Veganes Schoko-Bananenbrot ganz einfach selbst machen

Manchmal hilft eine kleine Geschmacksexplosion, um den Tag zu retten. Bei mir sind es die Aromen von schokoladigem, veganem Schoko-Bananenbrot, das in meiner Küche entsteht. Diese herrliche Kombination aus reifen Bananen und dunklem Kakao lässt nicht nur mein Herz höher schlagen, sondern ist auch eine umwerfende Lösung für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten – und das ohne das traditionelle Backen zu vernachlässigen! Das vegane Schoko-Bananenbrot ist nicht nur super einfach und schnell zuzubereiten, sondern es weckt auch Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Kaffee. Es lässt sich zudem hervorragend einfrieren, sodass du immer ein Stück dieser köstlichen Versuchung griffbereit hast. Bist du bereit, deinen eigenen Backtraum zu verwirklichen?

Veganes Schoko-Bananenbrot

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und erfordern nur Basiskenntnisse im Backen, sodass du im Handumdrehen ein schmackhaftes Ergebnis erzielst.

Reicher Schokoladengeschmack: Die perfekte Kombination aus reifen Bananen und ungesüßtem Kakao sorgt für eine harmonische Geschmacksexplosion in jedem Bissen.

Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieses vegane Schoko-Bananenbrot passt immer und wird alle begeistern!

Gesunde Zutaten: Mit einer Auswahl an pflanzlichen und nahrhaften Zutaten stellt es eine gesunde Option für jeden dar, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Küchenfreund: Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch ideal, um Reste zu verwerten und überreife Bananen kreativ zu nutzen.

Veganes Schoko-Bananenbrot Zutaten

Für den Teig
Reife Bananen – Sie liefern natürliche Süße und Feuchtigkeit; wähle sehr reife Bananen für optimalen Geschmack.
Pflanzliche Milch – Fügt dem Teig Flüssigkeit hinzu; einfach durch Mandel-, Hafer- oder Sojamilch ersetzen.
Neutrales Pflanzenöl – Sorgt für Feuchtigkeit; kann durch Apfelmus für eine kalorienärmere Variante ersetzt werden.
Zucker – Süßt das Brot; Kokoszucker ist eine gesunde Alternative.
Vanilleextrakt – Verbessert den Geschmack; im Notfall kann auch Ahornsirup verwendet werden.
Weizenmehl oder Dinkelmehl – Hauptbestandteil für die Struktur; nutze eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Option.
Kakaopulver (ungesüßt) – Fügt intensiven Schokoladengeschmack hinzu, ohne zusätzliche Süße.
Backpulver – Treibmittel für den Aufstieg; achte darauf, dass es frisch ist.
Natron – Zusätzliches Treibmittel; neutralisiert die Säure der Bananen.
Salz – Verstärkt die Aromen; ein kleiner Hauch hebt die Süße hervor.
Vegane Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschokolade – Fügt Textur und Geschmack hinzu; kann durch getrocknete Früchte ersetzt werden.

Step-by-Step Instructions for Veganes Schoko-Bananenbrot

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie leicht einfettest oder mit Backpapier auslegst. Dies sorgt dafür, dass das vegane Schoko-Bananenbrot nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann, ohne an der Form zu haften.

Step 2: Bananen zerdrücken
In einer großen Schüssel die reifen Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen. So entfalten die Bananen ihre natürliche Süße und Feuchtigkeit, die für das perfekte vegane Schoko-Bananenbrot unerlässlich sind.

Step 3: Feuchte Zutaten vermischen
Füge nun die pflanzliche Milch, das Öl, den Zucker und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen hinzu. Mische alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Dies dauert nur etwa 1–2 Minuten und sorgt für einen vollmundigen Geschmack.

Step 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel die Mehle, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermengen. Diese Mischung sorgt für die nötige Struktur und Leichtigkeit im Teig. Siebe die Zutaten gegebenenfalls, um Klumpen zu vermeiden.

Step 5: Trockene Zutaten unterheben
Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten in der großen Schüssel. Rühre vorsichtig, bis alles gerade so miteinander vermischt ist, um die Feuchtigkeit im veganen Schoko-Bananenbrot zu erhalten. Übermische es nicht, damit der Teig locker bleibt.

Step 6: Schokoladenstückchen hinzufügen
Jetzt kannst du die veganen Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschokolade sanft unter den Teig heben. Achte darauf, dies vorsichtig zu tun, damit die Schokolade gleichmäßig verteilt wird und das Brot beim Backen mit köstlichen Schokoladenstückchen gefüllt ist.

Step 7: Teig in die Backform füllen
Gieße den vorbereiteten Teig in die Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Dies hilft nicht nur beim gleichmäßigen Backen, sondern sorgt auch für eine schöne Optik des veganen Schoko-Bananenbrots.

