Vegan Zupfkuchen Muffins – Leckere Mini-Kuchen

Als ich zum ersten Mal von Zupfkuchen Muffins hörte, musste ich sofort an die schokoladigen Köstlichkeiten meiner Kindheit denken. Diese veganen russischen Zupfkuchen Muffins sind eine wundervolle kleine Neuinterpretation der klassischen Leckerei, die nicht nur unglaublich schmeckt, sondern auch ganz ohne tierische Produkte auskommt. Sie sind nicht nur eine schnell zuzubereitende Freude für jeden Nachmittag, sondern auch ein Hit auf Geburtstagsfeiern oder beim Kaffee mit Freunden. Mit ihrer saftigen Füllung aus cremigem veganen Quark und dem geschmackvollen Schokoladenboden sind sie ein Muss für alle Naschkatzen, die sich mal etwas Gutes tun möchten. Welche Toppings werden deinen Muffins das i-Tüpfelchen aufsetzen? Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach diese Leckerbissen zubereitet werden können!

Zupfkuchen Muffins

Warum sind diese Zupfkuchen Muffins besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus schokoladigem Boden und cremiger Füllung sorgt für einen unvergesslichen Genussmoment.
Vegan und lecker: Ganz ohne tierische Produkte, kommen diese Muffins ebenso köstlich daher wie die traditionelle Variante.
Schnell zubereitet: Innerhalb weniger Schritte sind diese Muffins fertig – perfekt für spontane Naschereien!
Vielseitig bekömmlich: Mit verschiedenen Toppings und Variationen lassen sich die Muffins nach Lust und Laune anpassen.
Ein Hit bei jedem Anlass: Ob für Partys oder einfach als Snack, diese Muffins kommen bei Jung und Alt gut an.

Zupfkuchen Muffins Zutaten

Hinweis: Hier sind die notwendigen Zutaten für deine köstlichen Zupfkuchen Muffins!

Für den Teig:

  • Mehl – bildet die Basis für den Muffin-Teig; du kannst Dinkel- oder glutenfreies Mehl verwenden.
  • Kakaopulver – verleiht den Muffins ihren schokoladigen Geschmack; achte darauf, dass es ungesüßt ist.
  • Backpulver – sorgt für die gewünschte Lockern; keine Ersatzoptionen für diesen Zweck.
  • Salz – hebt die Aromen hervor; verwende Meersalz für einen natürlicheren Geschmack.
  • Zucker – bringt die notwendige Süße; ersetze ihn durch Kokoszucker oder Ahornsirup für eine gesündere Variante.
  • Veganer Butter – für einen zarten Teig; jede pflanzliche Butter ist geeignet.
  • Wasser – befeuchtet den Teig; passe die Menge nach Bedarf für die Teigkonsistenz an.

Für die Füllung:

  • Veganer Quark – die Hauptzutat für die Füllung und sorgt für eine cremige Textur; du kannst auch sojabasierte oder mandelbasierte Alternativen verwenden.
  • Pflanzencreme – bringt Reichhaltigkeit in die Füllung; Optionen sind Soja- oder Kokosmilch.
  • Vanille-Puddingpulver – dient als Verdickungsmittel und Aromastoff; du kannst auch Maisstärke verwenden.
  • Vanilleextrakt – für den köstlichen Duft und Geschmack; frisches Vanillemark intensiviert das Aroma.
  • Zitronenschale – sorgt für Frische; optional, aber für einen ausgewogenen Geschmack empfohlen.

Toppings (optional):

  • Himbeeren und Granatapfelkerne – für die Dekoration und zusätzlichen Geschmack.

Step-by-Step Instructions for Vegan Zupfkuchen Muffins

Step 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180°C vor und bereite ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen vor, indem du es leicht einfettest oder mit Muffinförmchen auskleidest. Dies sorgt dafür, dass die Zupfkuchen Muffins gleichmäßig und schön gebacken werden.

Step 2: Kurzkruste vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz gründlich. Füge die vegane Butter hinzu und knete die Zutaten zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Gib nach Bedarf kaltes Wasser hinzu, um die Konsistenz des Teigs zu erreichen.

Step 3: Teig kühlen
Wickle etwa ein Drittel des Teigs in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, die Textur zu bewahren und erleichtert das spätere Formen der Muffins.

Step 4: Muffin-Böden formen
Rolle den verbleibenden Teig auf einer bemehlten Fläche aus und drücke ihn gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Steche die Böden mit einer Gabel ein, um ein Aufblähen beim Backen zu verhindern.

Step 5: Füllung zubereiten
In einer separaten Schüssel mische den veganen Quark, die Pflanzencreme, Zucker, Puddingpulver, Vanilleextrakt und die Zitronenschale. Rühre alles gut um, bis die Mischung eine glatte und cremige Konsistenz erreicht hat – dies wird die köstliche Füllung für die Zupfkuchen Muffins.

