Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting für jeden Anlass

Einen Moment lang stand ich in meiner Küche, umgeben von den köstlichen Aromen von Kakaopulver und Schokolade, als mir die Idee für diesen veganen Schokoladenkuchen kam. Der vegane Schokoladenkuchen mit Frosting ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, süße Gelüste zu befriedigen, sondern auch die perfekte Option für alle, die sich nach einer einfachen und schnellen, aber dennoch beeindruckenden Nachspeise sehnen. Mit wenigen Zutaten zaubern wir ein saftiges und reichhaltiges Dessert, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Und das Beste daran? Er lässt sich problemlos vorbereiten und bleibt im Kühlschrank frisch und lecker. Wer hätte gedacht, dass ein Kuchen so unkompliziert und dabei so schmackhaft sein kann? Neugierig darauf, wie man ihn selbst zubereitet? Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Warum ist dieser vegane Kuchen besonders?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten ist dieser vegane Schokoladenkuchen schnell und unkompliziert. Perfekt für Bakeneulinge und erfahrene Köche!

Vielseitigkeit: Ob als Geburtstagskuchen oder für ein gemütliches Abendessen – er passt zu jedem Anlass und kann nach Belieben variiert werden.

Reiche Textur: Der Kuchen ist saftig und hat einen intensiven Schokoladengeschmack, der jeden Schokoladenliebhaber begeistert.

Gesunde Alternativen: Dank der pflanzlichen Zutaten bietet er eine köstliche, aber gesündere Option im Vergleich zu herkömmlichen Kuchen.

Crowd-Pleaser: Egal, ob Veganer oder nicht, dieser Kuchen wird alle glücklich machen und sorgt für positive Gespräche am Tisch.

Mach dich bereit, gemeinsam diesen aufregenden veganen Schokoladenkuchen zu entdecken und hassel frei zu genießen!

Veganer Schokoladenkuchen Zutaten

• Für alle, die sich schon auf das Backerlebnis freuen!

Für den Teig

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; ganzheitliches Weizenmehl kann für eine gesündere Variante verwendet werden.
  • Speisestärke – verbessert die Textur; wichtig für die Feuchtigkeitsbindung.
  • Zucker – sorgt für Süße und Feuchtigkeit; kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um den glykämischen Index zu senken.
  • Backkakao – fügt reichhaltigen Schokoladengeschmack hinzu; benutze niederländisches Kakaopulver für einen milderen Geschmack.
  • Backpulver – ist der Treibmittel; achte darauf, dass es frisch ist.
  • Salz – hebt den Gesamtgeschmack; Meersalz ergibt einen reichhaltigeren Geschmack.
  • Pflanzliche Milch – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; Mandel- oder Hafermilch sind großartige Optionen.
  • Apfelmus – sorgt für Feuchtigkeit und dient als Ei-Ersatz; kann durch zerdrückte Bananen ersetzt werden.
  • Pflanzenöl – fügt Reichhaltigkeit hinzu; geschmolzenes Kokosöl gibt einen interessanten Geschmacksakzent.
  • Edelbitter Schokolade – verstärkt den Schokoladengeschmack; achte darauf, mindestens 70 % Kakaoanteil zu nutzen.

Für das Frosting

  • Zartbitterschokolade – sorgt für einen intensiven Geschmack; vorher schmelzen.
  • Veganer Frischkäse – verleiht Cremigkeit; kann auch durch Kokoscreme ersetzt werden.
  • Agavendicksaft – Süßungsmittel zur Geschmacksbalance; auch Ahornsirup ist eine gute Alternative.
  • Optionale Dekoration – Streusel oder gehackte Nüsse bringen visuelle Vielfalt.

Mit diesen Zutaten zauberst du ganz einfach deinen eigenen veganen Schokoladenkuchen mit Frosting, der für jeden Anlass geeignet ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Bereite eine 24 cm große Springform vor, indem du den Boden mit Backpapier auskleidest und die Seiten mit veganer Butter einfettest. Dies verhindert, dass der vegane Schokoladenkuchen anhaftet und sorgt für ein einfaches Herauslösen nach dem Backen.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel mischst du das Weizenmehl, die Speisestärke, den Zucker, den Backkakao, das Backpulver und das Salz gründlich. Verwende einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und Luft in die Mischung zu bringen. Diese Basis sorgt für einen lockeren, saftigen Teig für den veganen Schokoladenkuchen.