Step 8: Backen
Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das Schoko-Bananenbrot für etwa 50-60 Minuten. Der fertige Kuchen ist bereit, wenn ein Zahnstocher in die Mitte gesteckt kommt und mit wenigen feuchten Krümeln herausgezogen wird.

Step 9: Abkühlen lassen
Lasse das vegane Schoko-Bananenbrot für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Nimm es dann vorsichtig aus der Form und lege es auf ein Kuchengitter, damit es vollständig abkühlen kann. Dies sorgt dafür, dass das Brot seine luftige Textur bewahrt.

Veganes Schoko-Bananenbrot

Expert Tips für Veganes Schoko-Bananenbrot

  • Richtige Bananenwahl: Verwende sehr reife Bananen, um maximale Süße und Feuchtigkeit zu erreichen. Diese sind entscheidend für den Geschmack des veganen Schoko-Bananenbrots.

  • Mischen vermeiden: Übermische den Teig nicht! Dies kann die Konsistenz deines Brotes negativ beeinflussen. Mixe nur so lange, bis alles gerade vermischt ist.

  • Trockene Zutaten sorgfältig mischen: Stelle sicher, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind, um ein gleichmäßiges Aufgehen zu gewährleisten. Klumpen können das Backergebnis beeinträchtigen.

  • Variationsmöglichkeiten nutzen: Experimentiere mit Nüssen oder zusätzlichen Gewürzen, um deinem veganen Schoko-Bananenbrot eine persönliche Note zu verleihen.

  • Frische Backpulver prüfen: Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist. Altes Backpulver kann die Aufgehperiode negativ beeinflussen und das Brot schwer machen.

Variationen & Alternativen: Veganes Schoko-Bananenbrot

Verleihe deinem veganen Schoko-Bananenbrot eine persönliche Note und entdecke spannende neue Geschmäcker!

  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um das Brot mit einem knusprigen Crunch zu bereichern. Diese nussigen Stückchen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur in jedem Bissen.

  • Küchengewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss für eine herbstliche Note. Diese warmen Aromen verleihen deinem Brot eine gemütliche Tiefe, die perfekt für kühle Tage ist.

  • Fruchtige Akzente: Mische getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen unter den Teig für natürliche Süße und einen fruchtigen Überraschungseffekt. Diese Kombination sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmacksharmonie.

  • Schokoladenvielfalt: Variiere die Schokolade, indem du Milchschokolade oder weiße Schokolade statt Zartbitter verwendest. So kannst du dein Brot ganz nach deinem persönlichen Geschmack anpassen und mit verschiedenen Süßegraden experimentieren.

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So bleibt das Brot für alle geeignet und trotzdem voller Geschmack und Saftigkeit.

  • Kokos-Twist: Ergänze etwas Kokosflocken in den Teig für eine exotische Note. Diese Zutat bringt eine subtile Süße und ein köstliches Aroma, das an tropische Urlaube erinnert.

  • Scharfe Überraschung: Ein Hauch von Cayennepfeffer oder Chilipulver bringt eine angenehme Schärfe ins Spiel. Nutze dies für eine unerwartete Geschmacksrichtung, die die Schokolade wunderbar ergänzt.

  • Zitronige Frische: Gib etwas frisch geriebene Zitronenschale hinzu für eine spritzige Frische. Diese kleine Anpassung balanciert die reichhaltige Schokolade wunderbar aus und sorgt für einen belebenden Geschmack.

Was passt gut zum veganen Schoko-Bananenbrot?

Genieße eine harmonische Kombination von Aromen und Texturen, die dein veganes Schoko-Bananenbrot zum Strahlen bringen.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten sorgt für Frische und einen süßen Kontrast.

  • Veganer Joghurt: Cremige Konsistenz und ein Hauch von Säure komplementieren die Süße des Brotes perfekt.

  • Geröstete Mandeln: Knackige Nüsse fügen eine zusätzliche Textur hinzu und bringen gesunde Fette mit ins Spiel.

  • Kaffee oder pflanzlicher Latte: Der bittere Geschmack von Kaffee harmoniert wunderbar mit der Schokoladigkeit des Brotes und sorgt für einen perfekten Start in den Morgen.

  • Schokoladeneis: Eine junge Portion geschmolzene Schokolade auf warmem Brot ist ein himmlisches Dessert, das komplett vegan bleibt.

  • Kokosnuss-Creme: Diese zarte, süße Creme erhält eine exotische Note, die das schokoladige Aroma wunderbar ergänzt.

  • Zimt-Zucker Mischung: Eine Prise Zimt und Zucker auf dem warmen Brot macht jeden Bissen noch verlockender.

  • Pflanzliche Sahne: Leicht geschlagene veganen Sahne bieten eine luftige, köstliche Ergänzung, die das Brot noch unwiderstehlicher macht.

  • Kräutertees: Eine Tasse deines Lieblingskräutertees rundet diese Kombination perfekt ab und sorgt für eine entspannende Auszeit.