Step 6: Muffins anrichten
Verteile die Füllung gleichmäßig auf den Teigböden in den Muffinformen. Nimm den gekühlten Teig und forme kleine Tüpfel oder Formen, die auf die Füllung gesetzt werden, um ein schönes Muster zu schaffen.

Step 7: Backen
Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für etwa 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Überprüfe nach der Backzeit, ob sie durchgegart sind, und lasse sie dann 5 Minuten in der ausgeschalteten, noch warmen Ofen liegen, damit sie leichter herausgenommen werden können.

Step 8: Abkühlen lassen
Lass die Zupfkuchen Muffins nach dem Backen vollständig im Blech abkühlen, damit sie ihre Form behalten. Für eine verbesserte Textur kannst du sie auch für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Step 9: Dekorieren und Servieren
Dekoriere die Muffins nach Belieben mit frischen Himbeeren und Granatapfelkernen, um ihnen einen zusätzlichen geschmacklichen und optischen Reiz zu verleihen. Serviere die Muffins am besten frisch, um ihren köstlichen Geschmack zu genießen.

Zupfkuchen Muffins

Aufbewahrungstipps für Zupfkuchen Muffins

Raumtemperatur: Bewahre die Muffins in einem kühlen, trockenen Ort auf, wo sie bis zu 1 Tag frisch bleiben. Decke sie mit einem Tuch ab, um Austrocknung zu vermeiden.

Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter kannst du die Zupfkuchen Muffins bis zu 3-4 Tage aufbewahren. So bleibt ihre feuchte Textur erhalten, und sie bleiben köstlich.

Einfrieren: Für längere Lagerung kannst du die Muffins einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Muffins über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für eine schnellere Variante. Vor dem Servieren kann ein kurzes Aufwärmen im Ofen für ein frisches Geschmackserlebnis sorgen.

Expert Tips für Zupfkuchen Muffins

  • Dough Consistency: Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird. Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Avoid Overmixing: Übermixen des Teigs kann die Muffins hart machen. Vermische die Zutaten nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist.

  • Chill the Dough: Lass den Teig gut kühlen, um eine zarte Konsistenz zu gewährleisten. Dies erleichtert auch das Formen der Muffins.

  • Cooling Time: Lass die Muffins nach dem Backen im Blech abkühlen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und ein Zerbrechen zu verhindern.

  • Experiment with Toppings: Variiere die Toppings nach deinem Geschmack! Himbeeren und Granatapfelkerne sind großartige Ergänzungen zu diesen Zupfkuchen Muffins.

Zeit sparen mit den Zupfkuchen Muffins

Diese veganen Zupfkuchen Muffins sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Boden des Teigs bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten. Knete einfach alles zusammen und forme eine Kugel, bevor du ihn in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank lagerst. Auch die Füllung aus veganem Quark kann bereits bis zu 3 Tage vorher zubereitet werden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Wenn du bereit bist zu backen, forme die Muffins aus dem gekühlten Teig, fülle sie mit der vorbereiteten Creme und backe sie wie gewohnt. So hast du in kürzester Zeit köstliche, frische Muffins, die genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Zupfkuchen Muffins Variationen

Gib deinen Zupfkuchen Muffins eine persönliche Note und entdecke, wie vielfältig diese köstlichen kleinen Küchlein sein können!

  • Dairy-Free: Verwende anstelle von pflanzlicher Butter Kokosöl für eine intensivere Fettigkeit und ein exotisches Aroma.
  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl oder Mandelmehl, um die Muffins für Allergiker geeignet zu machen.
  • Zuckerfrei: Nutze Erythrit oder Stevia als süßende Alternative für eine kalorienärmere Version dieser Leckerei.
  • Schokoladenliebhaber: Füge in die Füllung Schokoladenstückchen hinzu, um jedem Bissen eine süße Überraschung hinzuzufügen.
  • Fruchtige Note: Experimentiere mit verschiedenen Zitrusfrüchten wie Limetten- oder Orangenschale, die eine frische Geschmacksnote verleihen.
  • Nussiges Aroma: Mixe gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig, um den Muffins eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Ein Hauch von Schärfe: Ergänze die Füllung mit Zimt oder Muskatnuss für eine warme, aromatische Tiefe.
  • Exotische Variante: Verwende Kokosmilch anstelle von Pflanzencreme für eine tropische Geschmacksdimension, die jeden Bissen verzaubert.

Was passt zu den veganen Zupfkuchen Muffins?