Step 3: Feuchte Zutaten hinzufügen
Füge zu den trockenen Zutaten die pflanzliche Milch, das Apfelmus und das Pflanzenöl hinzu. Rühre alles mit einem Holzlöffel oder einem Handmixer zusammen, bis die Mischung gut kombiniert ist. Der Teig sollte glatt und klumpenfrei sein, was die Grundlage für die saftige Textur des Kuchens bildet.

Step 4: Schokolade unterheben
Hacke die Edelbitter Schokolade grob und falte sie vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass die Schokoladenstücke gleichmäßig verteilt sind, damit der vegane Schokoladenkuchen beim Backen köstliche Schokoladensplitter enthält. Dies verleiht dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und visuelle Attraktivität.

Step 5: Teig in die Form gießen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche mit einem Spatel glatt. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Nun ist der Kuchen bereit für den Ofen und erwartet seinen Auftritt.

Step 6: Backen und abkühlen lassen
Backe den veganen Schokoladenkuchen 50-60 Minuten lang. Überprüfe die Garheit, indem du ein Holzstäbchen in die Mitte stichst; es sollte sauber herauskommen. Nachdem der Kuchen gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen, lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen und stürze ihn dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.

Step 7: Frosting zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, schmelze die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. In einer Schüssel kombinierst du geschmolzene Schokolade mit veganem Frischkäse und rührst, bis die Mischung cremig und homogen ist. Der fertige Frosting sollte glänzend und einladend aussehen.

Step 8: Kuchen frostieren
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, trage das Frosting gleichmäßig mit einem Spatel oder Messer auf die Oberseite und die Seiten des Kuchens auf. Achte darauf, dass du großzügig mit dem Frosting umgehst, um jedes Stück des veganen Schokoladenkuchens zu umhüllen und ihm ein deftiges Aussehen zu verleihen.

Step 9: Dekorieren und servieren
Optional kannst du den Kuchen mit Streuseln oder gehackten Nüssen dekorieren, um ihm eine persönliche Note zu geben. Stelle den fertig gefrosteten Kuchen in den Kühlschrank, damit das Frosting leicht fest wird, bevor du ihn anschneidest und servierst. So wird der vegane Schokoladenkuchen mit Frosting zum perfekten Genussmoment!

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Was passt zum veganen Schokoladenkuchen mit Frosting?

Lass dich von den Geschmackskombinationen inspirieren, die diesen köstlichen Kuchen zu einem vollendeten Dessert-Erlebnis machen.

  • Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren schmeckt herrlich zu dem süßen Schokoladenkuchen. Sie bringen eine spritzige Frische, die das Geschmackserlebnis hebt.

  • Veganer Eiskrem: Eine Kugel cremiger, veganer Vanille- oder Schokoladeneis ergänzt die Textur und Kühle des Kuchens. Diese Kombination sorgt für eine wunderbare Geschmacksharmonie und einen besonderen Genussmoment.

  • Nussige Note: Eine Handvoll gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, bietet einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur des Kuchens. Sie verleihen dem Genuss zusätzliche Tiefe und machen jeden Bissen interessanter.

  • Kaffee: Ein kleiner Espresso oder köstlicher Kaffee passt perfekt zu dem intensiven Schokoladengeschmack. Die Kaffeenuancen intensivieren den schokoladigen Geschmack und machen das Dessert noch schmackhafter.

  • Zitronen-Minz-Sorbet: Ein erfrischendes Sorbet mit Zitrone oder Minze bietet eine erfrischende Abkühlung nach den süßen Aromen des Kuchens und rundet das Dessert-Erlebnis ab.

  • Mandelmilch-Shake: Ein kalter, cremiger Mandelmilch-Shake ist eine köstliche Begleitung. Die milden Nussakzente harmonieren wunderbar mit dem reichhaltigen Schokoladengeschmack.

  • Karamellsoße: Eine feine Karamellsoße, vegan hergestellt, kann über den Kuchen geträufelt werden, was die Süße noch mehr verstärkt und zu einem festlichen Dessert beiträgt.

