack.
  • Schokoladenintensiv: Verwende Kakaonibs anstelle von Schokolade im Teig, um einen extra Crunch und intensiven Schokoladengeschmack zu erzielen.
  • Kaffee: Füge einen Schuss Espresso zum Teig hinzu, um die Schokoladennoten zu verstärken und gehaltvoller zu machen.
  • Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder einer Messerspitze Cayennepfeffer für einen interessanten Geschmackswechsel.
  • Veganer Eierersatz: Für eine luftigere Konsistenz kannst du den Apfelmus gegen Aquafaba (Kichererbsenwasser) eintauschen.

Mit diesen Variationen kannst du jedes Mal ein neues und spannendes Geschmackserlebnis kreieren!

Aufbewahrungstipps für Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Raumtemperatur: Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen frisch. Vermeide direkten Sonnenlichteinfall, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der vegane Schokoladenkuchen mit Frosting bis zu einer Woche. Decke ihn gut ab, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Der Kuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickel ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Um den Kuchen wieder aufzuheitern, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren kann er kurz bei Raumtemperatur ruhen, um die optimale Konsistenz zu erreichen.

Was passt gut zu veganer Schokoladenkuchen mit Frosting?

Ein köstlicher veganer Schokoladenkuchen braucht begleitende Elemente, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen und deine Sinne zu verwöhnen.

  • Frische Beeren: Die säuerlichen Aromen von Himbeeren oder Erdbeeren bieten einen perfekten Kontrast zur Süße des Kuchens.
  • Veganer Vanilleeis: Eine kalte, cremige Textur macht das Dessert besonders erfrischend und harmonisiert wunderbar mit der Schokolade.
  • Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder ein milder Kaffeegenuss betont den schokoladigen Geschmack und gibt zusätzliche Tiefe.
  • Kokosnuss-Schlagsahne: Die leichte Frische der Kokosnote verleiht dem Kuchen eine tropische Note und ergänzt den schokoladigen Geschmack.
  • Nussige Crunchy Toppings: Gehackte Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch zusätzliche Aromen, die das Geschmackserlebnis bereichern.
  • Minzblätter: Frische Minze auf dem Teller bietet eine erhellende Note und sorgt für einen erfrischenden Abschluss jedes Bissens.
  • Alkoholfreie Cocktails: Ein erfrischender Hibiskustee oder ein spritziger Limonadenmix passt perfekt zu den dichten Schokoladennoten des Kuchens.

Expert Tips für Veganer Schokoladenkuchen

  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist. Abgelaufenes Backpulver führt zu einem flachen Kuchen.
  • Kühlzeit beachten: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst. Dadurch schmelzen die cremigen Zutaten nicht und bleiben fest.
  • Sichten der Zutaten: Siebe das Mehl und den Kakao vor dem Mischen, um Klumpen zu vermeiden. Dies sorgt für eine gleichmäßige und luftige Textur im veganen Schokoladenkuchen.
  • Variationen auskosten: Experimentiere mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten. So kannst du den Geschmack des Kuchens nach deinen Vorlieben anpassen.
  • Deko-Ideen: Für zusätzlichen Genuss kannst du frische Beeren oder veganes Eis als Beilage servieren. Sie bringen mehr Frische und Farbe auf den Teller!

Vorbereiten des veganen Schokoladenkuchens mit Frosting für stressfreie Tage

Dieser vegane Schokoladenkuchen mit Frosting ist ideal für jüngere Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die trockenen Zutaten (Weizenmehl, Speisestärke, Zucker, Kakao, Backpulver, und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Auch die Zubereitung des Frostings kann bis zu 24 Stunden vorher erfolgen; bewahre es einfach im Kühlschrank auf. Achte darauf, den Kuchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor du das Frosting aufträgst, um zu verhindern, dass es schmilzt. Wenn du bereit bist zu servieren, dekoriere den Kuchen nach Belieben und lasse ihn vor dem Servieren noch 30 Minuten im Kühlschrank kühlen – so bleibt er genauso köstlich und frisch, wenn du ihn brauchst!