Genieße diese köstlichen Muffins mit geschmackvollen Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Mix aus Äpfeln, Birnen und Beeren bringt Frische und Spritzigkeit, die perfekt im Kontrast zur Cremigkeit der Muffins steht.
  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse deines Lieblingskaffees oder Tees ergänzt die süßen Muffins wunderbar und sorgt für einen warmen, einladenden Moment.
  • Veganer Schokoladensirup: Ein Schuss von schokoladigem Sirup über die Muffins sorgt für zusätzliche Süße und einen dekadenten Touch.
  • Vegane Schlagsahne: Eine luftige, pflanzliche Sahne macht die Muffins zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis und verleiht ihnen einen eleganten Look.
  • Zitronen-Minz-Salat: Das Zusammenspiel aus zitronigen und frischen Minznoten bringt einen erfrischenden Akzent, der die Süße der Muffins ausgleicht.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Mandeln oder Sonnenblumenkerne bieten einen knackigen Kontrast und fügen eine nahrhafte Note hinzu.
  • Dunkle Schokolade: Kleine Stücke von dunkler Schokolade über die Muffins gestreut bieten eine köstliche, herzhafte Ergänzung.
  • Veganes Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Eis rundet das Dessert perfekt ab und sorgt für einen himmlischen Genussmoment.

Zupfkuchen Muffins

Zupfkuchen Muffins Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Muffins aus?
Wähle für die Zupfkuchen Muffins reife und qualitativ hochwertige Zutaten. Achte darauf, dass das Kakaopulver ungesüßt und das Mehl frisch ist. Für den veganen Quark und die Pflanzencreme kannst du Marken verwenden, die du gut kennst und die eine cremige Konsistenz bieten.

Wie lagere ich die Muffins richtig?
Bewahre die Zupfkuchen Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Bei Raumtemperatur sollten sie nicht länger als einen Tag aufbewahrt werden, um ihre feuchte Textur zu erhalten.

Kann ich die Muffins einfrieren?
Absolut! Wickele die Muffins einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um sie vor Frostschäden zu schützen. So bleiben die Zupfkuchen Muffins bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank lassen oder für eine schnellere Methode bei Raumtemperatur auftauen. Vor dem Servieren empfehle ich, sie kurz im Ofen aufzuwärmen, um das frische Geschmackserlebnis wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken ist?
Wenn du merkst, dass der Teig zu trocken ist und nicht gut zusammenhält, füge einen Spritzer kaltes Wasser hinzu. Knete vorsichtig weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, da dies die Muffins hart machen kann.

Sind die Zupfkuchen Muffins für Allergiker geeignet?
Die Muffins sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte. Für Allergiker empfehle ich, glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl zu verwenden und sicherzustellen, dass alle anderen Zutaten frei von Allergenen sind. Wenn du Nüsse als Topping einfügst, nutze dies bitte mit Bedacht, um mögliche Allergien zu berücksichtigen.

Zupfkuchen Muffins

Vegan Zupfkuchen Muffins - Leckere Mini-Kuchen

Diese veganen Zupfkuchen Muffins sind eine köstliche Neuinterpretation der klassischen Leckerei.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 12 Muffins
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Dinkel- oder glutenfreies Mehl möglich
  • 50 g Kakaopulver ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz Meersalz empfohlen
  • 100 g Zucker ersetzbar durch Kokoszucker oder Ahornsirup
  • 100 g Veganer Butter jede pflanzliche Butter geeignet
Für die Füllung
  • 250 g Veganer Quark sojabasierte oder mandelbasierte Alternativen möglich
  • 100 ml Pflanzencreme Soja- oder Kokosmilch empfohlen
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver oder Maisstärke
  • 1 TL Vanilleextrakt oder frisches Vanillemark
  • 1 TL Zitronenschale optional
Toppings (optional)

Equipment

  • Muffinblech
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Backofen auf 180°C vorheizen und Muffinblech vorbereiten.
  2. Mische Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz. Füge vegane Butter hinzu und knete zu einem glatten Teig.
  3. Ein Drittel des Teigs in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den verbleibenden Teig ausrollen und in die Muffinförmchen drücken. Böden mit einer Gabel einstechen.
  5. Für die Füllung Quark, Pflanzencreme, Zucker, Puddingpulver, Vanilleextrakt und Zitronenschale in einer Schüssel gut vermischen.
  6. Füllung gleichmäßig auf die Teigböden verteilen und mit Tüpfeln aus kühlbarem Teig dekorieren.
  7. Muffins für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach im ausgeschalteten Ofen 5 Minuten ruhen lassen.
  8. Muffins vollständig abkühlen lassen. Für verbesserte Textur 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  9. Muffins nach Belieben mit Himbeeren und Granatapfelkernen dekorieren und frisch servieren.

Nutrition

Serving: 1MuffinCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin C: 5mgCalcium: 4mgIron: 6mg

Notes

Die Muffins können variabel mit verschiedenen Toppings angereichert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!