  • Minzblätter als Dekoration: Frische Minze nicht nur als Garnierung, sondern auch für einen frischen Aroma-Kick. Ein Bissen mit einem Minzblatt kann das Geschmackserlebnis aufregend verändern.

  • Tee: Probier dazu einen leichten, aromatischen Kräutertee, der die Schokoladennoten auf verstärkt und für ein stimmiges Ende sorgt. Dies ist auch eine gemütliche Option für ein Nachmittags-Backvergnügen.

Expertentipps für Veganer Schokoladenkuchen

  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass deine Backzutaten, insbesondere das Backpulver, frisch sind, um eine optimale Lockerung des Teiges sicherzustellen.
  • Abkühlzeit beachten: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn frostierst; dies verhindert, dass das Frosting schmilzt und die Textur beeinträchtigt wird.
  • Kakaopulver sieben: Siebe das Kakaopulver und das Mehl, um Klumpen zu vermeiden. So erhältst du einen geschmeidigeren Teig für deinen veganen Schokoladenkuchen mit Frosting.
  • Variiere die Pflanzenmilch: Experimentiere mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, um den Kuchen nach deinem Geschmack zu optimieren. Almond- oder Hafermilch bringen unterschiedliche Aromen mit sich.
  • Schokolade gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die gehackte Schokolade gleichmäßig im Teig zu verteilen, damit jedes Stück des Kuchens schokoladig lecker wird.

Bereite deinen veganen Schokoladenkuchen mit Frosting im Voraus vor!

Dieser vegane Schokoladenkuchen mit Frosting eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, besonders für vielbeschäftigte Wochenabende! Du kannst den Kuchen bis zu 3 Tage im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um sicherzustellen, dass er frisch und saftig bleibt. Das Frosting kannst du ebenfalls bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, dabei hilft ein abgedeckter Behälter, die Cremigkeit zu bewahren. Wenn es an der Zeit ist, den Kuchen zu servieren, nimm ihn aus dem Kühlschrank, trage das Frosting auf und dekoriere ihn nach Belieben. So hast du im Handumdrehen ein köstliches Dessert parat, das genauso schmackhaft ist wie frisch gebacken!

Veganer Schokoladenkuchen: Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Jeder Biss kann ein neues Erlebnis sein.

  • Bananenfüllung: Ersetze das Apfelmus durch zerdrückte Bananen für einen fruchtigen Twist. Die natürliche Süße macht den Kuchen noch feuchter und schmackhafter.

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um den Kuchen für Glutenempfindliche zugänglich zu machen. So bleibt die Textur ebenfalls weich und lecker.

  • Kokosnuss-Charme: Verwende Kokosmilch anstelle von pflanzlicher Milch für einen leichten Kokosgeschmack. Dies verleiht dem Kuchen eine tropische Note, die begeistert!

  • Intensivere Schokolade: Füge eine Espressobohne oder Kaffeepulver zur Teigmischung hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren. Der Koffeinboost ist die ideale Ergänzung zu Schokolade.

  • Nussige Crunchy-Note: Mische gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, in den Teig, um einen spannenden Biss und zusätzliche Textur zu schaffen. Nüsse runden den Geschmack perfekt ab.

  • Minze oder Orange: Ergänze einen Teelöffel Pfefferminzextrakt oder Orangenschale für ein frisches Aroma. Dies bringt eine unerwartete Überraschung an Geschmack.

  • Süßungsmittel-Variation: Ersetze Agavendicksaft durch Honig oder einen anderen veganen Sirup, wie Reissirup, für eine andere Süßigkeitsnote im Frosting.

  • Gebackener Effekt: Für ein anderes Erlebnis, forme kleine Muffins aus dem Kuchenteig. Perfekt zum Mitnehmen und für einzelne Portionen!

Der vegane Schokoladenkuchen lässt sich mit einfachen Variationen an deine Vorlieben anpassen. Prost auf kreatives Backen!

Wie man veganen Schokoladenkuchen mit Frosting lagert

Kühlschrank: Bewahre den veganen Schokoladenkuchen mit Frosting in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt.

Tiefkühler: Zum Einfrieren den Kuchen in Portionen schneiden und in Frischhaltefolie wickeln, dann in einem geschlossenen Behälter für bis zu zwei Monate aufbewahren.

Wiedererwärmen: Lass gefrorene Stücke im Kühlschrank auftauen und genieße sie bei Zimmertemperatur oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.