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten reifen Zutaten aus?
Für diesen veganen Schokoladenkuchen ist es wichtig, Zutaten von guter Qualität zu wählen. Achte darauf, dass die pflanzliche Milch frisch ist und der Kakao einen hohen Kakaoanteil von mindestens 70% hat. Bei Äpfeln für das Apfelmus solltest du frische, reife Äpfel verwenden, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Reife Bananen eignen sich hervorragend, falls du Apfelmus ersetzen möchtest, da sie die natürliche Süße und Feuchtigkeit erhöhen.

Wie kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der vegane Schokoladenkuchen mit Frosting sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch bleiben. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Alternativ kannst du ihn auch bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahren, solange er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Kann ich diesen Kuchen einfrieren?
Absolut! Der Kuchen kann bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickel den Kuchen nach dem Abkühlen sorgfältig in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen. Zum Auftauen lege ihn über Nacht in den Kühlschrank und lasse ihn vor dem Servieren bei Raumtemperatur ruhen, damit er wieder die perfekte Konsistenz erhält.

Was mache ich, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Wenn dein Kuchen nicht aufgeht, könnte das an altem Backpulver liegen. Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist und teste es gegebenenfalls, indem du einen Teelöffel in etwas Essig gibst – es sollte sofort sprudeln. Außerdem könnte das Fehler von ungenauen Temperaturen im Ofen kommen. Nutze ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass dein Ofen die richtige Temperatur hat.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Da dieser Kuchen vegan ist, ist er grundsätzlich frei von Milch- und Ei-Allergenen. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Marken für den veganen Frischkäse und andere verarbeitete Zutaten zu überprüfen, da diese möglicherweise Allergene enthalten könnten. Wenn du Nüsse oder Gluten meidest, kannst du entsprechende Alternativen in den Rezepturen verwenden, wie z.B. glutenfreies Mehl.

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting für Schoko-Liebhaber

Ein einfacher veganer Schokoladenkuchen mit intensivem Geschmack und cremigem Frosting, perfekt für alle Schokoladenliebhaber.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 250 g Weizenmehl kann durch Vollkornmehl ersetzt werden
  • 50 g Speisestärke verbessert die Textur
  • 200 g Zucker ersetzbar durch Kokoszucker
  • 40 g Backkakao verwende holländischen Kakao für milderen Geschmack
  • 1 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 1 Prise Salz verwende Meersalz für reicheren Geschmack
  • 300 ml Pflanzliche Milch nutze Mandel- oder Hafermilch für Abwechslung
  • 100 g Apfelmus kann durch pürierte Bananen ersetzt werden
  • 80 ml Pflanzenöl geschmolzenes Kokosöl bietet anderes Aroma
  • 100 g Edelbitter Schokolade mindestens 70% Kakaoanteil
Für das Frosting
  • 200 g Zartbitterschokolade vor der Verwendung schmelzen
  • 150 g Veganer Frischkäse kann durch Kokoscreme ersetzt werden
  • 3 EL Agavendicksaft Ahornsirup ist eine gute Alternative
  • Optionale Dekoration Streusel oder gehackte Nüsse

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Spatel

Method
 

Schritt für Schritt
  1. Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Bereite eine 24 cm große Springform vor.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du Weizenmehl, Speisestärke, Zucker, Backkakao, Backpulver und Salz.
  3. Füge die pflanzliche Milch, das Apfelmus und das Pflanzenöl hinzu und verrühre alles gut.
  4. Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen etwa 60 Minuten lang.
  5. Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter.
  6. Schmelze die Zartbitterschokolade und verrühre sie mit veganem Frischkäse und Agavendicksaft.
  7. Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und dekoriere nach Wunsch.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 32gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 18gCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen frisch. Im Kühlschrank hält er bis zu einer Woche.

Tried this recipe?

Let us know how it was!