Aufbewahrungstipps für Veganes Schoko-Bananenbrot

Raumtemperatur: Lagere das Brot in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-4 Tage. Dies hält es frisch und saftig, ideal für einen leckeren Snack zwischendurch.

Kühlschrank: Du kannst das vegane Schoko-Bananenbrot bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren. Wickele es gut ein, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierfach: Schneide das Brot in Scheiben und friere es in einem gefriergeeigneten Beutel ein. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch, und du kannst es direkt aus dem Gefrierschrank toasten.

Wiederaufwärmen: Erhitze die Scheiben bei 180°C für 5-10 Minuten im Ofen oder im Toaster, um das Brot warm und schokoladig zu genießen.

Perfekte Vorbereitung für Veganes Schoko-Bananenbrot

Das Vegane Schoko-Bananenbrot lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, ideal für beschäftigte Wochenabende! Du kannst die reifen Bananen bis zu 24 Stunden vorher zerdrücken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu erhalten. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz) kannst du sogar bis zu 3 Tage im Voraus mischen und ebenfalls luftdicht lagern. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, bringe die vorbereiteten Zutaten bei Raumtemperatur zusammen, hebe die Schokolade unter und backe es wie gewohnt. So schaffst du nicht nur wertvolle Zeit, sondern erhältst dein Schoko-Bananenbrot auch einfach und genauso lecker, wie frisch zubereitet!

Veganes Schoko-Bananenbrot

Veganes Schoko-Bananenbrot Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Bananen für das Rezept aus?
Verwende am besten sehr reife Bananen, die braune Flecken oder sogar dunkle Stellen aufweisen. Diese sind süßer und feuchter und verleihen deinem veganes Schoko-Bananenbrot den besten Geschmack und die gewünschte Konsistenz.

Wie bewahre ich das vegane Schoko-Bananenbrot richtig auf?
Halte das Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Tage frisch. Alternativ kannst du es auch im Kühlschrank für bis zu einer Woche aufbewahren. Stelle sicher, dass es gut eingewickelt ist, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich das vegane Schoko-Bananenbrot einfrieren?
Ja, du kannst es problemlos einfrieren! Schneide das Brot in Scheiben und lege die Scheiben in einen gefriergeeigneten Beutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Du kannst die Scheiben direkt aus dem Gefrierschrank toasten, was eine schnelle Snack-Lösung bietet.

Was kann ich tun, wenn das Schoko-Bananenbrot zu trocken wird?
Wenn dein veganes Schoko-Bananenbrot nach dem Backen trocken erscheint, kann das an zu wenig reifen Bananen oder Übermischung des Teigs liegen. Achte darauf, die Bananen gut zu zerdrücken und den Teig nur so lange zu mischen, bis alles zusammenkommt. Wenn du trotzdem ein trockenes Ergebnis hast, serviere es mit etwas pflanzlicher Butter oder Marmelade, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Dieses vegane Schoko-Bananenbrot ist frei von tierischen Produkten, Gluten kann jedoch durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Achte darauf, alle Zutaten zu überprüfen, falls du Allergien hast, insbesondere die pflanzliche Milch und Schokolade.

Veganes Schoko-Bananenbrot

Veganes Schoko-Bananenbrot ganz einfach selbst machen

Veganes Schoko-Bananenbrot ist eine köstliche, gesunde Option voller Geschmack und einfacher Zubereitung.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Frühstück
Cuisine: deutsch, Vegan
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 4 Stück reife Bananen sehr reife Bananen für optimalen Geschmack
  • 200 ml pflanzliche Milch z.B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl oder Apfelmus für eine kalorienärmere Variante
  • 100 g Zucker Kokoszucker als gesunde Alternative
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Ahornsirup im Notfall
  • 250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt) für intensiven Schokoladengeschmack
  • 1 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 0.5 TL Natron neutralisiert die Säure der Bananen
  • 0.5 TL Salz verstärkt die Aromen
  • 100 g vegane Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschokolade kann durch getrocknete Früchte ersetzt werden

Equipment

  • Kastenform
  • Schüssel
  • Gabel
  • Sieb

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie leicht einfettest oder mit Backpapier auslegst.
  2. In einer großen Schüssel die reifen Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen.
  3. Füge die pflanzliche Milch, das Öl, den Zucker und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen hinzu und mische alles gut.
  4. In einer separaten Schüssel die Mehle, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermengen.
  5. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten in der großen Schüssel und rühre vorsichtig.
  6. Hebe die veganen Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschokolade sanft unter den Teig.
  7. Gieße den Teig in die Kastenform und streiche die Oberfläche glatt.
  8. Backe das Brot für etwa 50-60 Minuten und überprüfe mit einem Zahnstocher.
  9. Lasse das Brot für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter legst.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 4gSugar: 8gVitamin C: 6mgCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Verwende sehr reife Bananen für beste Ergebnisse und mische den Teig nicht zu lange, um die Konsistenz zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!