Gekühlte Lagermöglichkeit: Für beste Textur und Geschmack sollte der Kuchen vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, um den vollen Geschmack des Frostings zu entfalten.

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für diesen Kuchen aus?
Für den besten Geschmack ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu wählen. Achte besonders auf die Schokolade: Wähle eine dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil, damit der Kuchen einen reichen Schokoladengeschmack erhält. Du kannst auch frische, biologisch angebaute Zutaten verwenden, um die Gesamtqualität und den Nährwert deines Essens zu verbessern.

Wie lagere ich den veganen Schokoladenkuchen mit Frosting?
Bewahre den veganen Schokoladenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er für bis zu einer Woche frisch. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, friere ihn portionsweise ein. Wickele die Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen geschlossenen Behälter. So hält er sich bis zu zwei Monate im Gefrierschrank.

Kann ich diesen Kuchen einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolutely! Um den Kuchen einzufrieren, lasse ihn zuerst vollständig abkühlen. Schneide ihn dann in einzelne Portionen und wickle jede Portion in Frischhaltefolie ein. Lagere die eingewickelten Stücke in einem geschlossenen Gefrierbehälter oder -beutel. Beim Auftauen nimm die Stücke einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie im Kühlschrank für einige Stunden oder über Nacht auftauen. Vor dem Verzehr solltest du sie mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit der Geschmack des Frostings besser zur Geltung kommt.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Wenn dein veganer Schokoladenkuchen nicht aufgeht, ist das häufig auf die Frische des Backpulvers zurückzuführen. Überprüfe, ob dein Backpulver noch aktiv ist, indem du es in warmem Wasser auflöst – es sollte sprudeln! Achte auch darauf, die Mischung nicht zu überrühren, da dies die Luftblasen zerstören kann, die für ein gutes Aufgehen nötig sind.

Gibt es allergische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, dieses Rezept ist vegan, jedoch solltest du sicherstellen, dass alle Zutaten, insbesondere die pflanzliche Milch und der vegane Frischkäse, keine Allergene wie Soja oder Nüsse enthalten, abhängig von deinen Bedürfnissen oder denen deiner Gäste. Les jedoch stets die Etiketten der Produkte, um sicherzugehen, dass sie keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthalten.

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting

Veganer Schokoladenkuchen mit Frosting für jeden Anlass

Ein köstlicher veganer Schokoladenkuchen mit Frosting, ideal für jeden Anlass und begeistert Veganer sowie Nicht-Veganer.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl ganzheitliches Weizenmehl kann verwendet werden
  • 75 g Speisestärke
  • 200 g Zucker Kokoszucker ist eine Alternative
  • 75 g Backkakao verwende niederländisches Kakaopulver
  • 1 Paket Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 1 Prise Salz Meersalz ergibt einen reichhaltigeren Geschmack
  • 250 ml Pflanzliche Milch Mandel- oder Hafermilch sind großartige Optionen
  • 150 g Apfelmus dient als Ei-Ersatz
  • 100 ml Pflanzenöl geschmolzenes Kokosöl verleiht Geschmacksakzent
  • 100 g Edelbitter Schokolade mindestens 70 % Kakaoanteil
Für das Frosting
  • 200 g Zartbitterschokolade vorher schmelzen
  • 150 g Veganer Frischkäse Kokoscreme ist auch eine Alternative
  • 100 ml Agavendicksaft Ahornsirup ist eine gute Alternative
  • Optionale Dekoration Streusel oder gehackte Nüsse

Equipment

  • Springform
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Holzlöffel
  • Küchenwaage

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen und Backform vorbereiten.
  2. Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen.
  3. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzufügen und gut vermengen.
  4. Edelbitter Schokolade hacken und unter den Teig heben.
  5. Teig in die vorbereitete Springform gießen und glattstreichen.
  6. Kuchen 50-60 Minuten backen und abkühlen lassen.
  7. Frosting zubereiten, indem Zartbitterschokolade mit veganem Frischkäse gemischt wird.
  8. Den abgekühlten Kuchen mit dem Frosting überziehen.
  9. Optional dekorieren und im Kühlschrank fest werden lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 25gCalcium: 2mgIron: 10mg

Notes

Für beste Textur und Geschmack sollte der Kuchen vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!